Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Produktpolitik im Marketing.
Taschenbuch von Werner Pepels
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1. Der Marketingrahmen für Sach- und Dienstleistungen

Grundlagen der Marketingdenkhaltung - Marketing bei verschiedenen Produkten und Märkten

2. Die konzeptionellen Eckpfeiler der Produktpolitik

Absatzquelle und Positionierung - Marktsegmentierung und Zielgruppenabgrenzung

3. Das Management der Neuprodukte

Phase der Ideenfindung - Phase der technischen Ideenumsetzbarkeit - Phase der wirtschaftlichen Ideenvorprüfung - Phase der Sicherung Gewerblicher Schutzrechte

4. Das Management der Bestandsprodukte

Aktivitäten zur Produktpflege - Aktivitäten zur Produktdifferenzierung - Aktivitäten zur Produktvariation - Aktivitäten zur Produktelimination

5. Die Dienstleistung als Produktbesonderheit

Dienstleistungsinhalte - Immaterialität als Ergebnismerkmal - Vor- und Endkombination als Prozessmerkmal - Kundenintegration als Potenzialmerkmal - Sektorale Angebotsbesonderheiten

6. Das Industriegut als Produktbesonderheit

Vermarktungsrelevante Kennzeichen - Anlagen - Systeme - Verarbeitete Produkte - Unverarbeitete Produkte

7. Das Digitalangebot als Produktbesonderheit

Produktmerkmale - Digitale Verfügbarkeit - Digitale Preisbildung - Digitale Kontaktierung - Produktion 4.0

8. Der Markenartikel als Produktdarbietung

Markenbegriff und -abgrenzung - Marke als Produktname - Markenarchitektur - Markendynamik

9. Die Erfolgsfaktoren der Leistungsgestaltung

Bedeutung der Packung - Bedeutung der Prozessqualität - Bedeutung kundenindividueller Massenfertigung

10. Die Elemente der Programmgestaltung

Optionen der Programmpolitik - Verfahren zur Programmanalyse - Elemente der Programmlenkung - Parameter der Programmstrategie

11. Die Elemente der Produktmarketingkontrolle

Begrifflichkeiten - Überprüfung der Produkt- und Programmeffektivität - Überwachung der Produktund Programmeffizienz - Sicherung des Produktertrags - Steuerung des Produktaufwands

12. Der organisationale Rahmen des Produktmanagements

Reinform der Produktspezialisierung - Konfigurationsformen des Produktmanagements - Koordinationsformen des Produktmanagements - Arbeitsinhalte des Produktmanagers

Fazit

Literaturhinweise

Stichwortverzeichnis

Zum Autor
1. Der Marketingrahmen für Sach- und Dienstleistungen

Grundlagen der Marketingdenkhaltung - Marketing bei verschiedenen Produkten und Märkten

2. Die konzeptionellen Eckpfeiler der Produktpolitik

Absatzquelle und Positionierung - Marktsegmentierung und Zielgruppenabgrenzung

3. Das Management der Neuprodukte

Phase der Ideenfindung - Phase der technischen Ideenumsetzbarkeit - Phase der wirtschaftlichen Ideenvorprüfung - Phase der Sicherung Gewerblicher Schutzrechte

4. Das Management der Bestandsprodukte

Aktivitäten zur Produktpflege - Aktivitäten zur Produktdifferenzierung - Aktivitäten zur Produktvariation - Aktivitäten zur Produktelimination

5. Die Dienstleistung als Produktbesonderheit

Dienstleistungsinhalte - Immaterialität als Ergebnismerkmal - Vor- und Endkombination als Prozessmerkmal - Kundenintegration als Potenzialmerkmal - Sektorale Angebotsbesonderheiten

6. Das Industriegut als Produktbesonderheit

Vermarktungsrelevante Kennzeichen - Anlagen - Systeme - Verarbeitete Produkte - Unverarbeitete Produkte

7. Das Digitalangebot als Produktbesonderheit

Produktmerkmale - Digitale Verfügbarkeit - Digitale Preisbildung - Digitale Kontaktierung - Produktion 4.0

8. Der Markenartikel als Produktdarbietung

Markenbegriff und -abgrenzung - Marke als Produktname - Markenarchitektur - Markendynamik

9. Die Erfolgsfaktoren der Leistungsgestaltung

Bedeutung der Packung - Bedeutung der Prozessqualität - Bedeutung kundenindividueller Massenfertigung

10. Die Elemente der Programmgestaltung

Optionen der Programmpolitik - Verfahren zur Programmanalyse - Elemente der Programmlenkung - Parameter der Programmstrategie

11. Die Elemente der Produktmarketingkontrolle

Begrifflichkeiten - Überprüfung der Produkt- und Programmeffektivität - Überwachung der Produktund Programmeffizienz - Sicherung des Produktertrags - Steuerung des Produktaufwands

12. Der organisationale Rahmen des Produktmanagements

Reinform der Produktspezialisierung - Konfigurationsformen des Produktmanagements - Koordinationsformen des Produktmanagements - Arbeitsinhalte des Produktmanagers

Fazit

Literaturhinweise

Stichwortverzeichnis

Zum Autor
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 233
Inhalt: 233 S.
53 s/w Illustr.
53 Illustr.
53 Fotos
ISBN-13: 9783428158317
ISBN-10: 3428158318
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pepels, Werner
Auflage: 1/2019
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 234 x 157 x 13 mm
Von/Mit: Werner Pepels
Erscheinungsdatum: 21.08.2019
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 117225216
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 233
Inhalt: 233 S.
53 s/w Illustr.
53 Illustr.
53 Fotos
ISBN-13: 9783428158317
ISBN-10: 3428158318
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Pepels, Werner
Auflage: 1/2019
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 234 x 157 x 13 mm
Von/Mit: Werner Pepels
Erscheinungsdatum: 21.08.2019
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 117225216
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte