Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einfluss der Medien auf unser Konsumverhalten
Taschenbuch von Christopher Becker
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem alltäglichen Leben begegnen uns immer neue Reize, die auf uns wirken. Doch dieser Reiz nimmt der Mensch nicht immer wahr, da unser Gehirn Unwichtiges filtert. Diese Botschaften werden uns in vielen Formen und Farben übermittelt. Die häu-figste Form ist die Werbung in Form von Fernsehspots, Bildern oder Plakaten. Ziel die-ser Werbeformen ist den Konsumenten zum Kaufen aufzufordern. Der Mensch wird nicht als Konsument geboren, jedoch wird er im Laufe seines Lebens immer mehr dazu konditioniert Dinge zu konsumieren, die der Mensch nicht unbedingt benötigt.2 Der Mensch fällt täglich etliche Kaufentscheidungen. Die meisten Produkte kaufen wir oft-mals, ohne darüber nachzudenken (z.B. Nahrungsmittel, Seife). Bei diesen Gütern des täglichen Bedarfs wird eine Kaufentscheidung innerhalb weniger Sekunden getroffen. Andere Güter werden nur wenige Male in unserem Leben gekauft, etwa ein Auto, ein Haus oder ein Fernseher. Der Kauf solcher Produkte kann manche Menschen über eine längere Zeit beschäftigen bis sie eine Kaufentscheidung treffen.3 Dieser Entscheidung geht ein ,,Habenmüssen" voraus. Gefolgt wird dies von einem ,,Habenwollen". Wenn unsere Grundbedürfnisse gestillt sind entstehen nach und nach neue Wünsche, die wir plötzlich als nötig betrachten und von uns befriedigt werden wollen.4 Hintergrund dieser Arbeit ist ein Seminarkurs mit dem Thema ,,Medienwelt - Vermitt-lung von Wirklichkeit". Ich sehe meine Aufgabe darin, dem Leser das Verständnis näher zu bringen, was uns zu Konsumenten macht.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem alltäglichen Leben begegnen uns immer neue Reize, die auf uns wirken. Doch dieser Reiz nimmt der Mensch nicht immer wahr, da unser Gehirn Unwichtiges filtert. Diese Botschaften werden uns in vielen Formen und Farben übermittelt. Die häu-figste Form ist die Werbung in Form von Fernsehspots, Bildern oder Plakaten. Ziel die-ser Werbeformen ist den Konsumenten zum Kaufen aufzufordern. Der Mensch wird nicht als Konsument geboren, jedoch wird er im Laufe seines Lebens immer mehr dazu konditioniert Dinge zu konsumieren, die der Mensch nicht unbedingt benötigt.2 Der Mensch fällt täglich etliche Kaufentscheidungen. Die meisten Produkte kaufen wir oft-mals, ohne darüber nachzudenken (z.B. Nahrungsmittel, Seife). Bei diesen Gütern des täglichen Bedarfs wird eine Kaufentscheidung innerhalb weniger Sekunden getroffen. Andere Güter werden nur wenige Male in unserem Leben gekauft, etwa ein Auto, ein Haus oder ein Fernseher. Der Kauf solcher Produkte kann manche Menschen über eine längere Zeit beschäftigen bis sie eine Kaufentscheidung treffen.3 Dieser Entscheidung geht ein ,,Habenmüssen" voraus. Gefolgt wird dies von einem ,,Habenwollen". Wenn unsere Grundbedürfnisse gestillt sind entstehen nach und nach neue Wünsche, die wir plötzlich als nötig betrachten und von uns befriedigt werden wollen.4 Hintergrund dieser Arbeit ist ein Seminarkurs mit dem Thema ,,Medienwelt - Vermitt-lung von Wirklichkeit". Ich sehe meine Aufgabe darin, dem Leser das Verständnis näher zu bringen, was uns zu Konsumenten macht.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656006428
ISBN-10: 3656006423
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Christopher
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christopher Becker
Erscheinungsdatum: 26.09.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 106788819
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783656006428
ISBN-10: 3656006423
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Becker, Christopher
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Christopher Becker
Erscheinungsdatum: 26.09.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 106788819
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte