Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Unbekannte an der Seine und andere Stücke
Band 7: Eine Unbekannte aus der Seine
Taschenbuch von Ödön von Horvath
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Schauspiel »Eine Unbekannte aus der Seine« wollte Horváth darstellen, wie sich das Schicksal »der Selbstmörderin [...] abgespielt haben kann«. Zwei Jahre später diente ihm die Figur noch einmal als Thema zu dem Lustspiel »Das unbekannte Leben/Mit dem Kopf durch die Wand«, eine Auftragsarbeit, die Horvath rückblickend als »Sündenfall« bezeichnete. Mit dem Stück »Hin und her« wollte Horváth aufzeigen, »wie leicht sich durch eine menschliche Geste unmenschliche Gesetze außer Kraft setzen lassen«. Sein Bühnenwerk »Himmelwärts« bezeichnete er als Märchenposse, weil man in dieser Form »sehr vieles sagen kann, was man sonst nicht aussprechen dürfte...«
Mit dem Schauspiel »Eine Unbekannte aus der Seine« wollte Horváth darstellen, wie sich das Schicksal »der Selbstmörderin [...] abgespielt haben kann«. Zwei Jahre später diente ihm die Figur noch einmal als Thema zu dem Lustspiel »Das unbekannte Leben/Mit dem Kopf durch die Wand«, eine Auftragsarbeit, die Horvath rückblickend als »Sündenfall« bezeichnete. Mit dem Stück »Hin und her« wollte Horváth aufzeigen, »wie leicht sich durch eine menschliche Geste unmenschliche Gesetze außer Kraft setzen lassen«. Sein Bühnenwerk »Himmelwärts« bezeichnete er als Märchenposse, weil man in dieser Form »sehr vieles sagen kann, was man sonst nicht aussprechen dürfte...«
Über den Autor
Ödön Horváth wurde am 9. Dezember 1901 in Sušak, einem Vorort von Fiume dem heutigen Rijeka/Kroatien, geboren und starb am 1. Juni 1938 in Paris. Seine Kindheit verbrachte er in Belgrad, Budapest, Pressburg und München. 1920 begann Horvath Gedichte zu schreiben. Die meisten seiner Manuskripte aus dieser Zeit vernichtete er jedoch. Den ersten großen Erfolg hat er mit seinem Stück Die Bergbahn, welches 1929 in Berlin uraufgeführt wurde. Weitere Erfolge bleiben nicht aus. Für sein Bühnenstück Geschichten aus dem Wiener Wald bekommt er den Kleist-Preis. Der Roman Jugend ohne Gott wird im Jahr 1991 von Michael Knof für die Deutsche Film AG (DEFA) inszeniert und ist in der filmedition suhrkamp erhältlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 487
Originaltitel: Gesammelte Werke
Inhalt: 487 S.
ISBN-13: 9783518398395
ISBN-10: 3518398393
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 39839
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horvath, Ödön von
Redaktion: Krischke, Traugott
Herausgeber: Traugott Krischke
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 178 x 109 x 27 mm
Von/Mit: Ödön von Horvath
Erscheinungsdatum: 22.10.2001
Gewicht: 0,297 kg
preigu-id: 104794018
Über den Autor
Ödön Horváth wurde am 9. Dezember 1901 in Sušak, einem Vorort von Fiume dem heutigen Rijeka/Kroatien, geboren und starb am 1. Juni 1938 in Paris. Seine Kindheit verbrachte er in Belgrad, Budapest, Pressburg und München. 1920 begann Horvath Gedichte zu schreiben. Die meisten seiner Manuskripte aus dieser Zeit vernichtete er jedoch. Den ersten großen Erfolg hat er mit seinem Stück Die Bergbahn, welches 1929 in Berlin uraufgeführt wurde. Weitere Erfolge bleiben nicht aus. Für sein Bühnenstück Geschichten aus dem Wiener Wald bekommt er den Kleist-Preis. Der Roman Jugend ohne Gott wird im Jahr 1991 von Michael Knof für die Deutsche Film AG (DEFA) inszeniert und ist in der filmedition suhrkamp erhältlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 487
Originaltitel: Gesammelte Werke
Inhalt: 487 S.
ISBN-13: 9783518398395
ISBN-10: 3518398393
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Herstellernummer: 39839
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Horvath, Ödön von
Redaktion: Krischke, Traugott
Herausgeber: Traugott Krischke
Hersteller: Suhrkamp
Suhrkamp Verlag AG
Maße: 178 x 109 x 27 mm
Von/Mit: Ödön von Horvath
Erscheinungsdatum: 22.10.2001
Gewicht: 0,297 kg
preigu-id: 104794018
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte