Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Stolperstein für Benjamin
Den namenlosen Opfern der NS-Euthanasie
Taschenbuch von Hartmut Traub
Sprache: Deutsch

14,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Symptomatisch für viele Familien von Betroffenen wurde auch Benjamins Schicksal als Opfer der NS-"Euthanasie" in seiner Familie lange verschwiegen. Obwohl dieses Schreckenskapitel des Nationalsozialismus seit längerem wissenschaftlich erforscht ist, steht seine Aufarbeitung in den betroffenen Familien sowie die gesellschaftliche und politische Rehabilitierung der "Euthanasie"-Opfer erst am Anfang. Dabei kommt es darauf an, den in anonymen Zahlenkolonnen erfassten Terror der NS-Zeit durch individuelle Lebensläufe und persönliche Leidenswege zu konkretisieren. Dazu dienen "Stolpersteine". An ihnen wird abstrakte Geschichte zu persönlichem Schicksal. Mit ihrer Inschrift entreißen sie die Opfer dem namenlosen Unheil und der gesichtslosen Leidensgeschichte von Millionen. So hilft der Stein, die Würde eines Menschen, der von diesem Ort ausgehend zum Opfer brutaler Menschenverachtung wurde, wieder aufzurichten.In seinem Buch rekonstruiert Hartmut Traub den Lebens- und Leidensweg seines Onkels Benjamin Traub und stellt dessen Schicksal in Zusammenhänge der Nachkriegs- und Gegenwartsgeschichte.
Symptomatisch für viele Familien von Betroffenen wurde auch Benjamins Schicksal als Opfer der NS-"Euthanasie" in seiner Familie lange verschwiegen. Obwohl dieses Schreckenskapitel des Nationalsozialismus seit längerem wissenschaftlich erforscht ist, steht seine Aufarbeitung in den betroffenen Familien sowie die gesellschaftliche und politische Rehabilitierung der "Euthanasie"-Opfer erst am Anfang. Dabei kommt es darauf an, den in anonymen Zahlenkolonnen erfassten Terror der NS-Zeit durch individuelle Lebensläufe und persönliche Leidenswege zu konkretisieren. Dazu dienen "Stolpersteine". An ihnen wird abstrakte Geschichte zu persönlichem Schicksal. Mit ihrer Inschrift entreißen sie die Opfer dem namenlosen Unheil und der gesichtslosen Leidensgeschichte von Millionen. So hilft der Stein, die Würde eines Menschen, der von diesem Ort ausgehend zum Opfer brutaler Menschenverachtung wurde, wieder aufzurichten.In seinem Buch rekonstruiert Hartmut Traub den Lebens- und Leidensweg seines Onkels Benjamin Traub und stellt dessen Schicksal in Zusammenhänge der Nachkriegs- und Gegenwartsgeschichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783837518610
ISBN-10: 3837518612
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21861
Autor: Traub, Hartmut
Hersteller: Klartext-Verlagsges.
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 223 x 158 x 5 mm
Von/Mit: Hartmut Traub
Erscheinungsdatum: 15.05.2017
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 110339894
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
zahlr. Abb.
ISBN-13: 9783837518610
ISBN-10: 3837518612
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 21861
Autor: Traub, Hartmut
Hersteller: Klartext-Verlagsges.
Abbildungen: zahlr. Abb.
Maße: 223 x 158 x 5 mm
Von/Mit: Hartmut Traub
Erscheinungsdatum: 15.05.2017
Gewicht: 0,16 kg
preigu-id: 110339894
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte