Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine inklusive Schule für alle
Das Modell der Inklusiven Universitätsschule Köln
Sprache: Deutsch

44,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch stellt das Konzept der Inklusiven Universitätsschule Köln (IUS) vor und legt ihre Leitlinien in sowohl praktisch als auch theoretisch orientierten Beiträgen dar. Es werden notwendige Vorkehrungen und Haltungen in der Inklusion diskutiert als auch ein Rahmenkonzept und mögliche Stolpersteine für andere Schulgründungen aufgezeigt.

Die Inklusive Universitätsschule Köln (IUS) zeigt, wie die »Inklusive Didaktik« nach Kersten Reich in die Praxis umgesetzt werden kann. Sie ist eine demokratische und partizipative Schule für alle, in der Kinder und Jugendliche optimal auf Grundlage ihrer unterschiedlichen Voraussetzungen gefördert werden. Dabei setzt sie als Praxisschule der Universität Köln in der Lehramtsausbildung im Unterricht innovative Lehr- und Lernformen um. Die IUS kann Lehrkräften und anderen Beteiligten in der schulischen Inklusion, insbesondere auch Schulleiter/innen und Bildungsträgern als Modell dienen, wie Inklusion als pädagogisches und kommunales Projekt gelingen kann.
Das Buch stellt das Konzept der Inklusiven Universitätsschule Köln (IUS) vor und legt ihre Leitlinien in sowohl praktisch als auch theoretisch orientierten Beiträgen dar. Es werden notwendige Vorkehrungen und Haltungen in der Inklusion diskutiert als auch ein Rahmenkonzept und mögliche Stolpersteine für andere Schulgründungen aufgezeigt.

Die Inklusive Universitätsschule Köln (IUS) zeigt, wie die »Inklusive Didaktik« nach Kersten Reich in die Praxis umgesetzt werden kann. Sie ist eine demokratische und partizipative Schule für alle, in der Kinder und Jugendliche optimal auf Grundlage ihrer unterschiedlichen Voraussetzungen gefördert werden. Dabei setzt sie als Praxisschule der Universität Köln in der Lehramtsausbildung im Unterricht innovative Lehr- und Lernformen um. Die IUS kann Lehrkräften und anderen Beteiligten in der schulischen Inklusion, insbesondere auch Schulleiter/innen und Bildungsträgern als Modell dienen, wie Inklusion als pädagogisches und kommunales Projekt gelingen kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 446
Inhalt: 446 S.
10 s/w Illustr.
10 s/w Fotos
10 Illustr.
ISBN-13: 9783407257253
ISBN-10: 3407257252
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reich, Kersten
Asselhoven, Dieter
Kargl, Silke
Redaktion: Reich, Kersten
Asselhoven, Dieter
Kargl, Silke
Herausgeber: Kersten Reich/Dieter Asselhoven/Silke Kargl
Auflage: 1/2015
beltz, julius verlag gmbh & co. kg: Beltz, Julius Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 240 x 165 x 26 mm
Erscheinungsdatum: 03.02.2015
Gewicht: 0,821 kg
preigu-id: 104982472
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 446
Inhalt: 446 S.
10 s/w Illustr.
10 s/w Fotos
10 Illustr.
ISBN-13: 9783407257253
ISBN-10: 3407257252
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reich, Kersten
Asselhoven, Dieter
Kargl, Silke
Redaktion: Reich, Kersten
Asselhoven, Dieter
Kargl, Silke
Herausgeber: Kersten Reich/Dieter Asselhoven/Silke Kargl
Auflage: 1/2015
beltz, julius verlag gmbh & co. kg: Beltz, Julius Verlag GmbH & Co. KG
Maße: 240 x 165 x 26 mm
Erscheinungsdatum: 03.02.2015
Gewicht: 0,821 kg
preigu-id: 104982472
Warnhinweis