Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
26,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wasserkraft zählt unstrittig zu der Liste der wertvollen erneuerbaren Energiequellen und besetzt unter diesen auch den Rang jener mit der längsten Tradition. Gleichsam kommt sie auch immer in den Sinn, wenn Überschwemmungsereignisse die Forderung nach gut ausgebauten Hochwasserschutzmaßnahmen laut werden lassen. Wasserkraftnutzung könnte den Gutteil der Investitionskosten tragen und, als positiven Nebeneffekt, zur Energiewende beitragen. Zur Frage, ob und wie das funktionieren kann, möchte das vorliegende Buch einen Beitrag leisten. Hier wird die nun schon mehr als ein halbes Jahrhundert währende großtechnische Nutzung der Wasserkraft am Lech unter die Lupe genommen, die ihn von einem bisweilen gefährlich reißenden Gebirgsfluss zu einer nahezu vollständig kontrollierten Stauseekette werden ließ. Das Buch fokussiert zunächst auf die technischen Aspekte und deren Faszination, die ausgehend von Gesprächen mit leitenden Ingenieuren der Betreiber greifbar wird. Einblicke in deren Arbeitsalltag führen dann direkt hin zu den vielfältigen Problemen, den Naturschutzes in mehr oder minder gelungene Balance mit den Interessen von Stromwirtschaft und Gesellschaft zu bringen.
Wasserkraft zählt unstrittig zu der Liste der wertvollen erneuerbaren Energiequellen und besetzt unter diesen auch den Rang jener mit der längsten Tradition. Gleichsam kommt sie auch immer in den Sinn, wenn Überschwemmungsereignisse die Forderung nach gut ausgebauten Hochwasserschutzmaßnahmen laut werden lassen. Wasserkraftnutzung könnte den Gutteil der Investitionskosten tragen und, als positiven Nebeneffekt, zur Energiewende beitragen. Zur Frage, ob und wie das funktionieren kann, möchte das vorliegende Buch einen Beitrag leisten. Hier wird die nun schon mehr als ein halbes Jahrhundert währende großtechnische Nutzung der Wasserkraft am Lech unter die Lupe genommen, die ihn von einem bisweilen gefährlich reißenden Gebirgsfluss zu einer nahezu vollständig kontrollierten Stauseekette werden ließ. Das Buch fokussiert zunächst auf die technischen Aspekte und deren Faszination, die ausgehend von Gesprächen mit leitenden Ingenieuren der Betreiber greifbar wird. Einblicke in deren Arbeitsalltag führen dann direkt hin zu den vielfältigen Problemen, den Naturschutzes in mehr oder minder gelungene Balance mit den Interessen von Stromwirtschaft und Gesellschaft zu bringen.
Über den Autor
Michael Schweiger hat an der Universität Augsburg Gymnasiallehramt Physik und Geographie studiert und sich in seiner Tätigkeit am dortigen Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) unter anderem ausführlich mit der Wasserkraft am Lech beschäftigt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Fachbereich: | Geografie |
Genre: | Geowissenschaften, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Naturwissenschaften & Technik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 80 S. |
ISBN-13: | 9783330503175 |
ISBN-10: | 3330503173 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schweiger, Michael |
Hersteller: | AV Akademikerverlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 220 x 150 x 6 mm |
Von/Mit: | Michael Schweiger |
Erscheinungsdatum: | 12.08.2016 |
Gewicht: | 0,137 kg |