Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einfluss der Ladelufttemperatur auf den Ottomotor
Ein Potenzial zur Steigerung von Wirkungsgrad und Leistung aufgeladener Motoren
Taschenbuch von Samir Kadunic
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Samir Kadunic stellt ein wirkungsvolles Modell zur Brennverlaufsvoraussage im Ottomotor vor und veranschaulicht die Vorteile, die sich durch das Einbinden der PKW-Klimaanlage in die Ladeluftkühlung ergeben. Eine kontrollierbare niedrige Ladelufttemperatur erlaubt danach eine von der Außenlufttemperatur unabhängige Auslegung der ottomotorischen Verbrennung. Diese niedrige Ladelufttemperatur hat ein erhebliches Potenzial, den Wirkungsgrad und die Leistungsdichte des aufgeladenen Ottomotors noch weiter zu steigern. Dafür ist es notwendig, die erreichbare Ladelufttemperatur möglichst weitgehend von den Umgebungsbedingungen zu entkoppeln. Die PKW-Klimaanlage steht für die Ladeluftkühlung als bisher ungenutztes Kältereservoir zu Verfügung. Mit Messungen auch am Motorprüfstand konnte der Autor zeigen, dass trotz eingeschalteter Klimaanlage der Kraftstoffverbrauch verringert und die Leistung gesteigert werden kann.
Samir Kadunic stellt ein wirkungsvolles Modell zur Brennverlaufsvoraussage im Ottomotor vor und veranschaulicht die Vorteile, die sich durch das Einbinden der PKW-Klimaanlage in die Ladeluftkühlung ergeben. Eine kontrollierbare niedrige Ladelufttemperatur erlaubt danach eine von der Außenlufttemperatur unabhängige Auslegung der ottomotorischen Verbrennung. Diese niedrige Ladelufttemperatur hat ein erhebliches Potenzial, den Wirkungsgrad und die Leistungsdichte des aufgeladenen Ottomotors noch weiter zu steigern. Dafür ist es notwendig, die erreichbare Ladelufttemperatur möglichst weitgehend von den Umgebungsbedingungen zu entkoppeln. Die PKW-Klimaanlage steht für die Ladeluftkühlung als bisher ungenutztes Kältereservoir zu Verfügung. Mit Messungen auch am Motorprüfstand konnte der Autor zeigen, dass trotz eingeschalteter Klimaanlage der Kraftstoffverbrauch verringert und die Leistung gesteigert werden kann.
Über den Autor

Samir Kadunic war Oberingenieur am Fachgebiet Verbrennungskraftmaschinen der Technischen Universität Berlin und arbeitet heute als Key Account Manager für Entwicklungsdienstleistungenbei einem deutschen Automobilhersteller.

Zusammenfassung

Samir Kadunic stellt ein wirkungsvolles Modell zur Brennverlaufsvoraussage im Ottomotor vor und veranschaulicht die Vorteile, die sich durch das Einbinden der PKW-Klimaanlage in die Ladeluftkühlung ergeben. Eine kontrollierbare niedrige Ladelufttemperatur erlaubt danach eine von der Außenlufttemperatur unabhängige Auslegung der ottomotorischen Verbrennung. Diese niedrige Ladelufttemperatur hat ein erhebliches Potenzial, den Wirkungsgrad und die Leistungsdichte des aufgeladenen Ottomotors noch weiter zu steigern. Dafür ist es notwendig, die erreichbare Ladelufttemperatur möglichst weitgehend von den Umgebungsbedingungen zu entkoppeln. Die PKW-Klimaanlage steht für die Ladeluftkühlung als bisher ungenutztes Kältereservoir zu Verfügung. Mit Messungen auch am Motorprüfstand konnte der Autor zeigen, dass trotz eingeschalteter Klimaanlage der Kraftstoffverbrauch verringert und die Leistung gesteigert werden kann.

Inhaltsverzeichnis
Sensitivitätsanalyse von Einflussgrößen auf den Motorbetrieb.- Einfluss der Ladelufttemperatur auf die Verbrennung.- Einfluss der Ladelufttemperatur auf Leistungsdichte und Wirkungsgrad.- Potenzial der Ladeluftkühlung mittels Pkw-Klimaanlage.- Brennverlaufsvoraussage für aufgeladene Ottomotoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xxiv
170 S.
108 s/w Illustr.
170 S. 108 Abb.
ISBN-13: 9783658111359
ISBN-10: 3658111356
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kadunic, Samir
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Samir Kadunic
Erscheinungsdatum: 13.08.2015
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 104221380
Über den Autor

Samir Kadunic war Oberingenieur am Fachgebiet Verbrennungskraftmaschinen der Technischen Universität Berlin und arbeitet heute als Key Account Manager für Entwicklungsdienstleistungenbei einem deutschen Automobilhersteller.

Zusammenfassung

Samir Kadunic stellt ein wirkungsvolles Modell zur Brennverlaufsvoraussage im Ottomotor vor und veranschaulicht die Vorteile, die sich durch das Einbinden der PKW-Klimaanlage in die Ladeluftkühlung ergeben. Eine kontrollierbare niedrige Ladelufttemperatur erlaubt danach eine von der Außenlufttemperatur unabhängige Auslegung der ottomotorischen Verbrennung. Diese niedrige Ladelufttemperatur hat ein erhebliches Potenzial, den Wirkungsgrad und die Leistungsdichte des aufgeladenen Ottomotors noch weiter zu steigern. Dafür ist es notwendig, die erreichbare Ladelufttemperatur möglichst weitgehend von den Umgebungsbedingungen zu entkoppeln. Die PKW-Klimaanlage steht für die Ladeluftkühlung als bisher ungenutztes Kältereservoir zu Verfügung. Mit Messungen auch am Motorprüfstand konnte der Autor zeigen, dass trotz eingeschalteter Klimaanlage der Kraftstoffverbrauch verringert und die Leistung gesteigert werden kann.

Inhaltsverzeichnis
Sensitivitätsanalyse von Einflussgrößen auf den Motorbetrieb.- Einfluss der Ladelufttemperatur auf die Verbrennung.- Einfluss der Ladelufttemperatur auf Leistungsdichte und Wirkungsgrad.- Potenzial der Ladeluftkühlung mittels Pkw-Klimaanlage.- Brennverlaufsvoraussage für aufgeladene Ottomotoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: xxiv
170 S.
108 s/w Illustr.
170 S. 108 Abb.
ISBN-13: 9783658111359
ISBN-10: 3658111356
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kadunic, Samir
Auflage: 1. Aufl. 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Samir Kadunic
Erscheinungsdatum: 13.08.2015
Gewicht: 0,261 kg
preigu-id: 104221380
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte