Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eins, zwei, viele
Eine Kulturgeschichte des Zählens
Bundle von Mario H. Kraus
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Werk gibt einen Überblick über die Geschichte des Zählens, sowohl in mathematischen oder philosophischen als auch soziokulturellen Zusammenhängen. Die Frage "Warum und wie zählen wir eigentlich?" wird vielfältig untersucht und beantwortet. Bewusst kurz und unterhaltsam soll das Buch auch Anwendungen zeigen - im Alltag, in der Wissenschaft oder bei Volkszählungen und in der Stadtentwicklung.
Aus dem Inhalt
Sehen, Hören, Erkennen - Grundlagen des Zählens · Fühlen, Erfassen, Verstehen - Frühgeschichte des Zählens · Erleben, Glauben, Deuten - Zahlen als (An-)Zeichen · Zählen, Vergleichen, Ordnen - Eigenschaften der Zahlen · Denken, Planen, Handeln - Zählen im Leben · Messen, Rechnen, Schätzen - Weg in die Moderne · Suchen, Sammeln, Erzählen - Auflistungen und Aufzählungen · Werden, Sein, Vergehen - Raum und Zeit · Wählen, Teilen, Herrschen - Zahl und Macht · Bauen, Wohnen, Leben - Stadt im Anthropozän
Der Autor
Dr. Mario H. Kraus, geboren 1973 in Berlin, ursprünglich Chemiker (Fachgebiet Bioanalytik/Massenspektrometrie), bis 2001 in der Forschung und danach mehrere Jahre als Führungskraft im Bildungswesen tätig, heute Mediator und Publizist (Fachgebiet Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung).
Dieses Werk gibt einen Überblick über die Geschichte des Zählens, sowohl in mathematischen oder philosophischen als auch soziokulturellen Zusammenhängen. Die Frage "Warum und wie zählen wir eigentlich?" wird vielfältig untersucht und beantwortet. Bewusst kurz und unterhaltsam soll das Buch auch Anwendungen zeigen - im Alltag, in der Wissenschaft oder bei Volkszählungen und in der Stadtentwicklung.
Aus dem Inhalt
Sehen, Hören, Erkennen - Grundlagen des Zählens · Fühlen, Erfassen, Verstehen - Frühgeschichte des Zählens · Erleben, Glauben, Deuten - Zahlen als (An-)Zeichen · Zählen, Vergleichen, Ordnen - Eigenschaften der Zahlen · Denken, Planen, Handeln - Zählen im Leben · Messen, Rechnen, Schätzen - Weg in die Moderne · Suchen, Sammeln, Erzählen - Auflistungen und Aufzählungen · Werden, Sein, Vergehen - Raum und Zeit · Wählen, Teilen, Herrschen - Zahl und Macht · Bauen, Wohnen, Leben - Stadt im Anthropozän
Der Autor
Dr. Mario H. Kraus, geboren 1973 in Berlin, ursprünglich Chemiker (Fachgebiet Bioanalytik/Massenspektrometrie), bis 2001 in der Forschung und danach mehrere Jahre als Führungskraft im Bildungswesen tätig, heute Mediator und Publizist (Fachgebiet Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung).
Über den Autor
Dr. Mario H. Kraus, geboren 1973 in Berlin, ursprünglich Chemiker (Fachgebiet Bioanalytik/Massenspektrometrie), bis 2001 in der Forschung und danach mehrere Jahre als Führungskraft im Bildungswesen tätig, heute Mediator und Publizist (Fachgebiet Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung).
Zusammenfassung

Unterhaltsame Einführung in die Geschichte des Zählens und ihrer sozio-kulturellen Verbindungen

Zahlen: Wer, wann, wie, warum, was ändert(e) sich?

Untersucht vielfältige Aspekte und Kulturen

Inhaltsverzeichnis
Sehen, Hören, Erkennen - Grundlagen des Zählens.- Fühlen, Erfassen, Verstehen - Frühgeschichte des Zählens.- Erleben, Glauben, Deuten - Zahlen als (An-)Zeichen.- Zählen, Vergleichen, Ordnen - Eigenschaften der Zahlen.- Denken, Planen, Handeln - Zählen im Leben.- Messen, Rechnen, Schätzen - Weg in die Moderne.- Suchen, Sammeln, Erzählen - Auflistungen und Aufzählungen.- Werden, Sein, Vergehen - Raum und Zeit.- Wählen, Teilen, Herrschen - Zahl und Macht.- Bauen, Wohnen, Leben - Stadt im Anthropozän.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Bundle
Seiten: 216
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 eBook
ISBN-13: 9783662631539
ISBN-10: 3662631539
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63153-9
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraus, Mario H.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 10 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 233 x 155 x 27 mm
Von/Mit: Mario H. Kraus
Erscheinungsdatum: 02.07.2021
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 119707848
Über den Autor
Dr. Mario H. Kraus, geboren 1973 in Berlin, ursprünglich Chemiker (Fachgebiet Bioanalytik/Massenspektrometrie), bis 2001 in der Forschung und danach mehrere Jahre als Führungskraft im Bildungswesen tätig, heute Mediator und Publizist (Fachgebiet Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung).
Zusammenfassung

Unterhaltsame Einführung in die Geschichte des Zählens und ihrer sozio-kulturellen Verbindungen

Zahlen: Wer, wann, wie, warum, was ändert(e) sich?

Untersucht vielfältige Aspekte und Kulturen

Inhaltsverzeichnis
Sehen, Hören, Erkennen - Grundlagen des Zählens.- Fühlen, Erfassen, Verstehen - Frühgeschichte des Zählens.- Erleben, Glauben, Deuten - Zahlen als (An-)Zeichen.- Zählen, Vergleichen, Ordnen - Eigenschaften der Zahlen.- Denken, Planen, Handeln - Zählen im Leben.- Messen, Rechnen, Schätzen - Weg in die Moderne.- Suchen, Sammeln, Erzählen - Auflistungen und Aufzählungen.- Werden, Sein, Vergehen - Raum und Zeit.- Wählen, Teilen, Herrschen - Zahl und Macht.- Bauen, Wohnen, Leben - Stadt im Anthropozän.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Mathematik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Bundle
Seiten: 216
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 eBook
ISBN-13: 9783662631539
ISBN-10: 3662631539
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63153-9
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kraus, Mario H.
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 10 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 233 x 155 x 27 mm
Von/Mit: Mario H. Kraus
Erscheinungsdatum: 02.07.2021
Gewicht: 0,47 kg
preigu-id: 119707848
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte