Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eine bescheidene Streitschrift für öffentliche Freudenhäuser
oder Ein Versuch über die Hurerei, Limbus Preziosen
Buch von Bernard Mandeville
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Mit 'A Modest Defence of Publick Stews' wurde der englischen Leserschaft 1724 von einem gewissen Phil-Porney, einem "Liebhaber der Huren", ein wahrhaft delikater Eintopf kredenzt. Bereits im Titel dieser klandestinen Schrift - die rasch zu einem europaweiten Bestseller wurde - spielt der Autor hintersinnig auf öffentliche Freudenhäuser an: Mit 'stews', eigentlich schmorende Eintöpfe, sind Bordelle gemeint, quasi heiße Orte, an denen die Säfte zum Brodeln kommen. Der Autor, der schon in seiner ebenfalls anonym erschienenen 'Bienenfabel' die provokante These aufstellte, private Laster trügen zum öffentlichen Wohl bei, präsentiert mit seinem 'Versuch über die Hurerei' eine herrlich unterhaltsame Satire auf die Vertreter einer sittenstrengen Doppelmoral.
Ursula Pia Jauch ist mit ihrer deutschen Erstübersetzung von Bernard Mandevilles brisantem Buch eine wahre Entdeckung gelungen; wie nebenbei macht sie überdies in ihrem klugen Essay eine ganze Epoche lebendig.
Mit 'A Modest Defence of Publick Stews' wurde der englischen Leserschaft 1724 von einem gewissen Phil-Porney, einem "Liebhaber der Huren", ein wahrhaft delikater Eintopf kredenzt. Bereits im Titel dieser klandestinen Schrift - die rasch zu einem europaweiten Bestseller wurde - spielt der Autor hintersinnig auf öffentliche Freudenhäuser an: Mit 'stews', eigentlich schmorende Eintöpfe, sind Bordelle gemeint, quasi heiße Orte, an denen die Säfte zum Brodeln kommen. Der Autor, der schon in seiner ebenfalls anonym erschienenen 'Bienenfabel' die provokante These aufstellte, private Laster trügen zum öffentlichen Wohl bei, präsentiert mit seinem 'Versuch über die Hurerei' eine herrlich unterhaltsame Satire auf die Vertreter einer sittenstrengen Doppelmoral.
Ursula Pia Jauch ist mit ihrer deutschen Erstübersetzung von Bernard Mandevilles brisantem Buch eine wahre Entdeckung gelungen; wie nebenbei macht sie überdies in ihrem klugen Essay eine ganze Epoche lebendig.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783990391266
ISBN-10: 3990391267
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mandeville, Bernard
Herausgeber: Ursula Pia Jauch
Übersetzung: Ursula Pia Jauch
Hersteller: Limbus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Limbus Verlag, Herzog-Friedrich-Str. 5/4, A-6020 Innsbruck, buero@limbusverlag.at
Maße: 195 x 122 x 20 mm
Von/Mit: Bernard Mandeville
Erscheinungsdatum: 05.03.2018
Gewicht: 0,319 kg
Artikel-ID: 111068016
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783990391266
ISBN-10: 3990391267
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Mandeville, Bernard
Herausgeber: Ursula Pia Jauch
Übersetzung: Ursula Pia Jauch
Hersteller: Limbus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Limbus Verlag, Herzog-Friedrich-Str. 5/4, A-6020 Innsbruck, buero@limbusverlag.at
Maße: 195 x 122 x 20 mm
Von/Mit: Bernard Mandeville
Erscheinungsdatum: 05.03.2018
Gewicht: 0,319 kg
Artikel-ID: 111068016
Sicherheitshinweis