Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Stadtplanung
Band 2: Leitgedanken, Systeme und Strukturen
Taschenbuch von Klaus Müller-Ibold
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In einer fächerübergreifenden Zusammenschau führt das dreibändige Werk in die Grundfragen und -themen der Stadtplanung ein, wobei die praktischen Problemstellungen der städtebaulichen Entwicklung im Vordergrund stehen. Band I behandelt die grundlegenden planungsrelevanten Definitionen und erörtert die komplexe Kausalkette von Ursachen und Faktoren, die zum Bedarf an Stadtplanung führen. Band II gibt eine Übersicht über Leitgedanken, Systeme und Strukturen der Stadtplanung; die Methoden, Instrumente und der Vollzug der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt von Band III. Für die Kooperation auf den unterschiedlichen Planungsebenen, die durch die rasante Stadtentwicklung heute notwendig ist, liefert der Autor ein unverzichtbares Grundlagenwerk.
In einer fächerübergreifenden Zusammenschau führt das dreibändige Werk in die Grundfragen und -themen der Stadtplanung ein, wobei die praktischen Problemstellungen der städtebaulichen Entwicklung im Vordergrund stehen. Band I behandelt die grundlegenden planungsrelevanten Definitionen und erörtert die komplexe Kausalkette von Ursachen und Faktoren, die zum Bedarf an Stadtplanung führen. Band II gibt eine Übersicht über Leitgedanken, Systeme und Strukturen der Stadtplanung; die Methoden, Instrumente und der Vollzug der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt von Band III. Für die Kooperation auf den unterschiedlichen Planungsebenen, die durch die rasante Stadtentwicklung heute notwendig ist, liefert der Autor ein unverzichtbares Grundlagenwerk.
Über den Autor
Der Autor war Leiter der Baubehörden Kiel und Hamburg und lehrte an den Universitäten

Dortmund, Dharan und Cottbus Stadt- und Regionalplanung.
Zusammenfassung
In einer fächerübergreifenden Zusammenschau führt das dreibändige Werk in die Grundfragen und -themen der Stadtplanung ein, wobei die praktischen Problemstellungen der städtebaulichen Entwicklung im Vordergrund stehen. Band I behandelt die grundlegenden planungsrelevanten Definitionen und erörtert die komplexe Kausalkette von Ursachen und Faktoren, die zum Bedarf an Stadtplanung führen. Band II gibt eine Übersicht über Leitgedanken, Systeme und Strukturen der Stadtplanung; die Methoden, Instrumente und der Vollzug der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt von Band III. Für die Kooperation auf den unterschiedlichen Planungsebenen, die durch die rasante Stadtentwicklung heute notwendig ist, liefert der Autor ein unverzichtbares Grundlagenwerk.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Raumordnung, Landes- und Regionalplanung.- 2.1 Räumliche Planung im staatlichen System.- 2.2 Bundesraumordnung.- 2.3 Landesplanung.- 2.4 Regionalplanung.- 2.5 Folgerungen für die Stadtplanung.- 3. Stadtentwicklungsplanung.- 3.1 Begriffsdefinition, Aufgaben und Funktionen.- 3.2 Allgemeine Leitgedanken zur Stadtentwicklung.- 3.3 Sektorale Leitgedanken zur Stadtentwicklung.- 3.4 Leitgedanken zur räumlichen Stadtentwicklung.- 3.5 Räumliche Entwicklungssysteme.- 3.6 Entwicklungsplanung für Stadtteile.- 4. Bauleitplanung.- 4.1 System, Aufgaben und Funktionen.- 4.2 Der vorbereitende Bauleitplan (Flächennutzungsplan).- 4.3 Der verbindliche Bauleitplan (Bebauungsplan).- 5. Fachplanungen.- 5.1 Ziele und Aufgaben von Fachplanungen.- 5.2 Landschafts- und Freiflächenplanung.- 5.3 Verkehrsplanung.- 5.4 Infrastrukturplanung.- 5.5. Umweltplanung.- 6. Schlußbemerkung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 239 S.
32 s/w Illustr.
239 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783834816313
ISBN-10: 3834816310
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85047524
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller-Ibold, Klaus
Auflage: 1996
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Klaus Müller-Ibold
Erscheinungsdatum: 01.01.1996
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 105253102
Über den Autor
Der Autor war Leiter der Baubehörden Kiel und Hamburg und lehrte an den Universitäten

Dortmund, Dharan und Cottbus Stadt- und Regionalplanung.
Zusammenfassung
In einer fächerübergreifenden Zusammenschau führt das dreibändige Werk in die Grundfragen und -themen der Stadtplanung ein, wobei die praktischen Problemstellungen der städtebaulichen Entwicklung im Vordergrund stehen. Band I behandelt die grundlegenden planungsrelevanten Definitionen und erörtert die komplexe Kausalkette von Ursachen und Faktoren, die zum Bedarf an Stadtplanung führen. Band II gibt eine Übersicht über Leitgedanken, Systeme und Strukturen der Stadtplanung; die Methoden, Instrumente und der Vollzug der Stadtplanung stehen im Mittelpunkt von Band III. Für die Kooperation auf den unterschiedlichen Planungsebenen, die durch die rasante Stadtentwicklung heute notwendig ist, liefert der Autor ein unverzichtbares Grundlagenwerk.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Raumordnung, Landes- und Regionalplanung.- 2.1 Räumliche Planung im staatlichen System.- 2.2 Bundesraumordnung.- 2.3 Landesplanung.- 2.4 Regionalplanung.- 2.5 Folgerungen für die Stadtplanung.- 3. Stadtentwicklungsplanung.- 3.1 Begriffsdefinition, Aufgaben und Funktionen.- 3.2 Allgemeine Leitgedanken zur Stadtentwicklung.- 3.3 Sektorale Leitgedanken zur Stadtentwicklung.- 3.4 Leitgedanken zur räumlichen Stadtentwicklung.- 3.5 Räumliche Entwicklungssysteme.- 3.6 Entwicklungsplanung für Stadtteile.- 4. Bauleitplanung.- 4.1 System, Aufgaben und Funktionen.- 4.2 Der vorbereitende Bauleitplan (Flächennutzungsplan).- 4.3 Der verbindliche Bauleitplan (Bebauungsplan).- 5. Fachplanungen.- 5.1 Ziele und Aufgaben von Fachplanungen.- 5.2 Landschafts- und Freiflächenplanung.- 5.3 Verkehrsplanung.- 5.4 Infrastrukturplanung.- 5.5. Umweltplanung.- 6. Schlußbemerkung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 239 S.
32 s/w Illustr.
239 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783834816313
ISBN-10: 3834816310
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85047524
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller-Ibold, Klaus
Auflage: 1996
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 235 x 155 x 14 mm
Von/Mit: Klaus Müller-Ibold
Erscheinungsdatum: 01.01.1996
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 105253102
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte