Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert?
Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung
Taschenbuch von Martin Baethge
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Es war ein langer und manchmal mühevoller Weg, die Beiträge für dieses Buch zu sammeln. Den Ausgangspunkt bildet eine Reihe von Fachkonferen­ zen, die unter Koordinierung und Leitung des Herausgebertandems 1998 und 1999 im Rahmen des Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "Dienstleistung 2000 plus" zum Thema "Dienstleistungen als Chance: Entwicklungspfade für die Beschäftigung" stattgefunden haben. Die Beiträge greifen Schwerpunkte der wissenschaftlichen und politischen Debat­ ten zur Dienstleistungsbeschäftigung auf und spiegeln den aktuellen Diskus­ sions-und Datenstand wider. Der Band verbindet in seinen Beiträgen grund­ legende theoretische Aspekte mit akuten Problemen der Dienstleistungsbe­ schäftigung. Es bildet damit zugleich einen wesentlichen Teil der arbeits­ markt-und beschäftigungspolitischen Debatte der letzten Jahre ab. Das hier vorgelegte Buch ist das Produkt vielfältiger Kooperation, für die wir als Herausgeber zu danken haben. Unser erster Dank gilt den Autoren der einzelnen Beiträge. Darüber hinaus haben wir dem Projektträger "Arbeit und Technik" und dem BMBF für Unterstützung zu danken. Nicht zuletzt danken wir unseren Kolleginnen Bärbel Dehne und Erika Beller im SOFI, die mit viel Engagement, Kompetenz und Geduld die Druckvorlagen und das Layout des Buches besorgt haben.
Es war ein langer und manchmal mühevoller Weg, die Beiträge für dieses Buch zu sammeln. Den Ausgangspunkt bildet eine Reihe von Fachkonferen­ zen, die unter Koordinierung und Leitung des Herausgebertandems 1998 und 1999 im Rahmen des Programms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "Dienstleistung 2000 plus" zum Thema "Dienstleistungen als Chance: Entwicklungspfade für die Beschäftigung" stattgefunden haben. Die Beiträge greifen Schwerpunkte der wissenschaftlichen und politischen Debat­ ten zur Dienstleistungsbeschäftigung auf und spiegeln den aktuellen Diskus­ sions-und Datenstand wider. Der Band verbindet in seinen Beiträgen grund­ legende theoretische Aspekte mit akuten Problemen der Dienstleistungsbe­ schäftigung. Es bildet damit zugleich einen wesentlichen Teil der arbeits­ markt-und beschäftigungspolitischen Debatte der letzten Jahre ab. Das hier vorgelegte Buch ist das Produkt vielfältiger Kooperation, für die wir als Herausgeber zu danken haben. Unser erster Dank gilt den Autoren der einzelnen Beiträge. Darüber hinaus haben wir dem Projektträger "Arbeit und Technik" und dem BMBF für Unterstützung zu danken. Nicht zuletzt danken wir unseren Kolleginnen Bärbel Dehne und Erika Beller im SOFI, die mit viel Engagement, Kompetenz und Geduld die Druckvorlagen und das Layout des Buches besorgt haben.
Inhaltsverzeichnis
Martin Baethge, Ingrid Wilkens: "Goldenes Zeitalter" - "Tertiäre Krise": Perspektiven von Dienstleistungsbeschäftigung zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Einleitung).- I. Entwicklungen und Probleme der Dienstleistungsbeschäftigung im Übergang zum 21. Jahrhundert.- Martin Baethge: Abschied vom Industrialismus.- Werner Dostal: Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich.- Herbert Oberbeck: Zum Verhältnis von Dienstleistungsqualität und Dienstleistungsbeschäftigung.- Martin Baethge: Qualifikationsentwicklung im Dienstleistungssektor.- II. Die Zukunft der Dienstleistungsarbeit: innovative Beschäftigungsformen im tertiären Sektor.- Ralf Reichwald, Michael Hermann, Florian Bieberbach: Telekooperatives Arbeiten in SOHOs - Vernetzung von Dienstleistungen über Informations- und Kommunikationstechnologien.- Olav Strawe: Beschäftigung in Call Centern - Organisationsprobleme, Möglichkeiten der Serviceverbesserung und Perspektiven der Qualifizierung.- Manfred Bobke: Neue Entwicklungen im Bereich der Telearbeit - Innovationen am Beispiel der Deutschen Telekom.- III. Anpassungen an Marktentwicklungen im neuen Jahrhundert: Modernisierung traditioneller Dienstleistungsfelder.- Jürgen Glaubitz: Hoffnungsträger oder Sorgenkind: Konzentration und Beschäftigung im Einzelhandel.- Rolf Gilbert: "Beschäftigungsperspektiven im Bankensektor - Aktuelle Trends der Dienstleistung im Finanzbereich und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt".- Martin Horstmann: Zukunftsperspektiven qualitativ anspruchsvoller Beratungsdienste - am Beispiel der Versicherungswirtschaft.- IV. Dienstleistungsentwicklung beschäftigungspolitisch erfolgreichen Ländern.- Heinz Werner:Die Erfahrungen beschäftigungspolitisch erfolgreicher Länder.-Roland Döhrn, Ullrich Heilemann, Günter Schäfer: Geht es auch ohne Expansion des Dienstleistungssektors? Zum dänischen "Beschäftigungswunder"?.- Wolfgang Ochel: Die "Job Machine": Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung in den USA.- Ingrid Wilkens: Dienstleistungsexpansion, atypische Beschäftigung und Frauenerwerbstätigkeit: Das Beispiel der Niederlande.- V. Ein Ausweg aus der Beschäftigungsmisere? Niedriglohnbeschäftigung im Dienstleistungsbereich.- Hans-Peter Klös: Dienstleistungslücke, Niedriglohnsektor und transferpolitischer Reformbedarf.- Franziska Wiethold: Neue Arbeitsplätze im Bereich niedrigqualifizierter personenbezogener Dienstleistungen durch Lohnsenkungen? Ein Diskussionsbeitrag anhand ausgewählter Branchen.- Claudia Weinkopf: Niedriglohnbeschäftigung in Privathaushalten zwischen Schattenwirtschaft und Sozialversicherungspflicht: Aktuelle Situation und Nachfragepotential.- Jürgen Kühl: Arbeitsmarkt- und beschäftigungsstrukturelle Probleme eines öffentlich geförderten Niedriglohnsektors.- Zu den Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 431 S.
36 s/w Illustr.
431 S. 36 Abb.
ISBN-13: 9783663097181
ISBN-10: 3663097188
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Baethge, Martin
Herausgeber: Martin Baethge
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 203 x 133 x 24 mm
Von/Mit: Martin Baethge
Erscheinungsdatum: 20.11.2013
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 105590142
Inhaltsverzeichnis
Martin Baethge, Ingrid Wilkens: "Goldenes Zeitalter" - "Tertiäre Krise": Perspektiven von Dienstleistungsbeschäftigung zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Einleitung).- I. Entwicklungen und Probleme der Dienstleistungsbeschäftigung im Übergang zum 21. Jahrhundert.- Martin Baethge: Abschied vom Industrialismus.- Werner Dostal: Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich.- Herbert Oberbeck: Zum Verhältnis von Dienstleistungsqualität und Dienstleistungsbeschäftigung.- Martin Baethge: Qualifikationsentwicklung im Dienstleistungssektor.- II. Die Zukunft der Dienstleistungsarbeit: innovative Beschäftigungsformen im tertiären Sektor.- Ralf Reichwald, Michael Hermann, Florian Bieberbach: Telekooperatives Arbeiten in SOHOs - Vernetzung von Dienstleistungen über Informations- und Kommunikationstechnologien.- Olav Strawe: Beschäftigung in Call Centern - Organisationsprobleme, Möglichkeiten der Serviceverbesserung und Perspektiven der Qualifizierung.- Manfred Bobke: Neue Entwicklungen im Bereich der Telearbeit - Innovationen am Beispiel der Deutschen Telekom.- III. Anpassungen an Marktentwicklungen im neuen Jahrhundert: Modernisierung traditioneller Dienstleistungsfelder.- Jürgen Glaubitz: Hoffnungsträger oder Sorgenkind: Konzentration und Beschäftigung im Einzelhandel.- Rolf Gilbert: "Beschäftigungsperspektiven im Bankensektor - Aktuelle Trends der Dienstleistung im Finanzbereich und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt".- Martin Horstmann: Zukunftsperspektiven qualitativ anspruchsvoller Beratungsdienste - am Beispiel der Versicherungswirtschaft.- IV. Dienstleistungsentwicklung beschäftigungspolitisch erfolgreichen Ländern.- Heinz Werner:Die Erfahrungen beschäftigungspolitisch erfolgreicher Länder.-Roland Döhrn, Ullrich Heilemann, Günter Schäfer: Geht es auch ohne Expansion des Dienstleistungssektors? Zum dänischen "Beschäftigungswunder"?.- Wolfgang Ochel: Die "Job Machine": Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung in den USA.- Ingrid Wilkens: Dienstleistungsexpansion, atypische Beschäftigung und Frauenerwerbstätigkeit: Das Beispiel der Niederlande.- V. Ein Ausweg aus der Beschäftigungsmisere? Niedriglohnbeschäftigung im Dienstleistungsbereich.- Hans-Peter Klös: Dienstleistungslücke, Niedriglohnsektor und transferpolitischer Reformbedarf.- Franziska Wiethold: Neue Arbeitsplätze im Bereich niedrigqualifizierter personenbezogener Dienstleistungen durch Lohnsenkungen? Ein Diskussionsbeitrag anhand ausgewählter Branchen.- Claudia Weinkopf: Niedriglohnbeschäftigung in Privathaushalten zwischen Schattenwirtschaft und Sozialversicherungspflicht: Aktuelle Situation und Nachfragepotential.- Jürgen Kühl: Arbeitsmarkt- und beschäftigungsstrukturelle Probleme eines öffentlich geförderten Niedriglohnsektors.- Zu den Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Inhalt: 431 S.
36 s/w Illustr.
431 S. 36 Abb.
ISBN-13: 9783663097181
ISBN-10: 3663097188
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Baethge, Martin
Herausgeber: Martin Baethge
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 203 x 133 x 24 mm
Von/Mit: Martin Baethge
Erscheinungsdatum: 20.11.2013
Gewicht: 0,483 kg
preigu-id: 105590142
Warnhinweis