Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in Formale Sprachen, Berechenbarkeit, Informations- und Lerntheorie
Taschenbuch von Norbert Blum
Sprache: Deutsch

34,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Theoretische Informatik wird an deutschen Universitäten üblicherweise in zwei Blöcken angeboten. Der Autor trägt diesem Umstand Rechnung und bietet in zwei Bänden eine systematische und umfassende Einführung in dieses Themengebiet an. Der vorliegende 2. Band behandelt gut verständlich und anwendungsbezogen die Theorie "einfacher" Automaten und den mit diesen eng verknüpften formalen Sprachen, die theoretische Berechenbarkeit von Funktionen, den Begriff der praktischen Berechenbarkeit, die Theorie der NP-Vollständigkeit wie auch grundlegende Themen der Kryptographie. Zu den größten Herausforderungen unserer Zeit gehört die Erforschung von Information in Bezug auf ihre Generierung, ihre Extraktion und ihre Behandlung. Daher ist der zweite Teil des Buches einer Einführung in die Informations- und Lerntheorie gewidmet. Besprochen wird sowohl die klassische als auch die algorithmische Informationstheorie, die Theorie der Zufallsfolgen und die Inferenzsysteme. Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade, die bestens geeignet sind, um den Stoff zu vertiefen. Ausführliche Literaturhinweise runden das Buch ab.
Die Theoretische Informatik wird an deutschen Universitäten üblicherweise in zwei Blöcken angeboten. Der Autor trägt diesem Umstand Rechnung und bietet in zwei Bänden eine systematische und umfassende Einführung in dieses Themengebiet an. Der vorliegende 2. Band behandelt gut verständlich und anwendungsbezogen die Theorie "einfacher" Automaten und den mit diesen eng verknüpften formalen Sprachen, die theoretische Berechenbarkeit von Funktionen, den Begriff der praktischen Berechenbarkeit, die Theorie der NP-Vollständigkeit wie auch grundlegende Themen der Kryptographie. Zu den größten Herausforderungen unserer Zeit gehört die Erforschung von Information in Bezug auf ihre Generierung, ihre Extraktion und ihre Behandlung. Daher ist der zweite Teil des Buches einer Einführung in die Informations- und Lerntheorie gewidmet. Besprochen wird sowohl die klassische als auch die algorithmische Informationstheorie, die Theorie der Zufallsfolgen und die Inferenzsysteme. Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade, die bestens geeignet sind, um den Stoff zu vertiefen. Ausführliche Literaturhinweise runden das Buch ab.
Über den Autor
Prof. Dr. Norbert Blum lehrt an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Informatik, Abteilung Algorithmen und Verteilte Systeme.
Zusammenfassung
Prägnante und gut verständliche Einführung in Formale Sprachen, die Berechenbarkeit sowie die Informations- und Lerntheorie.
Inhaltsverzeichnis
reguläre Menge, regulärer Ausdruck, endlicher Automat, kontextfreie Grammatik, Kellerautomat, Normalformen und Eigenschaften. rekursive Funktionen, Turingmaschine, Church'sche These, Entscheidbarkeit, Aufzählbarkeit, Random Access Maschine, P, NP, NP-vollständige Probleme, Public-Key Kryptosysteme und Zero-Knowledge Beweise. Entropie, Huffman-Kode, Kolmogorov-Komplexität, Zufallsfolge, induktive Inferenzsysteme, MDL, MML, Ähnlichkeit, Lernen von Konzepten, PAC-Lernbarkeit und Samplekomplexität.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: VIII
260 S.
ISBN-13: 9783486274332
ISBN-10: 3486274333
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blum, Norbert
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Norbert Blum
Erscheinungsdatum: 08.11.2006
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 102133093
Über den Autor
Prof. Dr. Norbert Blum lehrt an der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Informatik, Abteilung Algorithmen und Verteilte Systeme.
Zusammenfassung
Prägnante und gut verständliche Einführung in Formale Sprachen, die Berechenbarkeit sowie die Informations- und Lerntheorie.
Inhaltsverzeichnis
reguläre Menge, regulärer Ausdruck, endlicher Automat, kontextfreie Grammatik, Kellerautomat, Normalformen und Eigenschaften. rekursive Funktionen, Turingmaschine, Church'sche These, Entscheidbarkeit, Aufzählbarkeit, Random Access Maschine, P, NP, NP-vollständige Probleme, Public-Key Kryptosysteme und Zero-Knowledge Beweise. Entropie, Huffman-Kode, Kolmogorov-Komplexität, Zufallsfolge, induktive Inferenzsysteme, MDL, MML, Ähnlichkeit, Lernen von Konzepten, PAC-Lernbarkeit und Samplekomplexität.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: VIII
260 S.
ISBN-13: 9783486274332
ISBN-10: 3486274333
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blum, Norbert
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Norbert Blum
Erscheinungsdatum: 08.11.2006
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 102133093
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte