Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Einen Tod entwerfen
Tagebuch eines Selbstmords
Taschenbuch von Roberta Tatafiore
Sprache: Deutsch

12,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die, die sie kannten, rühmten ihr Lachen, ihre Energie, ihre scharfe Intelligenz, ihre Lebensfreude und Fähigkeit, Freundschaften zu schließen - und zu beenden. Roberta Tatafiore war eine streitbare Feministin, sie war Publizistin und Soziologin des Geschäfts mit dem Sex. Eine der einflussreichsten Figuren der römischen Frauenbewegung, sie gründete zusammen mit italienischen Prostituierten eine Zeitschrift, die die Grenzen einreißen sollte zwischen "anständigen Frauen" und den "Huren", sie schrieb für Zeitungen der Linken, sie schrieb für Zeitungen der Rechten - eine radikale Liberale, allein ihrem ganz eigenen Begriff von Freiheit verpflichtet. Im April 2009 hat sie ihrem Leben ein Ende gesetzt.Kann es ein Akt der Freiheit sein, sich selbst das Leben nehmen? Welche Gründe kann es dafür geben, wenn man nicht todkrank ist, nicht gepackt von plötzlicher Verzweiflung, nicht handelt in einem Moment des Wahns? Sondern bei vollem Bewusstsein, klar und überlegt. Tatafiore beschreibt den Weg von der Entscheidung bis zum letzten Schritt. Nachdem sie einen tödlichen Cocktail aus Tabletten und Drogen und Alkohol geschluckt hatte, starb sie vor einen Jahr in Rom. Drei Monate davor führte sie noch Tagebuch, und diesen Text schickte sie mit der letzten Post an wenige Freundinnen und Freunde.
Die, die sie kannten, rühmten ihr Lachen, ihre Energie, ihre scharfe Intelligenz, ihre Lebensfreude und Fähigkeit, Freundschaften zu schließen - und zu beenden. Roberta Tatafiore war eine streitbare Feministin, sie war Publizistin und Soziologin des Geschäfts mit dem Sex. Eine der einflussreichsten Figuren der römischen Frauenbewegung, sie gründete zusammen mit italienischen Prostituierten eine Zeitschrift, die die Grenzen einreißen sollte zwischen "anständigen Frauen" und den "Huren", sie schrieb für Zeitungen der Linken, sie schrieb für Zeitungen der Rechten - eine radikale Liberale, allein ihrem ganz eigenen Begriff von Freiheit verpflichtet. Im April 2009 hat sie ihrem Leben ein Ende gesetzt.Kann es ein Akt der Freiheit sein, sich selbst das Leben nehmen? Welche Gründe kann es dafür geben, wenn man nicht todkrank ist, nicht gepackt von plötzlicher Verzweiflung, nicht handelt in einem Moment des Wahns? Sondern bei vollem Bewusstsein, klar und überlegt. Tatafiore beschreibt den Weg von der Entscheidung bis zum letzten Schritt. Nachdem sie einen tödlichen Cocktail aus Tabletten und Drogen und Alkohol geschluckt hatte, starb sie vor einen Jahr in Rom. Drei Monate davor führte sie noch Tagebuch, und diesen Text schickte sie mit der letzten Post an wenige Freundinnen und Freunde.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Originaltitel: La parola fine
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783940524096
ISBN-10: 3940524093
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Tatafiore, Roberta
Fotograph: Del Poz, Nazario
Orchester: Giorgi, Stefania
Illustrator: Nazario Del Poz
Übersetzung: Rostek, Andreas
Hersteller: Edition FotoTapeta
Maße: 220 x 131 x 12 mm
Von/Mit: Roberta Tatafiore
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 101030501
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 152
Originaltitel: La parola fine
Inhalt: 152 S.
ISBN-13: 9783940524096
ISBN-10: 3940524093
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Englisch Broschur
Autor: Tatafiore, Roberta
Fotograph: Del Poz, Nazario
Orchester: Giorgi, Stefania
Illustrator: Nazario Del Poz
Übersetzung: Rostek, Andreas
Hersteller: Edition FotoTapeta
Maße: 220 x 131 x 12 mm
Von/Mit: Roberta Tatafiore
Erscheinungsdatum: 15.06.2010
Gewicht: 0,225 kg
preigu-id: 101030501
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte