Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einführung in die Organisationssoziologie
Taschenbuch von Günter Büschges (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Buch behandelt Organisationen in modernen Gesellschaften, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise aus der Sicht einer strukturell-individualistisch orientierten Soziologie. Es werden Ziele und Strukturen von Organisationen analysiert, die Wechselwirkung von Individuum und Organisation beleuchtet und die Bedeutung von Organisationen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mittels sechs "Beispielorganisationen" wird der Inhalt erläutert, Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erlauben die schnelle Vertiefung einzelner Gebiete.
Dieses Buch behandelt Organisationen in modernen Gesellschaften, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise aus der Sicht einer strukturell-individualistisch orientierten Soziologie. Es werden Ziele und Strukturen von Organisationen analysiert, die Wechselwirkung von Individuum und Organisation beleuchtet und die Bedeutung von Organisationen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mittels sechs "Beispielorganisationen" wird der Inhalt erläutert, Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erlauben die schnelle Vertiefung einzelner Gebiete.
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Professor em. Dr. Günter Büschges war Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Zusammenfassung
Dieses Buch behandelt Organisationen in modernen Gesellschaften, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise aus der Sicht einer strukturell-individualistisch orientierten Soziologie. Es werden Ziele und Strukturen von Organisationen analysiert, die Wechselwirkung von Individuum und Organisation beleuchtet und die Bedeutung von Organisationen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mittels sechs "Beispielorganisationen" wird der Inhalt erläutert, Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erlauben die schnelle Vertiefung einzelner Gebiete.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Organisationen als Gegenstand der Alltagserfahrung.- Organisationen als Gegenstand der Sozialwissenschaft.- Ziele und Strukturen von Organisationen.- Organisationen als Interaktionssysteme.- Organisationen als Interaktionspartner.- Organisation und Gesellschaft.- Anhang: Die Beispielorganisationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783531156835
ISBN-10: 3531156837
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Büschges, Günter
Abraham, Martin
Auflage: 4. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienskripten zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Günter Büschges (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2009
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 101918168
Über den Autor
Prof. Dr. Martin Abraham ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie und Empirische Sozialforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Professor em. Dr. Günter Büschges war Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Zusammenfassung
Dieses Buch behandelt Organisationen in modernen Gesellschaften, ihre Bedeutung und ihre Funktionsweise aus der Sicht einer strukturell-individualistisch orientierten Soziologie. Es werden Ziele und Strukturen von Organisationen analysiert, die Wechselwirkung von Individuum und Organisation beleuchtet und die Bedeutung von Organisationen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Mittels sechs "Beispielorganisationen" wird der Inhalt erläutert, Literaturempfehlungen zu jedem Kapitel erlauben die schnelle Vertiefung einzelner Gebiete.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Organisationen als Gegenstand der Alltagserfahrung.- Organisationen als Gegenstand der Sozialwissenschaft.- Ziele und Strukturen von Organisationen.- Organisationen als Interaktionssysteme.- Organisationen als Interaktionspartner.- Organisation und Gesellschaft.- Anhang: Die Beispielorganisationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 304
Reihe: Studienskripten zur Soziologie
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783531156835
ISBN-10: 3531156837
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Büschges, Günter
Abraham, Martin
Auflage: 4. Aufl. 2009
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienskripten zur Soziologie
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Günter Büschges (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.05.2009
Gewicht: 0,396 kg
preigu-id: 101918168
Warnhinweis