Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Energiefrage
Bedarf und Potentiale, Nutzung, Risiken und Kosten. Vorwort: Röß, Dieter
Taschenbuch von Klaus Heinloth
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Wird der Energiebedarf in Zukunft größer oder kleiner?
Wie hängen Wohlstand und Energieverbrauch zusammen?
Wie ist die CO2-Zielsetzung von Rio machbar?
Welchen Anteil kann regenerative Energieerzeugung in welchem Zeitraum bringen?
Was kostet "gute" Energie im Vergleich zu "böser" Energie?
Welchen Anteil können regenerative Energien in Zukunft haben?
Welches sind die guten und bösen Seiten der Kernenergie?

Das alles sind die Fragen, die jeden von uns wenn nicht heute, dann morgen auf jeden Fall betreffen, spätestens wenn wir die Rechnung für unseren Energieverbrauch präsentiert bekommen. Mit diesem Buch legt nun Klaus Heinloth, von allen Seiten anerkannter Fachmann, auf diesem Gebiet, die sachliche Grundlage für den Politikerstreit in der Energiefrage. Ausgestattet durch ein großzügiges Stipendium der Heraeus-Stiftung war es ihm möglich, unabhängig von Industrie und Interessenverbänden die nötigen Zahlen zu ermitteln, zu bewerten und die Schlußfolgerungen daraus zu ziehen.
Wird der Energiebedarf in Zukunft größer oder kleiner?
Wie hängen Wohlstand und Energieverbrauch zusammen?
Wie ist die CO2-Zielsetzung von Rio machbar?
Welchen Anteil kann regenerative Energieerzeugung in welchem Zeitraum bringen?
Was kostet "gute" Energie im Vergleich zu "böser" Energie?
Welchen Anteil können regenerative Energien in Zukunft haben?
Welches sind die guten und bösen Seiten der Kernenergie?

Das alles sind die Fragen, die jeden von uns wenn nicht heute, dann morgen auf jeden Fall betreffen, spätestens wenn wir die Rechnung für unseren Energieverbrauch präsentiert bekommen. Mit diesem Buch legt nun Klaus Heinloth, von allen Seiten anerkannter Fachmann, auf diesem Gebiet, die sachliche Grundlage für den Politikerstreit in der Energiefrage. Ausgestattet durch ein großzügiges Stipendium der Heraeus-Stiftung war es ihm möglich, unabhängig von Industrie und Interessenverbänden die nötigen Zahlen zu ermitteln, zu bewerten und die Schlußfolgerungen daraus zu ziehen.
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung.- I Von Ursachen zum Verständnis.- 1 Zeitliche Entwicklungen aus der Vergangenheit bis in die Zukunft der nächsten 50 Jahre.- 2 Spannungsfeld der gegenwärtigen Energieversorgung und Energienutzung.- 3 Kriterien für eine verträgliche Bereitstellung und Nutzung von Energie.- II Potentiale von Energie-Quellen, -Trägern, -Technologien und effizienter Energienutzung.- 4 Fossile Energien - Kohle, Erdöl und Erdgas.- 5 Atomkern-Spaltungs-Energie.- 6 Atomkern-Fusions-Energie.- 7 Erneuerbare Energien.- 8 Müll-Verbrennung.- 9 Wasserstoff als Energieträger.- 10 Licht.- 11 Transport und Speicherung der verschiedenen Energieträger - Übersicht von Möglichkeiten und Aufwand.- 12 Vergleich der verschiedenen Kraftwerksarten zur Stromerzeugung.- 13 Potential effizienterer Nutzung von Energie.- III Energie in Zukunft.- 14 Deckung des künftigen Energiebedarfs im Rahmen verfügbarer Möglichkeiten.- 15 Bewertung von Energie als einer der Eckpfeiler wirtschaftlicher Produktivität.- 16 Politischer Rahmen für einen notwendigen Wandel von Bereitstellung und Nutzung von Energie zu dauerhafter Umweltverträglichkeit.- IV Zusammenfassung und Anhang.- 17 Zusammenfassung.- A Größenangaben und Einheiten für Energie, Leistung und Temperatur.- B Vergleich notwendiger Energieflüsse erneuerbarer und nichterneuerbarer Energien zur Deckung des hohen Energiebedarfs in Deutschland.- C Texte zu Übereinkommen über Klimaänderungen.- C.1 Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (Juni 1992).- C.2 Berliner Mandat (April 1995).- C.3 Genfer Ministerialdeklaration (Juli 1996).- D Sachwortverzeichnis mit Textverweisen.- E Tabellen- und Bildverweise nach Sachworten.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 597
Inhalt: xxxiv
597 S.
115 s/w Illustr.
597 S. 115 Abb.
ISBN-13: 9783528131067
ISBN-10: 3528131063
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-528-13106-7
Autor: Heinloth, Klaus
Auflage: 2., erw. u. aktualis. Aufl.
Hersteller: Vieweg+Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Abbildungen: XXXIV, 597 S. 115 Abb.
Maße: 32 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Klaus Heinloth
Erscheinungsdatum: 25.02.2003
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 102575299
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung.- I Von Ursachen zum Verständnis.- 1 Zeitliche Entwicklungen aus der Vergangenheit bis in die Zukunft der nächsten 50 Jahre.- 2 Spannungsfeld der gegenwärtigen Energieversorgung und Energienutzung.- 3 Kriterien für eine verträgliche Bereitstellung und Nutzung von Energie.- II Potentiale von Energie-Quellen, -Trägern, -Technologien und effizienter Energienutzung.- 4 Fossile Energien - Kohle, Erdöl und Erdgas.- 5 Atomkern-Spaltungs-Energie.- 6 Atomkern-Fusions-Energie.- 7 Erneuerbare Energien.- 8 Müll-Verbrennung.- 9 Wasserstoff als Energieträger.- 10 Licht.- 11 Transport und Speicherung der verschiedenen Energieträger - Übersicht von Möglichkeiten und Aufwand.- 12 Vergleich der verschiedenen Kraftwerksarten zur Stromerzeugung.- 13 Potential effizienterer Nutzung von Energie.- III Energie in Zukunft.- 14 Deckung des künftigen Energiebedarfs im Rahmen verfügbarer Möglichkeiten.- 15 Bewertung von Energie als einer der Eckpfeiler wirtschaftlicher Produktivität.- 16 Politischer Rahmen für einen notwendigen Wandel von Bereitstellung und Nutzung von Energie zu dauerhafter Umweltverträglichkeit.- IV Zusammenfassung und Anhang.- 17 Zusammenfassung.- A Größenangaben und Einheiten für Energie, Leistung und Temperatur.- B Vergleich notwendiger Energieflüsse erneuerbarer und nichterneuerbarer Energien zur Deckung des hohen Energiebedarfs in Deutschland.- C Texte zu Übereinkommen über Klimaänderungen.- C.1 Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (Juni 1992).- C.2 Berliner Mandat (April 1995).- C.3 Genfer Ministerialdeklaration (Juli 1996).- D Sachwortverzeichnis mit Textverweisen.- E Tabellen- und Bildverweise nach Sachworten.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Kraftwerktechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 597
Inhalt: xxxiv
597 S.
115 s/w Illustr.
597 S. 115 Abb.
ISBN-13: 9783528131067
ISBN-10: 3528131063
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-528-13106-7
Autor: Heinloth, Klaus
Auflage: 2., erw. u. aktualis. Aufl.
Hersteller: Vieweg+Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Abbildungen: XXXIV, 597 S. 115 Abb.
Maße: 32 x 170 x 240 mm
Von/Mit: Klaus Heinloth
Erscheinungsdatum: 25.02.2003
Gewicht: 1,06 kg
preigu-id: 102575299
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte