Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in lineare elektronische Schaltungen
Taschenbuch von George D. Bishop
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Schaltungen ist die Grundlage elektronischer Schaltungen jeden Entwicklungsgrades.
Schaltungen ist die Grundlage elektronischer Schaltungen jeden Entwicklungsgrades.
Inhaltsverzeichnis
1. Signalverarbeitung.- 1.1. Spannungen und Ströme.- 1.2. Einschwingverhalten.- 1.3. R-L-C Einschaltverhalten.- 1.4. Klammerschaltung.- 1.5. Lineares Verhalten.- 1.6. Sinusförmige Signale.- 1.7. Komplexe Zahlen und Zeiger.- 1.8. Frequenzverhalten.- 2. Schaltungsanalyse.- 2.1. Koppelglieder.- 2.2. Ersatzschaltbilder.- 2.3. Groß-und Kleinsignalverhalten.- 2.4. Modulation.- 3. Transistoren und ihre Anwendung in linearen Schaltungen.- 3.1. Halbleiter.- 3.2. Der p-n Übergang.- 3.3. Der bipolare Transistor.- 3.4. Das Kennlinienfeld des Transistors.- 3.5. Ersatz Schaltungen des Transistors.- 3.6. Dimensionierung der Bauelemente eines Transistorverstärkers.- 3.7. Gegenkopplung bei einstufigen Verstärkern.- 3.8. Der Feldeffekttransistor (FET).- 3.9. Der Unijunction-Transistor (UJT).- 3.10. Die Silizium-Planartechnologie.- 3.11. Andere Halbleiterbauelemente.- 3.12. Der Differenzverstärker mit gemeinsamen Emitterwiderstand.- 3.13. Die Darlington-Schaltung.- 3.14. Der Fehlerverstärker.- 4. Grundlagen der Verstärkerschaltungen.- 4.1. Verstärkung.- 4.2. Frequenzabhängige Ersatzschaltbilder.- 4.3. Eingangsimpedanz.- 4.4. Ausgangsimpedanz.- 4.5. Ausgangsleistung und Empfindlichkeit.- 4.7. Rauschen.- 4.8. Umgebungseinflüsse.- 5. Rückkopplung.- 5.1. Begriffsbestimmungen rückgekoppelter Verstärker.- 5.2. Spannungsgesteuerte Spannungsrückkopplung.- 5.3. Spannungsgesteuerte Stromgegenkopplung.- 5.4. Stromgesteuerte Spannungsgegenkopplung.- 5.5. Auswirkung der Gegenkopplung auf die Eigenschaften des Verstärkers.- 5.6. Instabilitäten in gegengekoppelten Verstärkern.- 5.7. Invertierende Grundschaltung des Operationsverstärkers.- 5.8. Auswirkungen der Rückkopplung.- 6. Operationsverstärker.- 6.1. Anforderungen an den Operationsverstärker.- 6.2. Typische Daten einesOperationsverstärkers.- 6.3. Aufbau des Operationsverstärkers aus Einzelelementen.- 6.4. Der integrierte Operationsverstärker.- 7. Grundschaltungen für analoges Rechnen.- 7.1. Linearer invertierender Summierer.- 7.2. Komparator.- 7.3. Differentiator.- 7.4. Integrator.- 7.5. Logarithmische Verstärkung.- 7.6. Verstärker mit quadratischer Übertragungskennlinie.- 7.7. Invertierer mit regelbarer Verstärkung.- 7.8. Elektrometerverstärker.- 7.9. Modifizierte Schaltungen.- 7.10. Rauschen im Differentiator.- 7.11. Symbole für analoge Rechenschaltungen.- 8. Anwendungen von Operationsverstärkern.- 8.1. Verstärkung.- 8.2. Aktive Filter.- 8.3. Oszillatoren.- 8.4. Anwendungen in der Instrumentierung.- 8.5. Funktionsgeneratoren.- 8.6. Stabilisierschaltungen.- 8.7. Analog-Digital und Digital-Analog Umwandlung.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 151 S.
ISBN-13: 9783528030278
ISBN-10: 3528030275
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bishop, George D.
Auflage: 1977
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 10 mm
Von/Mit: George D. Bishop
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 106334952
Inhaltsverzeichnis
1. Signalverarbeitung.- 1.1. Spannungen und Ströme.- 1.2. Einschwingverhalten.- 1.3. R-L-C Einschaltverhalten.- 1.4. Klammerschaltung.- 1.5. Lineares Verhalten.- 1.6. Sinusförmige Signale.- 1.7. Komplexe Zahlen und Zeiger.- 1.8. Frequenzverhalten.- 2. Schaltungsanalyse.- 2.1. Koppelglieder.- 2.2. Ersatzschaltbilder.- 2.3. Groß-und Kleinsignalverhalten.- 2.4. Modulation.- 3. Transistoren und ihre Anwendung in linearen Schaltungen.- 3.1. Halbleiter.- 3.2. Der p-n Übergang.- 3.3. Der bipolare Transistor.- 3.4. Das Kennlinienfeld des Transistors.- 3.5. Ersatz Schaltungen des Transistors.- 3.6. Dimensionierung der Bauelemente eines Transistorverstärkers.- 3.7. Gegenkopplung bei einstufigen Verstärkern.- 3.8. Der Feldeffekttransistor (FET).- 3.9. Der Unijunction-Transistor (UJT).- 3.10. Die Silizium-Planartechnologie.- 3.11. Andere Halbleiterbauelemente.- 3.12. Der Differenzverstärker mit gemeinsamen Emitterwiderstand.- 3.13. Die Darlington-Schaltung.- 3.14. Der Fehlerverstärker.- 4. Grundlagen der Verstärkerschaltungen.- 4.1. Verstärkung.- 4.2. Frequenzabhängige Ersatzschaltbilder.- 4.3. Eingangsimpedanz.- 4.4. Ausgangsimpedanz.- 4.5. Ausgangsleistung und Empfindlichkeit.- 4.7. Rauschen.- 4.8. Umgebungseinflüsse.- 5. Rückkopplung.- 5.1. Begriffsbestimmungen rückgekoppelter Verstärker.- 5.2. Spannungsgesteuerte Spannungsrückkopplung.- 5.3. Spannungsgesteuerte Stromgegenkopplung.- 5.4. Stromgesteuerte Spannungsgegenkopplung.- 5.5. Auswirkung der Gegenkopplung auf die Eigenschaften des Verstärkers.- 5.6. Instabilitäten in gegengekoppelten Verstärkern.- 5.7. Invertierende Grundschaltung des Operationsverstärkers.- 5.8. Auswirkungen der Rückkopplung.- 6. Operationsverstärker.- 6.1. Anforderungen an den Operationsverstärker.- 6.2. Typische Daten einesOperationsverstärkers.- 6.3. Aufbau des Operationsverstärkers aus Einzelelementen.- 6.4. Der integrierte Operationsverstärker.- 7. Grundschaltungen für analoges Rechnen.- 7.1. Linearer invertierender Summierer.- 7.2. Komparator.- 7.3. Differentiator.- 7.4. Integrator.- 7.5. Logarithmische Verstärkung.- 7.6. Verstärker mit quadratischer Übertragungskennlinie.- 7.7. Invertierer mit regelbarer Verstärkung.- 7.8. Elektrometerverstärker.- 7.9. Modifizierte Schaltungen.- 7.10. Rauschen im Differentiator.- 7.11. Symbole für analoge Rechenschaltungen.- 8. Anwendungen von Operationsverstärkern.- 8.1. Verstärkung.- 8.2. Aktive Filter.- 8.3. Oszillatoren.- 8.4. Anwendungen in der Instrumentierung.- 8.5. Funktionsgeneratoren.- 8.6. Stabilisierschaltungen.- 8.7. Analog-Digital und Digital-Analog Umwandlung.- Sachwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1977
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: 151 S.
ISBN-13: 9783528030278
ISBN-10: 3528030275
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bishop, George D.
Auflage: 1977
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 10 mm
Von/Mit: George D. Bishop
Erscheinungsdatum: 01.01.1977
Gewicht: 0,296 kg
preigu-id: 106334952
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte