Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Schule macht Schule
In 130 Jahren von der Frauenarbeitsschule zur Berufsfachschule Basel, Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und...
Taschenbuch von Oliver Hungerbühler
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Frauenbildung und Rollenmodelle

1879 hat die GGG (Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige) in Basel die erste Frauenarbeitsschule (FAS) der Schweiz gegründet. Anfangs war die zunächst Frauen vorbehaltene FAS eine reine Hauswirtschaftsschule, doch schon bald weitete sich die Unterrichtstätigkeit auf weitere als weiblich geltende Berufsbereiche aus. Das Fraueli, wie die FAS vom Volksmund später genannt wurde, war damit eine der frühen Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen nach der obligatorischen Schulzeit. Die FAS heisst heute Berufsfachschule Basel (BFS Basel) und ist längst zu einer modernen Berufsschule geworden, die beiden Geschlechtern offensteht.

Das reich illustrierte Buch zeichnet die 130-jährige Entwicklung der Schule von der Anfangszeit im 19. Jahrhundert bis 2009 nach. Zudem werden verschiedene Aspekte der Gender-Thematik aufgegriffen. Beispielsweise wird die ambivalente Rolle der FAS beleuchtet, die zwar mit der Ausbildung von Frauen einen wichtigen Beitrag zur Emanzipation leistete, gleichzeitig aber Frauen dem häuslichen Bereich zuordnete, wie es der Philosophie des bürgerlichen Rollenmodells entsprach
Frauenbildung und Rollenmodelle

1879 hat die GGG (Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige) in Basel die erste Frauenarbeitsschule (FAS) der Schweiz gegründet. Anfangs war die zunächst Frauen vorbehaltene FAS eine reine Hauswirtschaftsschule, doch schon bald weitete sich die Unterrichtstätigkeit auf weitere als weiblich geltende Berufsbereiche aus. Das Fraueli, wie die FAS vom Volksmund später genannt wurde, war damit eine der frühen Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen nach der obligatorischen Schulzeit. Die FAS heisst heute Berufsfachschule Basel (BFS Basel) und ist längst zu einer modernen Berufsschule geworden, die beiden Geschlechtern offensteht.

Das reich illustrierte Buch zeichnet die 130-jährige Entwicklung der Schule von der Anfangszeit im 19. Jahrhundert bis 2009 nach. Zudem werden verschiedene Aspekte der Gender-Thematik aufgegriffen. Beispielsweise wird die ambivalente Rolle der FAS beleuchtet, die zwar mit der Ausbildung von Frauen einen wichtigen Beitrag zur Emanzipation leistete, gleichzeitig aber Frauen dem häuslichen Bereich zuordnete, wie es der Philosophie des bürgerlichen Rollenmodells entsprach
Details
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: In 130 Jahren von der Frauenarbeitsschule zur Berufsfachschule Basel, Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG 191 191
Inhalt: 157 S.
68 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
1 s/w Zeichng.
1 s/w Tab.
85 Illustr.
ISBN-13: 9783796528897
ISBN-10: 3796528899
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hungerbühler, Oliver
Hersteller: Verlag Schwabe AG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 239 x 172 x 15 mm
Von/Mit: Oliver Hungerbühler
Erscheinungsdatum: 27.11.2012
Gewicht: 0,472 kg
Artikel-ID: 106124532
Details
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: In 130 Jahren von der Frauenarbeitsschule zur Berufsfachschule Basel, Neujahrsblatt der Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel GGG 191 191
Inhalt: 157 S.
68 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
1 s/w Zeichng.
1 s/w Tab.
85 Illustr.
ISBN-13: 9783796528897
ISBN-10: 3796528899
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hungerbühler, Oliver
Hersteller: Verlag Schwabe AG
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 239 x 172 x 15 mm
Von/Mit: Oliver Hungerbühler
Erscheinungsdatum: 27.11.2012
Gewicht: 0,472 kg
Artikel-ID: 106124532
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte