Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einsatzpotentiale von LoRaWAN in der Energiewirtschaft
Praxisbuch zu Technik, Anwendung und regulatorischen Randbedingungen
Taschenbuch von Marcel Linnemann (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist eine wenige Jahre alte Technologie mit hoher dynamischer Entwicklung. Dieses Buch basiert auf den Praxiserfahrungen der Autoren in der Umsetzung von Projekten im Energiesektor. Es führt in die Technik ein, zeigt die Potentiale auf und umreißt, wie Projekte zum Einsatz der Technologie zu planen sind. Hinweise zu regulatorischen Rahmenbedingungen, anschauliche Abbildungen, Definitionen und ein Glossar runden die Darstellung ab.

Aus dem Inhalt

· Internet of Things (IoT) Funktechnologien als Geschäftsmodell

· Low Power Wide Area Network (LPWAN)

· Low Range Wide Area Network (LoRaWAN, Potentiale und Netzwerkarchitektur)

· IoT-Netze in der Energiewirtschaft - Regulation und Kostenanerkennung

· Anwendungsfälle: Smart Metering - Smart Parking - Smarte Waste

Die Zielgruppe

· Verantwortliche und Entscheider in Stadtwerken, IT-Dienstleister

· Ingenieure, IT-Experten und Wirtschaftsingenieure in beratender Tätigkeit



· Dozenten im Bereich Energiewirtschaft, Energiemanagement, Versorgungs- und Umwelttechnik

Die Autoren

Marcel Linnemann ist Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster.

Alexander Sommer ist Leiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Er ist Mitinitiator und Organisator des Münsterhack für digitale Stadtentwicklung und Leiter der Gruppe Technologie in der Blockchain-InitiativeEnergie.

Ralf Leufkes ist leitender Berater und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Weiterhin ist er Co-Autor der DSAG-Handlungsempfehlung "Zukunftsfähige IT in der Energieversorgung" und Initiator und Organisator des Münsterhack für eine digitale Stadtentwicklung.

Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist eine wenige Jahre alte Technologie mit hoher dynamischer Entwicklung. Dieses Buch basiert auf den Praxiserfahrungen der Autoren in der Umsetzung von Projekten im Energiesektor. Es führt in die Technik ein, zeigt die Potentiale auf und umreißt, wie Projekte zum Einsatz der Technologie zu planen sind. Hinweise zu regulatorischen Rahmenbedingungen, anschauliche Abbildungen, Definitionen und ein Glossar runden die Darstellung ab.

Aus dem Inhalt

· Internet of Things (IoT) Funktechnologien als Geschäftsmodell

· Low Power Wide Area Network (LPWAN)

· Low Range Wide Area Network (LoRaWAN, Potentiale und Netzwerkarchitektur)

· IoT-Netze in der Energiewirtschaft - Regulation und Kostenanerkennung

· Anwendungsfälle: Smart Metering - Smart Parking - Smarte Waste

Die Zielgruppe

· Verantwortliche und Entscheider in Stadtwerken, IT-Dienstleister

· Ingenieure, IT-Experten und Wirtschaftsingenieure in beratender Tätigkeit



· Dozenten im Bereich Energiewirtschaft, Energiemanagement, Versorgungs- und Umwelttechnik

Die Autoren

Marcel Linnemann ist Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster.

Alexander Sommer ist Leiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Er ist Mitinitiator und Organisator des Münsterhack für digitale Stadtentwicklung und Leiter der Gruppe Technologie in der Blockchain-InitiativeEnergie.

Ralf Leufkes ist leitender Berater und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Weiterhin ist er Co-Autor der DSAG-Handlungsempfehlung "Zukunftsfähige IT in der Energieversorgung" und Initiator und Organisator des Münsterhack für eine digitale Stadtentwicklung.

Über den Autor

Marcel Linnemann ist Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster.

Alexander Sommer ist Leiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Er ist Mitinitiator und Organisator des Münsterhack für digitale Stadtentwicklung und Leiter der Gruppe Technologie in der Blockchain-Initiative Energie.

Ralf Leufkes ist leitender Berater und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Weiterhin ist er Co-Autor der DSAG-Handlungsempfehlung "Zukunftsfähige IT in der Energieversorgung" und Initiator und Organisator des Münsterhack für eine digitale Stadtentwicklung.

Zusammenfassung

Stellt praktische Anwendungsfelder von LoRaWAN im energiewirtschaftlichen Umfeld dar

Bietet einen analytischen Vergleich zu anderen Technologien

Als einziges Buch zum Thema greift es auch regulatorische Ansätze auf

Inhaltsverzeichnis
IoT Funktechnologien als Geschäftsmodell für EVUs.- Definition Internet of Things.- Konnektivitätsansätze im Bereich IoT.- LPWAN-Netze.- Vergleichskriterien, Infrastruktur und Hardwareanforderungen.- LoRaWAN.- Geräteklassen.- Potentiale für die Energiewirtschaft.- Herausforderungen für IoT-Netze in der Energiewirtschaft.- Anwendungsfälle für LoRaWAN.- Handlungsempfehlungen für Energieversorger.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 121
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658269166
ISBN-10: 3658269162
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26916-6
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Linnemann, Marcel
Sommer, Alexander
Leufkes, Ralf
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 11 schwarz-weiße und 40 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 238 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Marcel Linnemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.11.2019
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 116776863
Über den Autor

Marcel Linnemann ist Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster.

Alexander Sommer ist Leiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Er ist Mitinitiator und Organisator des Münsterhack für digitale Stadtentwicklung und Leiter der Gruppe Technologie in der Blockchain-Initiative Energie.

Ralf Leufkes ist leitender Berater und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Weiterhin ist er Co-Autor der DSAG-Handlungsempfehlung "Zukunftsfähige IT in der Energieversorgung" und Initiator und Organisator des Münsterhack für eine digitale Stadtentwicklung.

Zusammenfassung

Stellt praktische Anwendungsfelder von LoRaWAN im energiewirtschaftlichen Umfeld dar

Bietet einen analytischen Vergleich zu anderen Technologien

Als einziges Buch zum Thema greift es auch regulatorische Ansätze auf

Inhaltsverzeichnis
IoT Funktechnologien als Geschäftsmodell für EVUs.- Definition Internet of Things.- Konnektivitätsansätze im Bereich IoT.- LPWAN-Netze.- Vergleichskriterien, Infrastruktur und Hardwareanforderungen.- LoRaWAN.- Geräteklassen.- Potentiale für die Energiewirtschaft.- Herausforderungen für IoT-Netze in der Energiewirtschaft.- Anwendungsfälle für LoRaWAN.- Handlungsempfehlungen für Energieversorger.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 121
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783658269166
ISBN-10: 3658269162
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-26916-6
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Linnemann, Marcel
Sommer, Alexander
Leufkes, Ralf
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Vieweg
Abbildungen: 11 schwarz-weiße und 40 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 238 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Marcel Linnemann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 04.11.2019
Gewicht: 0,251 kg
preigu-id: 116776863
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte