Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine Familie im Krieg
Leben, Sterben und Schreiben 1914-1918
Buch von Dorothee Wierling
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Erste Weltkrieg in persönlichen Briefen einer Berliner Familie.In den Jahren des Ersten Weltkriegs schrieben sich die sozialdemokratische Feministin Lily Braun, ihr Ehemann Heinrich, der gemeinsame Sohn Otto sowie eine enge Freundin der Familie, Julie Vogelstein, etwa 2000 Briefe. Basierend auf dieser fast vollständig erhaltenen Korrespondenz gibt Dorothee Wierling einen einzigartig dichten Einblick in die Alltags- und Gedankenwelt der Briefschreiber/innen während dieser Jahre. Angesiedelt in einem Milieu, in dem sich adlige, bildungsbürgerliche, sozialdemokratische, feministische und lebensreformerische Werthorizonte mit nationalistischer Kriegseuphorie vermischen, wird der Krieg als ein Ereignis erfahren, das zuvor rein Privates und Alltägliches in eine Sphäre von weltgeschichtlicher Bedeutung überführt.Eindrucksvoll lässt uns die Autorin am Kriegsalltag und der Reaktion auf die Ereignisse in der Heimat (vor allem in Berlin) und an der Front teilhaben. Zugleich zeigt sie, wie sich in den Briefen die Gefühle, Beziehungen, Ich-Ideale und die Sinnsuche in einer militarisierten Gesellschaft ausdrücken.Dorothee Wierling erzählt eine bewegende Geschichte, die das Kriegserlebnis auf neue Weise verständlich machen kann.
Der Erste Weltkrieg in persönlichen Briefen einer Berliner Familie.In den Jahren des Ersten Weltkriegs schrieben sich die sozialdemokratische Feministin Lily Braun, ihr Ehemann Heinrich, der gemeinsame Sohn Otto sowie eine enge Freundin der Familie, Julie Vogelstein, etwa 2000 Briefe. Basierend auf dieser fast vollständig erhaltenen Korrespondenz gibt Dorothee Wierling einen einzigartig dichten Einblick in die Alltags- und Gedankenwelt der Briefschreiber/innen während dieser Jahre. Angesiedelt in einem Milieu, in dem sich adlige, bildungsbürgerliche, sozialdemokratische, feministische und lebensreformerische Werthorizonte mit nationalistischer Kriegseuphorie vermischen, wird der Krieg als ein Ereignis erfahren, das zuvor rein Privates und Alltägliches in eine Sphäre von weltgeschichtlicher Bedeutung überführt.Eindrucksvoll lässt uns die Autorin am Kriegsalltag und der Reaktion auf die Ereignisse in der Heimat (vor allem in Berlin) und an der Front teilhaben. Zugleich zeigt sie, wie sich in den Briefen die Gefühle, Beziehungen, Ich-Ideale und die Sinnsuche in einer militarisierten Gesellschaft ausdrücken.Dorothee Wierling erzählt eine bewegende Geschichte, die das Kriegserlebnis auf neue Weise verständlich machen kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 415
Inhalt: 415 S.
ISBN-13: 9783835313019
ISBN-10: 3835313010
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wierling, Dorothee
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 215 x 134 x 33 mm
Von/Mit: Dorothee Wierling
Erscheinungsdatum: 10.10.2013
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 105937590
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 415
Inhalt: 415 S.
ISBN-13: 9783835313019
ISBN-10: 3835313010
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wierling, Dorothee
Auflage: 1/2013
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 215 x 134 x 33 mm
Von/Mit: Dorothee Wierling
Erscheinungsdatum: 10.10.2013
Gewicht: 0,588 kg
preigu-id: 105937590
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte