Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine sehr besondere Revolution, die ich kennenlernen wollte
Die österreichische Nicaragua-Solidaritätsbewegung 1979-1990
Taschenbuch von Jan Rybak
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die nicaraguanische Revolution von 1979 begeisterte weltweit unzählige Menschen. Etwa 15.000 reisten im Laufe der 80er Jahre in das zentralamerikanische Land um den Aufbruch in eine (vermeintlich) bessere Gesellschaft mit eigenen Augen zu sehen und zu unterstützen. Knapp 200 von ihnen kamen aus Österreich. Auch in ihren Heimatländern waren tausende in Solidaritätsgruppen aktiv um das revolutionäre Nicaragua zu unterstützen. Die meist jungen Engagierten meinten in Nicaragua die Erfüllung ihrer revolutionären Träume miterleben und -gestalten zu können.
Der Autor analysiert auf der Grundlage von Interviews mit ehemaligen Aktivist/innen und bisher größtenteils nicht aufgearbeitetem Quellenmaterial die Entwicklung der Solidaritätsbewegung von ihrem euphorischen Beginn bis zum enttäuschenden Zusammenbruch nach der Wahlniederlage der FSLN 1990. Er untersucht dabei unter anderem die unterschiedlichen Dimensionen des Engagements, die Motivationen der Aktivist/innen, das Spannungsfeld zwischen revolutionärer Solidarität und institutionalisierter Entwicklungshilfe, sowie den Prozess des Niedergangs der Bewegung ab 1990.
Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag für das Verständnis von sozialen Bewegungen, ins-besondere internationalen Solidaritätsbewegungen, und das Wissen über deren Entwicklungsbedingungen und innere Dynamik.
Die nicaraguanische Revolution von 1979 begeisterte weltweit unzählige Menschen. Etwa 15.000 reisten im Laufe der 80er Jahre in das zentralamerikanische Land um den Aufbruch in eine (vermeintlich) bessere Gesellschaft mit eigenen Augen zu sehen und zu unterstützen. Knapp 200 von ihnen kamen aus Österreich. Auch in ihren Heimatländern waren tausende in Solidaritätsgruppen aktiv um das revolutionäre Nicaragua zu unterstützen. Die meist jungen Engagierten meinten in Nicaragua die Erfüllung ihrer revolutionären Träume miterleben und -gestalten zu können.
Der Autor analysiert auf der Grundlage von Interviews mit ehemaligen Aktivist/innen und bisher größtenteils nicht aufgearbeitetem Quellenmaterial die Entwicklung der Solidaritätsbewegung von ihrem euphorischen Beginn bis zum enttäuschenden Zusammenbruch nach der Wahlniederlage der FSLN 1990. Er untersucht dabei unter anderem die unterschiedlichen Dimensionen des Engagements, die Motivationen der Aktivist/innen, das Spannungsfeld zwischen revolutionärer Solidarität und institutionalisierter Entwicklungshilfe, sowie den Prozess des Niedergangs der Bewegung ab 1990.
Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag für das Verständnis von sozialen Bewegungen, ins-besondere internationalen Solidaritätsbewegungen, und das Wissen über deren Entwicklungsbedingungen und innere Dynamik.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783944690261
ISBN-10: 3944690265
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rybak, Jan
Hersteller: Wiener Verlag - Vienna Academic Press
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Jan Rybak
Erscheinungsdatum: 05.03.2015
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 104841689
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
5 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783944690261
ISBN-10: 3944690265
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rybak, Jan
Hersteller: Wiener Verlag - Vienna Academic Press
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Jan Rybak
Erscheinungsdatum: 05.03.2015
Gewicht: 0,236 kg
preigu-id: 104841689
Warnhinweis