Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einzelintegration für Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen
Eine Maßnahme zwischen Sonderpädagogik und Sozialpädagogik
Taschenbuch von Daniel Kilian
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

36,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Einzelintegration für Kinder mit emotionalen und sozialen Förderbedarfen ist eine Fördermaßnahme der Eingliederungshilfe, für Kinder mit drohenden oder bestehenden seelischen Behinderungen im Krippen und Kindergartenalter. Sie ist in sozialpädagogischen Kindertageseinrichtungen angesiedelt, weist jedoch starke inhaltliche Bezüge und Schnittstellen zu vorschulischen sonderpädagogischen Hilfen wie der "mobilen sonderpädagogischen Hilfe" (MSH) und den "schulvorbereitenden Einrichtungen" (SVE) auf. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Maßnahme der Einzelintegration zwischen den pädagogischen Disziplinen der Sozialpädagogik und Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt ESE zu verorten. Hierfür wurden in einer qualitativen empirischen Untersuchung die zugrundliegenden Förderbedarfe, die verfolgten Zielsetzungen, die Einbettung und Vernetzung der Maßnahmen im Gesamthilfesystem, sowie die zugrundeliegenden pädagogisch(-therapeutischen) Ansätze aus sozial- und sonderpädagogischer Perspektive analysiert. Dabei wird der Fokus vor allem auf die sonderpädagogische Perspektive gelegt und Handlungsempfehlungen sowie Implikationen der Bedeutung sonderpädagogischen Wissens und Handelns für die Praxis der Einzelintegration erarbeitet.
Einzelintegration für Kinder mit emotionalen und sozialen Förderbedarfen ist eine Fördermaßnahme der Eingliederungshilfe, für Kinder mit drohenden oder bestehenden seelischen Behinderungen im Krippen und Kindergartenalter. Sie ist in sozialpädagogischen Kindertageseinrichtungen angesiedelt, weist jedoch starke inhaltliche Bezüge und Schnittstellen zu vorschulischen sonderpädagogischen Hilfen wie der "mobilen sonderpädagogischen Hilfe" (MSH) und den "schulvorbereitenden Einrichtungen" (SVE) auf. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Maßnahme der Einzelintegration zwischen den pädagogischen Disziplinen der Sozialpädagogik und Sonderpädagogik im Förderschwerpunkt ESE zu verorten. Hierfür wurden in einer qualitativen empirischen Untersuchung die zugrundliegenden Förderbedarfe, die verfolgten Zielsetzungen, die Einbettung und Vernetzung der Maßnahmen im Gesamthilfesystem, sowie die zugrundeliegenden pädagogisch(-therapeutischen) Ansätze aus sozial- und sonderpädagogischer Perspektive analysiert. Dabei wird der Fokus vor allem auf die sonderpädagogische Perspektive gelegt und Handlungsempfehlungen sowie Implikationen der Bedeutung sonderpädagogischen Wissens und Handelns für die Praxis der Einzelintegration erarbeitet.
Über den Autor
Dr. phil. Daniel Kilian ist Sozialpädagoge, Sozialwissenschaftler und klinischer Sozialarbeiter (ECCSW) mit einer Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie über das Albert-Ellis-Institut New York. Er arbeitet in der Psychiatriekoordination des Bezirks Unterfranken als Koordinator eines Krisendienstes für Menschen in psychischen Notlagen und hat mehrjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe und der Sozialpsychiatrie. Zudem ist er regelmäßiger Lehrbeauftragter in den Studiengängen Soziale Arbeit und Verhaltensorientierte Beratung der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und Dozent am Deutschen Institut für Rational-emotive Verhaltenstherapie.
Zusammenfassung
ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Kindern mit drohenden oder bestehenden seelischen Behinderungen
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 339
Reihe: Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Inhalt: IV
339 S.
ISBN-13: 9783834021878
ISBN-10: 3834021873
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 11938
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kilian, Daniel
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Maße: 228 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Daniel Kilian
Erscheinungsdatum: 01.01.2022
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 120944963
Über den Autor
Dr. phil. Daniel Kilian ist Sozialpädagoge, Sozialwissenschaftler und klinischer Sozialarbeiter (ECCSW) mit einer Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie über das Albert-Ellis-Institut New York. Er arbeitet in der Psychiatriekoordination des Bezirks Unterfranken als Koordinator eines Krisendienstes für Menschen in psychischen Notlagen und hat mehrjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe, der Eingliederungshilfe und der Sozialpsychiatrie. Zudem ist er regelmäßiger Lehrbeauftragter in den Studiengängen Soziale Arbeit und Verhaltensorientierte Beratung der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt und Dozent am Deutschen Institut für Rational-emotive Verhaltenstherapie.
Zusammenfassung
ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Kindern mit drohenden oder bestehenden seelischen Behinderungen
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 339
Reihe: Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Inhalt: IV
339 S.
ISBN-13: 9783834021878
ISBN-10: 3834021873
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 11938
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kilian, Daniel
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Maße: 228 x 157 x 22 mm
Von/Mit: Daniel Kilian
Erscheinungsdatum: 01.01.2022
Gewicht: 0,552 kg
preigu-id: 120944963
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch