Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Ein Zimmer für sich allein" gilt als Meilenstein der feministischen Literatur und ist zugleich ein literarisches Essay von großer stilistischer Feinheit. In diesem Werk verknüpft Virginia Woolf persönliche Reflexionen mit literarhistorischen Analysen und untersucht die Bedingungen, unter denen Frauen schreiben konnten - oder eben nicht. Mit präzisem analytischem Blick und poetischer Kraft beleuchtet Woolf die gesellschaftliche, finanzielle und psychologische Notwendigkeit eines eigenen Raumes und Einkommens, um schöpferisch tätig sein zu können. Ihr Essay ist sowohl in seiner Argumentation als auch in seiner Sprache ein bedeutendes Beispiel moderner essayistischer Literatur und reflektiert zugleich die literarischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts. Virginia Woolf, eine der einflussreichsten Autorinnen der literarischen Moderne, schöpft aus ihrem eigenen Erfahrungshorizont sowie aus eingehenden Studien über die Situation von Schriftstellerinnen vergangener Epochen. Woolfs eigene Herkunft aus einer intellektuellen Familie, ihre Teilnahme an den Diskursen des Bloomsbury-Kreises und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit hinterlassen deutliche Spuren in diesem Werk. Ihr Anliegen, auf die Unsichtbarkeit weiblicher Stimmen aufmerksam zu machen, entspringt sowohl persönlichen Überzeugungen als auch gesellschaftlichen Beobachtungen. Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich mit literarischer Innovation, Geschlechterfragen und der Entwicklung der Moderne befassen. Es lädt Leserinnen und Leser dazu ein, über die Bedingungen kreativen Schaffens nachzudenken und sensibilisiert für die fortdauernde Relevanz der im Buch behandelten Themen. "Ein Zimmer für sich allein" bleibt ein aufrüttelnder, inspirierender Appell an Individualität, Selbstständigkeit und Gleichberechtigung in der Literatur und darüber hinaus.
"Ein Zimmer für sich allein" gilt als Meilenstein der feministischen Literatur und ist zugleich ein literarisches Essay von großer stilistischer Feinheit. In diesem Werk verknüpft Virginia Woolf persönliche Reflexionen mit literarhistorischen Analysen und untersucht die Bedingungen, unter denen Frauen schreiben konnten - oder eben nicht. Mit präzisem analytischem Blick und poetischer Kraft beleuchtet Woolf die gesellschaftliche, finanzielle und psychologische Notwendigkeit eines eigenen Raumes und Einkommens, um schöpferisch tätig sein zu können. Ihr Essay ist sowohl in seiner Argumentation als auch in seiner Sprache ein bedeutendes Beispiel moderner essayistischer Literatur und reflektiert zugleich die literarischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts. Virginia Woolf, eine der einflussreichsten Autorinnen der literarischen Moderne, schöpft aus ihrem eigenen Erfahrungshorizont sowie aus eingehenden Studien über die Situation von Schriftstellerinnen vergangener Epochen. Woolfs eigene Herkunft aus einer intellektuellen Familie, ihre Teilnahme an den Diskursen des Bloomsbury-Kreises und ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit hinterlassen deutliche Spuren in diesem Werk. Ihr Anliegen, auf die Unsichtbarkeit weiblicher Stimmen aufmerksam zu machen, entspringt sowohl persönlichen Überzeugungen als auch gesellschaftlichen Beobachtungen. Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich mit literarischer Innovation, Geschlechterfragen und der Entwicklung der Moderne befassen. Es lädt Leserinnen und Leser dazu ein, über die Bedingungen kreativen Schaffens nachzudenken und sensibilisiert für die fortdauernde Relevanz der im Buch behandelten Themen. "Ein Zimmer für sich allein" bleibt ein aufrüttelnder, inspirierender Appell an Individualität, Selbstständigkeit und Gleichberechtigung in der Literatur und darüber hinaus.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 68 S.
ISBN-13: 9788028391843
ISBN-10: 8028391842
Sprache: Deutsch
Autor: Woolf, Virginia
Hersteller: Copycat
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 4 mm
Von/Mit: Virginia Woolf
Erscheinungsdatum: 23.06.2025
Gewicht: 0,114 kg
Artikel-ID: 133595718

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch