Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch untersucht die Entstehung eines transnationalen Markts für Staatsschulden in der Eurozone, seine kriseninduzierten Veränderungen und gesellschaftlichen Folgen. Im Zentrum stehen die institutionellen Machtstrukturen dieses neuen Marktes und die Frage nach der Autonomie demokratischer Regierungen. Gezeigt wird, dass die Machtpositionen der Regierungen im Wettbewerb um die Gunst der Investoren strukturell ungleich sind. Diese Machtasymmetrien verfestigten sich in der sogenannten Eurokrise, im Zeichen von COVID-19 sind sie erneut sichtbar geworden.
Das Buch untersucht die Entstehung eines transnationalen Markts für Staatsschulden in der Eurozone, seine kriseninduzierten Veränderungen und gesellschaftlichen Folgen. Im Zentrum stehen die institutionellen Machtstrukturen dieses neuen Marktes und die Frage nach der Autonomie demokratischer Regierungen. Gezeigt wird, dass die Machtpositionen der Regierungen im Wettbewerb um die Gunst der Investoren strukturell ungleich sind. Diese Machtasymmetrien verfestigten sich in der sogenannten Eurokrise, im Zeichen von COVID-19 sind sie erneut sichtbar geworden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 144 S.
12 s/w Illustr.
12 s/w Fotos
8 s/w Tab.
20 Illustr.
ISBN-13: 9783779961963
ISBN-10: 3779961962
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Preunkert, Jenny
Auflage: 1/2021
Hersteller: Beltz Juventa Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, service@beltz.de
Maße: 231 x 150 x 10 mm
Von/Mit: Jenny Preunkert
Erscheinungsdatum: 19.08.2020
Gewicht: 0,242 kg
Artikel-ID: 117670358

Ähnliche Produkte