Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Strafrecht Allgemeiner Teil
Taschenbuch von Klaus Hoffmann-Holland
Sprache: Deutsch

26,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts vermittelt dessen prüfungsrelevante Grundlagen. Zu den einzelnen Themenbereichen werden einprägsame Leitentscheidungen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Tabellen, Schaubilder und Schemata verdeutlichen die rechtlichen Grundstrukturen. Falllösungen erweitern das Konzept des Lehrbuchs. Die Neuauflage wurde überarbeitet und gründlich aktualisiert.
Das Lehrbuch zum Allgemeinen Teil des Strafrechts vermittelt dessen prüfungsrelevante Grundlagen. Zu den einzelnen Themenbereichen werden einprägsame Leitentscheidungen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung dargestellt. Tabellen, Schaubilder und Schemata verdeutlichen die rechtlichen Grundstrukturen. Falllösungen erweitern das Konzept des Lehrbuchs. Die Neuauflage wurde überarbeitet und gründlich aktualisiert.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland ist Kriminologe und lehrt an der Freien Universität Berlin. Er ist zudem vorsitzender Richter am Landgericht.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XXV
Tabellenverzeichnis XXVI
Abkürzungsverzeichnis XXVII
1. Kapitel: Grundlagen und Grundbegriffe des Strafrechts 1
I. Strafrecht in der Rechtsordnung 1
1. Strafrecht als eigenständiger Teil des öffentlichen Rechts 1
2. Materielles und formelles Strafrecht 2
3. Systematik des Strafgesetzbuchs 2
4. Überblick: Einordnung des StGB AT 3
II. Sinn und Zweck des Strafrechts 4
1. Rechtsgüterschutz 4
2. Sinn der Strafe 5
a) Absolute Straftheorie 5
b) Relative Straftheorien 6
c) Vereinigungstheorie 8
III. Gesetzlichkeitsprinzip (Art. 103 Abs. 2 GG; §§ 1, 2 StGB; Art. 7 Abs. 1 EMRK) 8
1. Keine Strafe ohne (formelles) Gesetz 9
2. Bestimmtheitsgebot 10
3. Rückwirkungsverbot 10
4. Analogieverbot und zulässige Auslegung 11
5. Leitentscheidungen 12
IV. Aufbau der Straftat 15
1. Grundlagen 15
2. Koinzidenzprinzip und Hinweis für die Fallbearbeitung 16
V. Einteilung und Erscheinungsformen der Straftaten 17
1. Verbrechen und Vergehen 17
2. Qualifikationen und Privilegierungen 18
3. Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikte 18
4. Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte 18
5. Verletzungs- und Gefährdungsdelikte 19
6. Begehungs- und Unterlassungsdelikte 19
7. Vollendetes Delikt, versuchtes Delikt und Unternehmensdelikt 20
8. Allgemeindelikte und Sonderdelikte 20
9. Dauer- und Zustandsdelikte 20
10. Eigenhändige Delikte 21
VI. Geltungsbereich des deutschen Strafrechts 21
1. Grundprinzip: Territorialitätsprinzip 22
a) Anwendung des Territorialitätsprinzips bei einzelnen Deliktsgruppen 22
b) Sonderprobleme 24
c) Anwendung des Territorialitätsprinzips bei mehreren Tatbeteiligten 25
2. Ausnahmen vom Territorialitätsprinzip 26
3. Leitentscheidungen 26
VII. Internationale Bezüge des Strafrechts 28
[...]oparecht und Strafrecht 28
a) ¿Europäisches Strafrecht¿ 28
b) Beeinflussung des deutschen Strafrechts durch das Recht der EU 29
2. Völkerstrafrecht 30
VIII. Strafrechtlich relevante Handlung 31
1. Handlungslehren 31
2. Leitentscheidungen 33
IX. Zusammenfassung 33
X. Übungsfälle 35
Antworten zu Kapitel 1 36
Zu Fall 1 36
Zu Fall 2 37
2. Kapitel: Tatbestand 40
I. Überblick 40
II. Kausalität 41
1. Kausalitätstheorien 41
a) Äquivalenztheorie 41
b) Lehre von der gesetzmäßigen Bedingung 42
c) Adäquanztheorie 43
d) Relevanztheorie 43
2. Fallgruppen zum Kausalzusammenhang 43
a) Kausalität bei ungeklärtem Wirkungszusammenhang 44
b) Nichtberücksichtigung hypothetischer Kausalverläufe 44
c) Abgebrochene bzw. überholende Kausalität 45
d) Alternative Kausalität 47
e) Kumulative Kausalität 47
f) Atypischer Kausalverlauf 48
3. Leitentscheidungen 48
III. Objektive Zurechnung 50
1. Schaffung einer rechtlich missbilligten Gefahr 51
a) Fehlende Beherrschbarkeit des Kausalgeschehens und erlaubtes Risiko 51
b) Risikoverringerung 51
c) Eigenverantwortliche Selbstgefährdung 52
2. Realisierung der Gefahr im tatbestandlichen Erfolg 55
a) Pflichtwidrigkeitszusammenhang 55
b) Fehlender Risiko- bzw. Schutzzweckzusammenhang 57
c) Atypischer Kausalverlauf 58
d) Eigenverantwortliches Dazwischentreten eines Dritten 58
3. Leitentscheidungen 59
IV. Subjektiver Tatbestand, insbesondere der Tatbestandsvorsatz 61
1. Grundelemente des Vorsatzes 62
2. Zeitpunkt des Wissens: Simultaneitätsprinzip 62
3. Art des Wissens bei deskriptiven und normativen Tatbestandsmerkmalen 63
4. Arten des Vorsatzes, insbesondere bedingter Vorsatz 64
a) Absicht (dolus directus 1. Grades) 64
b) Direkter Vorsatz (dolus directus 2. Grades) 65
c) Bedingter Vorsatz (dolus eventualis) 65
5. Dolus cumulativus und dolus alternativus 69
a) Dolus cumulativus 69
b) Dolus alternativus 69
6. Leitentscheidungen 71
V. Tatbestandsirrtum 75
1. Überblick: Tatbestandsirrtum und umgekehrter Tatbestandsirrtum 75
2. Irrtum über den Kausalverlauf 76
a) Früherer Erfolgseintritt 77
b) Späterer Erfolgseintritt 78
3. Aberratio ictus 79
4. Error in persona vel obiecto 81
5. Leitentscheidungen 82
VI. Tatbestandsannex: Objektive Bedingung der Strafbarkeit 85
1. Bedeutung und Einordnung im Straftataufbau 85
2. Leitentscheidungen 86
VII. Zusammenfassung 86
VIII. Übungsfälle 88
Antworten zu Kapitel 2 89
Zu Fall 1 89
Zu Fall 2 91
3. Kapitel: Rechtswidrigkeit 95
I. Grundlagen 95
II. Notwehr (§ 32 StGB) 97
1. Notwehrlage 98
a) Angriff 98
aa) Grundlagen 98
bb) Sonderproblem: Die Abwehr von ¿Scheinangriffen¿ 99
b) Gegenwärtigkeit des Angriffs 101
c) Rechtswidrigkeit des Angriffs 102
d) Leitentscheidungen 103
2. Notwehrhandlung 104
a) Verteidigung gegenüber dem Angreifer 104
b) Erforderlichkeit der Verteidigung 104
c) Leitentscheidungen 106
3. Sozialethische Einschränkungen des Notwehrrechts (¿Gebotenheit¿) 108
a) Bagatellangriffe und unerträgliche Unverhältnismäßigkeit 109
b) Angriffe von erkennbar Schuldunfähigen, insbesondere Kindern 110
c) Soziales Näheverhältnis zwischen Angreifer und Verteidiger 110
d) Art. 2 Abs. 1 S. 2, 2a EMRK 111
e) Notwehrprovokation 112
aa) Absichtsprovokation 112
bb) Vorsatzprovokation 113
cc) Unvorsätzlich-schuldhafte Provokation 114
dd) Abwehrprovokation 116
f) Erpressungsfälle 117
g) Leitentscheidungen 117
4. Verteidigungswille 119
a) Voraussetzungen 119
b) Auswirkungen des fehlenden subjektiven Rechtfertigungselements 120
5. Notwehr und Nothilfe durch Hoheitsträger 121
a) Allgemeines 121
b) ¿Rettungsfolter¿ 122
III. Notstand (§ 34 StGB) 123
1. Notstandslage 125
2. Notstandshandlung 125
a) Fehlende anderweitige Abwendbarkeit der Gefahr 126
b) Interessenabwägung 126
3. Angemessenheitsklausel 128
4. Rettungswille 128
5. Leitentscheidungen 129
IV. Zivilrechtliche Notstandsregelungen (§§ 228, 904 BGB) 130
V. Einwilligung 131
1. Disponibilität des Rechtsgutes 133
2. Einwilligungslage 134
a) Einwilligung durch verfügungsbefugte Person 134
b) Einwilligungserklärung 134
c) Einwilligungsfähigkeit 134
d) Keine erheblichen Willensmängel 135
3. Subjektives Rechtfertigungselement 136
4. Speziell: Rechtfertigende Einwilligung im Fall der Sterbehilfe 136
5. Leitentscheidungen 138
VI. Mutmaßliche Einwilligung 141
1. Einwilligungslage 141
a) Kein entgegenstehender Wille des Rechtsgutsinhabers bekannt 141
b) Erklärung des Rechtsgutsinhabers nicht rechtzeitig einholbar 142
c) Täterverhalten entspricht mutmaßlichem Willen 142
2. Subjektives Rechtfertigungselement 143
3. Leitentscheidungen 143
4. Exkurs: Die hypothetische Einwilligung 144
VII. Vorläufige Festnahme (§ 127 Abs. 1 StPO) 145
1. Grundvoraussetzungen 146
2. Erlaubte Festnahmehandlungen 147
3. Leitentscheidungen 147
VIII. Weitere Rechtfertigungsgründe 148
1. Rechtfertigende Pflichtenkollision 148
2. § 241a BGB 149
3. §§ 229, 23 BGB 150
4. Ablehnung eines Züchtigungs- und Erziehungsrechts 151
5. Leitentscheidung 151
IX. Zusammenfassung 152
X. Übungsfälle 153
Antworten zu Kapitel 3 154
Zu Fall 1 154
Zu Fall 2 156
Zu Fall 3 158
4. Kapitel: Schuld und Irrtum 160
I. Schuld: Grundlagen 160
II. Schuldfähigkeit 160
1. Altersbedingte Schuldunfähigkeit 161
2. Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störungen (§ 20 StGB) 161
a) Einführung 161
b) Alkoholbedingte Rauschzustände 163
c) Hinweise für die Fallbearbeitung 163
3. Leitentscheidungen 164
III. Actio libera in causa 166
1. Grundfall: Zur vorsätzlichen a. l. i. c. bei Erfolgsdelikten 167
a) Ausnahmemodell 168
b) Ausdehnungsmodell 169
c) Tatbestandslösung 169
d) Unvereinbarkeitstheorie 171
e) Abschließende Stellungnahme 171
f) Die a. l. i. c. in der Falllösung 172
2. Problemfall: Zur a. l. i. c. bei Fahrlässigkeits- und verhaltensgebundenen Delikten 173
a) Keine a. l. i. c. bei Fahrlässigkeitsdelikten 173
b) Keine a. l. i. c. bei verhaltensgebundenen Delikten 174
3. Leitentscheidungen 175
IV. Entschuldigungsgründe 177
1. Überschreitung der Notwehr bzw. Notwehrexzess (§ 33 StGB) 177
a) Intensiver Notwehrexzess 178
aa) Grundlagen und Prüfungsschema 178
bb) Problemfälle 179
b) Extensiver Notwehrexzess 181
c) Leitentscheidungen 182
2. Entschuldigender Notstand (§ 35 Abs. 1 StGB) 182
a) Notstandslage 184
b) Notstandshandlung 184
c) Zumutbarkeitsklausel 185
d) Rettungswille 185
e) Sonderfall: Der sogenannte ¿Nötigungsnotstand¿ 185
f) Leitentscheidungen 186
3. Sonstige Entschuldigungsgründe 187
a) Übergesetzlicher entschuldigender Notstand 187
b) Art. 4 Abs. 1 GG (Entschuldigende Gewissensnot) 188
V. Irrtum im Strafrecht 188
1. Verbotsirrtum 189
a) Gegenstand, Erscheinungsformen und Auswirkung des Verbotsirrtums 189
b) Leitentscheidungen 190
2. Erlaubnistatbestandsirrtum 192
a) Vorsatztheorie 192
b) Strenge Schuldtheorie 193
c) Eingeschränkte Schuldtheorie 194
aa) Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen 194
bb) Analogielösung 195
cc) Rechtsfolgenverweisende Schuldtheorie 196
d) Zusammenfassung und Hinweis für die Fallbearbeitung 197
e) Leitentscheidungen 199
f) Exkurs: Der ¿Doppelirrtum¿ 202
3. Entschuldigungstatbestandsirrtum und Entschuldigungsirrtum 202
VI. Zusammenfassung 203
VII. Übungsfälle 205
Antworten zu Kapitel 4 206
Zu Fall 1 206
Zu Fall 2 208
5. Kapitel: Täterschaft und Teilnahme 211
I. Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme 211
1. Rein subjektive Theorie 213
2. Tatherrschaftslehre 214
3. Modifizierte subjektive Theorie 214
4. Hinweise für die Fallbearbeitung 215
5. Die Abgrenzung von strafloser Beihilfe zum Suizid und Tötung auf Verlangen 217
6. Leitentscheidungen 218
XVII
II. Täterschaft 220
1. Unmittelbare Allein- und Nebentäterschaft 220
2. Mittelbare Täterschaft 221
a) Einführung 221
b) Tatherrschaftsbegründendes ¿Defizit¿ beim Vordermann 222
aa) Objektiv tatbestandslos handelnder Tatmittler 222
bb) Unvorsätzlich handelnder Tatmittler 223
cc) Absichtslos-doloser Tatmittler 224
dd) Qualifikationslos-doloser Tatmittler 225
ee) Rechtmäßig handelnder Tatmittler 226
ff) Nicht schuldhaft handelnder Tatmittler 226
gg) Volldeliktisch handelnder Tatmittler 227
c) Subjektiver Tatbestand 233
aa) Anforderungen 233
bb) Irrtumskonstellationen 233
d) Mittelbare Täterschaft durch Unterlassen 235
e) Leitentscheidungen 236
3. Mittäterschaft 237
a) Einführung 237
b) Objektiver Tatbeitrag und funktionelle Tatherrschaft 239
aa) Grundlagen 239
bb) Sonderproblem:...
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 449
Inhalt: 484 S.
7 s/w Illustr.
32 Tab.
ISBN-13: 9783825261146
ISBN-10: 382526114X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoffmann-Holland, Klaus
Auflage: 4. erweitert, überarb. und aktual. Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Abbildungen: 32 Tabellen
Maße: 217 x 154 x 32 mm
Von/Mit: Klaus Hoffmann-Holland
Erscheinungsdatum: 14.08.2023
Gewicht: 0,653 kg
preigu-id: 126918537
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Hoffmann-Holland ist Kriminologe und lehrt an der Freien Universität Berlin. Er ist zudem vorsitzender Richter am Landgericht.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XXV
Tabellenverzeichnis XXVI
Abkürzungsverzeichnis XXVII
1. Kapitel: Grundlagen und Grundbegriffe des Strafrechts 1
I. Strafrecht in der Rechtsordnung 1
1. Strafrecht als eigenständiger Teil des öffentlichen Rechts 1
2. Materielles und formelles Strafrecht 2
3. Systematik des Strafgesetzbuchs 2
4. Überblick: Einordnung des StGB AT 3
II. Sinn und Zweck des Strafrechts 4
1. Rechtsgüterschutz 4
2. Sinn der Strafe 5
a) Absolute Straftheorie 5
b) Relative Straftheorien 6
c) Vereinigungstheorie 8
III. Gesetzlichkeitsprinzip (Art. 103 Abs. 2 GG; §§ 1, 2 StGB; Art. 7 Abs. 1 EMRK) 8
1. Keine Strafe ohne (formelles) Gesetz 9
2. Bestimmtheitsgebot 10
3. Rückwirkungsverbot 10
4. Analogieverbot und zulässige Auslegung 11
5. Leitentscheidungen 12
IV. Aufbau der Straftat 15
1. Grundlagen 15
2. Koinzidenzprinzip und Hinweis für die Fallbearbeitung 16
V. Einteilung und Erscheinungsformen der Straftaten 17
1. Verbrechen und Vergehen 17
2. Qualifikationen und Privilegierungen 18
3. Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikte 18
4. Erfolgs- und Tätigkeitsdelikte 18
5. Verletzungs- und Gefährdungsdelikte 19
6. Begehungs- und Unterlassungsdelikte 19
7. Vollendetes Delikt, versuchtes Delikt und Unternehmensdelikt 20
8. Allgemeindelikte und Sonderdelikte 20
9. Dauer- und Zustandsdelikte 20
10. Eigenhändige Delikte 21
VI. Geltungsbereich des deutschen Strafrechts 21
1. Grundprinzip: Territorialitätsprinzip 22
a) Anwendung des Territorialitätsprinzips bei einzelnen Deliktsgruppen 22
b) Sonderprobleme 24
c) Anwendung des Territorialitätsprinzips bei mehreren Tatbeteiligten 25
2. Ausnahmen vom Territorialitätsprinzip 26
3. Leitentscheidungen 26
VII. Internationale Bezüge des Strafrechts 28
[...]oparecht und Strafrecht 28
a) ¿Europäisches Strafrecht¿ 28
b) Beeinflussung des deutschen Strafrechts durch das Recht der EU 29
2. Völkerstrafrecht 30
VIII. Strafrechtlich relevante Handlung 31
1. Handlungslehren 31
2. Leitentscheidungen 33
IX. Zusammenfassung 33
X. Übungsfälle 35
Antworten zu Kapitel 1 36
Zu Fall 1 36
Zu Fall 2 37
2. Kapitel: Tatbestand 40
I. Überblick 40
II. Kausalität 41
1. Kausalitätstheorien 41
a) Äquivalenztheorie 41
b) Lehre von der gesetzmäßigen Bedingung 42
c) Adäquanztheorie 43
d) Relevanztheorie 43
2. Fallgruppen zum Kausalzusammenhang 43
a) Kausalität bei ungeklärtem Wirkungszusammenhang 44
b) Nichtberücksichtigung hypothetischer Kausalverläufe 44
c) Abgebrochene bzw. überholende Kausalität 45
d) Alternative Kausalität 47
e) Kumulative Kausalität 47
f) Atypischer Kausalverlauf 48
3. Leitentscheidungen 48
III. Objektive Zurechnung 50
1. Schaffung einer rechtlich missbilligten Gefahr 51
a) Fehlende Beherrschbarkeit des Kausalgeschehens und erlaubtes Risiko 51
b) Risikoverringerung 51
c) Eigenverantwortliche Selbstgefährdung 52
2. Realisierung der Gefahr im tatbestandlichen Erfolg 55
a) Pflichtwidrigkeitszusammenhang 55
b) Fehlender Risiko- bzw. Schutzzweckzusammenhang 57
c) Atypischer Kausalverlauf 58
d) Eigenverantwortliches Dazwischentreten eines Dritten 58
3. Leitentscheidungen 59
IV. Subjektiver Tatbestand, insbesondere der Tatbestandsvorsatz 61
1. Grundelemente des Vorsatzes 62
2. Zeitpunkt des Wissens: Simultaneitätsprinzip 62
3. Art des Wissens bei deskriptiven und normativen Tatbestandsmerkmalen 63
4. Arten des Vorsatzes, insbesondere bedingter Vorsatz 64
a) Absicht (dolus directus 1. Grades) 64
b) Direkter Vorsatz (dolus directus 2. Grades) 65
c) Bedingter Vorsatz (dolus eventualis) 65
5. Dolus cumulativus und dolus alternativus 69
a) Dolus cumulativus 69
b) Dolus alternativus 69
6. Leitentscheidungen 71
V. Tatbestandsirrtum 75
1. Überblick: Tatbestandsirrtum und umgekehrter Tatbestandsirrtum 75
2. Irrtum über den Kausalverlauf 76
a) Früherer Erfolgseintritt 77
b) Späterer Erfolgseintritt 78
3. Aberratio ictus 79
4. Error in persona vel obiecto 81
5. Leitentscheidungen 82
VI. Tatbestandsannex: Objektive Bedingung der Strafbarkeit 85
1. Bedeutung und Einordnung im Straftataufbau 85
2. Leitentscheidungen 86
VII. Zusammenfassung 86
VIII. Übungsfälle 88
Antworten zu Kapitel 2 89
Zu Fall 1 89
Zu Fall 2 91
3. Kapitel: Rechtswidrigkeit 95
I. Grundlagen 95
II. Notwehr (§ 32 StGB) 97
1. Notwehrlage 98
a) Angriff 98
aa) Grundlagen 98
bb) Sonderproblem: Die Abwehr von ¿Scheinangriffen¿ 99
b) Gegenwärtigkeit des Angriffs 101
c) Rechtswidrigkeit des Angriffs 102
d) Leitentscheidungen 103
2. Notwehrhandlung 104
a) Verteidigung gegenüber dem Angreifer 104
b) Erforderlichkeit der Verteidigung 104
c) Leitentscheidungen 106
3. Sozialethische Einschränkungen des Notwehrrechts (¿Gebotenheit¿) 108
a) Bagatellangriffe und unerträgliche Unverhältnismäßigkeit 109
b) Angriffe von erkennbar Schuldunfähigen, insbesondere Kindern 110
c) Soziales Näheverhältnis zwischen Angreifer und Verteidiger 110
d) Art. 2 Abs. 1 S. 2, 2a EMRK 111
e) Notwehrprovokation 112
aa) Absichtsprovokation 112
bb) Vorsatzprovokation 113
cc) Unvorsätzlich-schuldhafte Provokation 114
dd) Abwehrprovokation 116
f) Erpressungsfälle 117
g) Leitentscheidungen 117
4. Verteidigungswille 119
a) Voraussetzungen 119
b) Auswirkungen des fehlenden subjektiven Rechtfertigungselements 120
5. Notwehr und Nothilfe durch Hoheitsträger 121
a) Allgemeines 121
b) ¿Rettungsfolter¿ 122
III. Notstand (§ 34 StGB) 123
1. Notstandslage 125
2. Notstandshandlung 125
a) Fehlende anderweitige Abwendbarkeit der Gefahr 126
b) Interessenabwägung 126
3. Angemessenheitsklausel 128
4. Rettungswille 128
5. Leitentscheidungen 129
IV. Zivilrechtliche Notstandsregelungen (§§ 228, 904 BGB) 130
V. Einwilligung 131
1. Disponibilität des Rechtsgutes 133
2. Einwilligungslage 134
a) Einwilligung durch verfügungsbefugte Person 134
b) Einwilligungserklärung 134
c) Einwilligungsfähigkeit 134
d) Keine erheblichen Willensmängel 135
3. Subjektives Rechtfertigungselement 136
4. Speziell: Rechtfertigende Einwilligung im Fall der Sterbehilfe 136
5. Leitentscheidungen 138
VI. Mutmaßliche Einwilligung 141
1. Einwilligungslage 141
a) Kein entgegenstehender Wille des Rechtsgutsinhabers bekannt 141
b) Erklärung des Rechtsgutsinhabers nicht rechtzeitig einholbar 142
c) Täterverhalten entspricht mutmaßlichem Willen 142
2. Subjektives Rechtfertigungselement 143
3. Leitentscheidungen 143
4. Exkurs: Die hypothetische Einwilligung 144
VII. Vorläufige Festnahme (§ 127 Abs. 1 StPO) 145
1. Grundvoraussetzungen 146
2. Erlaubte Festnahmehandlungen 147
3. Leitentscheidungen 147
VIII. Weitere Rechtfertigungsgründe 148
1. Rechtfertigende Pflichtenkollision 148
2. § 241a BGB 149
3. §§ 229, 23 BGB 150
4. Ablehnung eines Züchtigungs- und Erziehungsrechts 151
5. Leitentscheidung 151
IX. Zusammenfassung 152
X. Übungsfälle 153
Antworten zu Kapitel 3 154
Zu Fall 1 154
Zu Fall 2 156
Zu Fall 3 158
4. Kapitel: Schuld und Irrtum 160
I. Schuld: Grundlagen 160
II. Schuldfähigkeit 160
1. Altersbedingte Schuldunfähigkeit 161
2. Schuldunfähigkeit wegen seelischer Störungen (§ 20 StGB) 161
a) Einführung 161
b) Alkoholbedingte Rauschzustände 163
c) Hinweise für die Fallbearbeitung 163
3. Leitentscheidungen 164
III. Actio libera in causa 166
1. Grundfall: Zur vorsätzlichen a. l. i. c. bei Erfolgsdelikten 167
a) Ausnahmemodell 168
b) Ausdehnungsmodell 169
c) Tatbestandslösung 169
d) Unvereinbarkeitstheorie 171
e) Abschließende Stellungnahme 171
f) Die a. l. i. c. in der Falllösung 172
2. Problemfall: Zur a. l. i. c. bei Fahrlässigkeits- und verhaltensgebundenen Delikten 173
a) Keine a. l. i. c. bei Fahrlässigkeitsdelikten 173
b) Keine a. l. i. c. bei verhaltensgebundenen Delikten 174
3. Leitentscheidungen 175
IV. Entschuldigungsgründe 177
1. Überschreitung der Notwehr bzw. Notwehrexzess (§ 33 StGB) 177
a) Intensiver Notwehrexzess 178
aa) Grundlagen und Prüfungsschema 178
bb) Problemfälle 179
b) Extensiver Notwehrexzess 181
c) Leitentscheidungen 182
2. Entschuldigender Notstand (§ 35 Abs. 1 StGB) 182
a) Notstandslage 184
b) Notstandshandlung 184
c) Zumutbarkeitsklausel 185
d) Rettungswille 185
e) Sonderfall: Der sogenannte ¿Nötigungsnotstand¿ 185
f) Leitentscheidungen 186
3. Sonstige Entschuldigungsgründe 187
a) Übergesetzlicher entschuldigender Notstand 187
b) Art. 4 Abs. 1 GG (Entschuldigende Gewissensnot) 188
V. Irrtum im Strafrecht 188
1. Verbotsirrtum 189
a) Gegenstand, Erscheinungsformen und Auswirkung des Verbotsirrtums 189
b) Leitentscheidungen 190
2. Erlaubnistatbestandsirrtum 192
a) Vorsatztheorie 192
b) Strenge Schuldtheorie 193
c) Eingeschränkte Schuldtheorie 194
aa) Lehre von den negativen Tatbestandsmerkmalen 194
bb) Analogielösung 195
cc) Rechtsfolgenverweisende Schuldtheorie 196
d) Zusammenfassung und Hinweis für die Fallbearbeitung 197
e) Leitentscheidungen 199
f) Exkurs: Der ¿Doppelirrtum¿ 202
3. Entschuldigungstatbestandsirrtum und Entschuldigungsirrtum 202
VI. Zusammenfassung 203
VII. Übungsfälle 205
Antworten zu Kapitel 4 206
Zu Fall 1 206
Zu Fall 2 208
5. Kapitel: Täterschaft und Teilnahme 211
I. Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme 211
1. Rein subjektive Theorie 213
2. Tatherrschaftslehre 214
3. Modifizierte subjektive Theorie 214
4. Hinweise für die Fallbearbeitung 215
5. Die Abgrenzung von strafloser Beihilfe zum Suizid und Tötung auf Verlangen 217
6. Leitentscheidungen 218
XVII
II. Täterschaft 220
1. Unmittelbare Allein- und Nebentäterschaft 220
2. Mittelbare Täterschaft 221
a) Einführung 221
b) Tatherrschaftsbegründendes ¿Defizit¿ beim Vordermann 222
aa) Objektiv tatbestandslos handelnder Tatmittler 222
bb) Unvorsätzlich handelnder Tatmittler 223
cc) Absichtslos-doloser Tatmittler 224
dd) Qualifikationslos-doloser Tatmittler 225
ee) Rechtmäßig handelnder Tatmittler 226
ff) Nicht schuldhaft handelnder Tatmittler 226
gg) Volldeliktisch handelnder Tatmittler 227
c) Subjektiver Tatbestand 233
aa) Anforderungen 233
bb) Irrtumskonstellationen 233
d) Mittelbare Täterschaft durch Unterlassen 235
e) Leitentscheidungen 236
3. Mittäterschaft 237
a) Einführung 237
b) Objektiver Tatbeitrag und funktionelle Tatherrschaft 239
aa) Grundlagen 239
bb) Sonderproblem:...
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 449
Inhalt: 484 S.
7 s/w Illustr.
32 Tab.
ISBN-13: 9783825261146
ISBN-10: 382526114X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hoffmann-Holland, Klaus
Auflage: 4. erweitert, überarb. und aktual. Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Abbildungen: 32 Tabellen
Maße: 217 x 154 x 32 mm
Von/Mit: Klaus Hoffmann-Holland
Erscheinungsdatum: 14.08.2023
Gewicht: 0,653 kg
preigu-id: 126918537
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte