Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Organische Stereochemie
Taschenbuch von Sheila R. Buxton (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Stereochemie ist eines der wichtigsten wissenschaftlichen Konzepte, aber auch eines der am schwierigsten zu erfassenden Gebiete der Chemie. Ihre Bedeutung zeigt sich nicht nur in der Chemie, sondern auch in vielen anderen Naturwissenschaften. Um zu einem guten Ver­ ständnis der Stereochemie und ihrer Auswirkungen zu gelangen, muß man zu dreidimensio­ nalem Denken fahig sein und sich eine umfangreiche und oft verwirrende Terminologie an­ eignen. Einführung in die Organische Stereochemie ist nicht als ein umfassendes Lehrbuch ge­ dacht. Wir wollten ein Buch schreiben, daß den Anfänger Schritt für Schritt weiterführt und auch einen Einblick darin gewährt, wie stereochemisches Wissen bei der Planung einer Syn­ thesestrategie und dem Erklären der Ergebnisse einiger Reaktionen angewendet wird. Die ersten Kapitel wurden auf Studenten des Studienganges Chemie zugeschnitten, sind aber auch für Studenten der Biochemie oder Medizin, insofern ein stereochemisches Be­ wußtsein, aber keine komplexeren Details notwendig sind, geeignet. Diese Kapitel decken die Identifikation und Zuordnung verschiedener Eigenschaften chiraler organischer Mole­ küle ab und erfordern, von allgemeinen chemischen Grundkenntnissen abgesehen, keinerlei stereochemisches Vorwissen. Die folgenden Kapitel sind mehr auf den fortgeschrittenen Studenten im Hauptstudium zugeschnitten. Hier wird ein Verständnis der Vorhersagbarkeit durch stereochemische Mo­ delle wie der Cramschen Regel geschaffen, anspruchsvollere stereochemische Begriffe wie Topizität oder Stereoselektivität sind hier von Bedeutung.
Die Stereochemie ist eines der wichtigsten wissenschaftlichen Konzepte, aber auch eines der am schwierigsten zu erfassenden Gebiete der Chemie. Ihre Bedeutung zeigt sich nicht nur in der Chemie, sondern auch in vielen anderen Naturwissenschaften. Um zu einem guten Ver­ ständnis der Stereochemie und ihrer Auswirkungen zu gelangen, muß man zu dreidimensio­ nalem Denken fahig sein und sich eine umfangreiche und oft verwirrende Terminologie an­ eignen. Einführung in die Organische Stereochemie ist nicht als ein umfassendes Lehrbuch ge­ dacht. Wir wollten ein Buch schreiben, daß den Anfänger Schritt für Schritt weiterführt und auch einen Einblick darin gewährt, wie stereochemisches Wissen bei der Planung einer Syn­ thesestrategie und dem Erklären der Ergebnisse einiger Reaktionen angewendet wird. Die ersten Kapitel wurden auf Studenten des Studienganges Chemie zugeschnitten, sind aber auch für Studenten der Biochemie oder Medizin, insofern ein stereochemisches Be­ wußtsein, aber keine komplexeren Details notwendig sind, geeignet. Diese Kapitel decken die Identifikation und Zuordnung verschiedener Eigenschaften chiraler organischer Mole­ küle ab und erfordern, von allgemeinen chemischen Grundkenntnissen abgesehen, keinerlei stereochemisches Vorwissen. Die folgenden Kapitel sind mehr auf den fortgeschrittenen Studenten im Hauptstudium zugeschnitten. Hier wird ein Verständnis der Vorhersagbarkeit durch stereochemische Mo­ delle wie der Cramschen Regel geschaffen, anspruchsvollere stereochemische Begriffe wie Topizität oder Stereoselektivität sind hier von Bedeutung.
Über den Autor
Dr. S. Buxton ist Cheflektorin für organisch-chemische Publikationen bei der Royal Society of Chemistry in Großbritannien. Prof. Dr. St. Roberts ist Professor für Organische und Biochemie an der Universität Liverpool, UK.

Der Übersetzer, Priv.-Doz. Dr. A. Stephen K. Hashmi, ist Organischer Chemiker an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a.M. Er hält Vorlesungen zum Thema für Haupt- und Nebenfächler.
Zusammenfassung
Diese Einführung bietet einen Überblick über das gesamte Gebiet der Organischen Stereochemie. Schritt für Schritt leitet sie die Lernenden von Strukturen einfacher Moleküle wie Methan bis hin Biomolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren. Der Begriff "Chiralität" wird zunächst anhand von Molekülen mit einem stereogenen Zentrum eingeführt, um danach auf zwei und mehr Zentren und schließlich auf Chiralitätsachsen ausgedehnt zu werden. Es wird deutlich, daß die Stereochemie Bestandteil vieler organischer Reaktionen ist (wie z.B. der Additionen, Eliminierungen oder Cycloadditionen), und daher ist ihr Verständnis entscheidend für die moderne Syntheseplanung. So gehen die Autoren zum Schluß auf die stereochemische Kontrolle in der asymmetrischen Synthese ein, die heute mit Hilfe von Substanzen aus dem chiralen Pool, mit chiralen Auxiliaren oder Katalysatoren durchgeführt wird. Viele klare Diagramme und Übungen mit Antworten in jedem Kapitel erleichtern das Lernen.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Gestalt einfacher Moleküle.- 2 Chiralität in Molekülen mit asymmetrisch substituierten, tetraedrischen Zentren.- 3 Nomenklatur und Stereochemie von Aminosäuren und einfachen Kohlenhydraten.- 4 Chiralität in Systemen, die kein stereogenes Kohlenstoffatom aufweisen.- 5 Stereoisomerie an Bindungen mit eingeschränkter Drehbarkeit: cis-trans-Isomerie.- 6 Analyse und Trennung von Stereoisomeren.- 7 Racemisierung und Racematspaltung.- 8 Einige einfache Reaktionen von Carbonylverbindungen.- 9 Stereochemie einiger wichtiger zu Alkenen führender Reaktionen.- 10 Einige Reaktionen einfacher Alkene.- 11 Einige wichtige Cyclisierungen durch pericyclische Reaktionen.- 12 Über Hochenergiezwischenstufen verlaufende Cyclisierungen.- 13 Stereochemie ausgewählter Polymere.- 14 Stereochemie und Organische Synthese.- 15 Asymmetrische Synthese.- 16 Asymmetrische Totalsynthesen von Prostaglandin % MathType!MTEF!2!1!+-
% feaagCart1ev2aaatCvAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaerbuLwBLn
% hiov2DGi1BTfMBaeXatLxBI9gBaerbd9wDYLwzYbItLDharqqtubsr
% 4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC0xbbL8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9
% vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yqaqpepae9pg0FirpepeKkFr0xfr-x
% fr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabeqaamaabaabaaGcbaGaaeOramaaBa
% aaleaacaaIYaWaaSbaaWqaaiabeg7aHbqabaaaleqaaaaa!397C!]]
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Organische Chemie
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
ISBN-13: 9783528069964
ISBN-10: 3528069961
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buxton, Sheila R.
Roberts, Stanley M.
Übersetzung: Hashmi, A. Stephen K.
Auflage: 1999
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Sheila R. Buxton (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.05.1999
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 120323952
Über den Autor
Dr. S. Buxton ist Cheflektorin für organisch-chemische Publikationen bei der Royal Society of Chemistry in Großbritannien. Prof. Dr. St. Roberts ist Professor für Organische und Biochemie an der Universität Liverpool, UK.

Der Übersetzer, Priv.-Doz. Dr. A. Stephen K. Hashmi, ist Organischer Chemiker an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt a.M. Er hält Vorlesungen zum Thema für Haupt- und Nebenfächler.
Zusammenfassung
Diese Einführung bietet einen Überblick über das gesamte Gebiet der Organischen Stereochemie. Schritt für Schritt leitet sie die Lernenden von Strukturen einfacher Moleküle wie Methan bis hin Biomolekülen wie Proteinen und Nukleinsäuren. Der Begriff "Chiralität" wird zunächst anhand von Molekülen mit einem stereogenen Zentrum eingeführt, um danach auf zwei und mehr Zentren und schließlich auf Chiralitätsachsen ausgedehnt zu werden. Es wird deutlich, daß die Stereochemie Bestandteil vieler organischer Reaktionen ist (wie z.B. der Additionen, Eliminierungen oder Cycloadditionen), und daher ist ihr Verständnis entscheidend für die moderne Syntheseplanung. So gehen die Autoren zum Schluß auf die stereochemische Kontrolle in der asymmetrischen Synthese ein, die heute mit Hilfe von Substanzen aus dem chiralen Pool, mit chiralen Auxiliaren oder Katalysatoren durchgeführt wird. Viele klare Diagramme und Übungen mit Antworten in jedem Kapitel erleichtern das Lernen.
Inhaltsverzeichnis
1 Die Gestalt einfacher Moleküle.- 2 Chiralität in Molekülen mit asymmetrisch substituierten, tetraedrischen Zentren.- 3 Nomenklatur und Stereochemie von Aminosäuren und einfachen Kohlenhydraten.- 4 Chiralität in Systemen, die kein stereogenes Kohlenstoffatom aufweisen.- 5 Stereoisomerie an Bindungen mit eingeschränkter Drehbarkeit: cis-trans-Isomerie.- 6 Analyse und Trennung von Stereoisomeren.- 7 Racemisierung und Racematspaltung.- 8 Einige einfache Reaktionen von Carbonylverbindungen.- 9 Stereochemie einiger wichtiger zu Alkenen führender Reaktionen.- 10 Einige Reaktionen einfacher Alkene.- 11 Einige wichtige Cyclisierungen durch pericyclische Reaktionen.- 12 Über Hochenergiezwischenstufen verlaufende Cyclisierungen.- 13 Stereochemie ausgewählter Polymere.- 14 Stereochemie und Organische Synthese.- 15 Asymmetrische Synthese.- 16 Asymmetrische Totalsynthesen von Prostaglandin % MathType!MTEF!2!1!+-
% feaagCart1ev2aaatCvAUfeBSjuyZL2yd9gzLbvyNv2CaerbuLwBLn
% hiov2DGi1BTfMBaeXatLxBI9gBaerbd9wDYLwzYbItLDharqqtubsr
% 4rNCHbGeaGqiVu0Je9sqqrpepC0xbbL8F4rqqrFfpeea0xe9Lq-Jc9
% vqaqpepm0xbba9pwe9Q8fs0-yqaqpepae9pg0FirpepeKkFr0xfr-x
% fr-xb9adbaqaaeGaciGaaiaabeqaamaabaabaaGcbaGaaeOramaaBa
% aaleaacaaIYaWaaSbaaWqaaiabeg7aHbqabaaaleqaaaaa!397C!]]
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Organische Chemie
Genre: Chemie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
ISBN-13: 9783528069964
ISBN-10: 3528069961
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Buxton, Sheila R.
Roberts, Stanley M.
Übersetzung: Hashmi, A. Stephen K.
Auflage: 1999
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Sheila R. Buxton (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.05.1999
Gewicht: 0,488 kg
preigu-id: 120323952
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte