Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein stumnmer Hund will ich nicht sein
Der Apfelpfarrer Korbinian Aigner - Ein Porträt
Taschenbuch von Gerd Holzheimer
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Kann man als Häftling im KZ neue Apfelsorten ziehen? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner (1885-1966) heißt. Zweitens: Kann man aus Versehen weltberühmt werden? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner heißt. Und Pfarrer war, der sich in einem kleinen Dorf in der Kirche und im Religionsunterricht gegen die Nationalsozialisten gewandt hat, wofür sie ihn erst ins Gefängnis, dann ins Konzentrationslager Dachau gesperrt haben. Weil seine Liebe außer der Gemeinde
auch den Obstbäumen gehörte, gelang ihm, was im Grunde gar nicht zu glauben ist: im KZ neue Apfelsorten - 'KZ 1', 'KZ 2', 'KZ 3', 'KZ 4' - zu ziehen. Aus vielen Apfelkernen waren rund 120 Sämlinge entstanden, die Aigner, kein kleineres Wunder, von der SS unbemerkt aus dem Lager schmuggeln ließ. Seit wann und von woher rührt Korbinian Aigners 'Liebe zum Apfel'? Und warum wollte er, der als ältestes von elf Kindern das Erbe eines stattlichen Großbauernhofs antreten sollte,
Pfarrer werden? Gerd Holzheimer entwickelt in diesem Band ein Gesamtbild der Persönlichkeit Aigners sowie von Widerstand und Überleben in dunkler Zeit.
Kann man als Häftling im KZ neue Apfelsorten ziehen? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner (1885-1966) heißt. Zweitens: Kann man aus Versehen weltberühmt werden? Ja. Man kann, wenn man Korbinian Aigner heißt. Und Pfarrer war, der sich in einem kleinen Dorf in der Kirche und im Religionsunterricht gegen die Nationalsozialisten gewandt hat, wofür sie ihn erst ins Gefängnis, dann ins Konzentrationslager Dachau gesperrt haben. Weil seine Liebe außer der Gemeinde
auch den Obstbäumen gehörte, gelang ihm, was im Grunde gar nicht zu glauben ist: im KZ neue Apfelsorten - 'KZ 1', 'KZ 2', 'KZ 3', 'KZ 4' - zu ziehen. Aus vielen Apfelkernen waren rund 120 Sämlinge entstanden, die Aigner, kein kleineres Wunder, von der SS unbemerkt aus dem Lager schmuggeln ließ. Seit wann und von woher rührt Korbinian Aigners 'Liebe zum Apfel'? Und warum wollte er, der als ältestes von elf Kindern das Erbe eines stattlichen Großbauernhofs antreten sollte,
Pfarrer werden? Gerd Holzheimer entwickelt in diesem Band ein Gesamtbild der Persönlichkeit Aigners sowie von Widerstand und Überleben in dunkler Zeit.
Über den Autor
Gerd Holzheimer, Verfasser von über dreißig Büchern, Künstlerischer Leiter der Veranstaltungsreihe Literarischer Herbst im Fünfseenland und Herausgeber
der Zeitschrift Literatur in Bayern. Als literarischer
Landvermesser leitet er literarische Exkursionen weltweit, vom Amazonas bis Kalifornien, in Indien und in seiner Heimat an der Würm. Er ist Kurator verschiedener Ausstellungen, arbeitet an Filmen mit und hält Vorträge zu kulturhistorischen Themen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783962334949
ISBN-10: 3962334947
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holzheimer, Gerd
Hersteller: Buch & media
Allitera Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Allitera bei Buch & Media GmbH, Ruffinistr. 21, D-80637 München, info@buchmedia.de
Maße: 245 x 166 x 21 mm
Von/Mit: Gerd Holzheimer
Erscheinungsdatum: 23.04.2025
Gewicht: 0,728 kg
Artikel-ID: 132527880
Über den Autor
Gerd Holzheimer, Verfasser von über dreißig Büchern, Künstlerischer Leiter der Veranstaltungsreihe Literarischer Herbst im Fünfseenland und Herausgeber
der Zeitschrift Literatur in Bayern. Als literarischer
Landvermesser leitet er literarische Exkursionen weltweit, vom Amazonas bis Kalifornien, in Indien und in seiner Heimat an der Würm. Er ist Kurator verschiedener Ausstellungen, arbeitet an Filmen mit und hält Vorträge zu kulturhistorischen Themen.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783962334949
ISBN-10: 3962334947
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holzheimer, Gerd
Hersteller: Buch & media
Allitera Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Allitera bei Buch & Media GmbH, Ruffinistr. 21, D-80637 München, info@buchmedia.de
Maße: 245 x 166 x 21 mm
Von/Mit: Gerd Holzheimer
Erscheinungsdatum: 23.04.2025
Gewicht: 0,728 kg
Artikel-ID: 132527880
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte