Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein seidenes Nachthemd
Ihre Welt war auf Wandel nicht angelegt
Taschenbuch von Richard Lang
Sprache: Deutsch

7,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In Form einer Kurzgeschichte erzählt hier ein auktorialer Erzähler die Lebensgeschichte einer faszinierenden Protagonistin, Therese, die von unvergleichlichem Wissensdurst, Entschlossenheit und Willenskraft getrieben wird, ein von ihr bestimmtes, emanzipiertes Leben zu führen.
Sprachbegabt und musikalisch führt sie ihr Weg an der Schwelle des 20. Jahrhunderts von Siebenbürgen aus quer über den halben Kontinent, durch zwei Weltkriege zu einigen Höhen, immer wieder aber auch zu Momenten des Scheiterns im interkulturellen wie auch im zwischenmenschlichen Kontext. Auf dem Hintergrund ihrer Begabungen (Fremdsprachen, Klavierspiel, Kinderpädagogik) erkennt sie nach und nach, dass die Anspruchslosigkeit eine Tugend ist, und dass die menschliche Würde weder an Gütern und Geld noch an Macht und Glanz haftet. Das Gedicht ¿If¿ von Rudyard Kipling wird dabei zu ihrer Lebensphilosophie und die Projektion desselben auf ihr eigenes Leben erlaubt schlüssige Parallelen. Interkulturelle Begegnungen befruchten, verletzen und formen sie.
Es ist die Biographie eines ¿gelungenen¿ Lebens.
In Form einer Kurzgeschichte erzählt hier ein auktorialer Erzähler die Lebensgeschichte einer faszinierenden Protagonistin, Therese, die von unvergleichlichem Wissensdurst, Entschlossenheit und Willenskraft getrieben wird, ein von ihr bestimmtes, emanzipiertes Leben zu führen.
Sprachbegabt und musikalisch führt sie ihr Weg an der Schwelle des 20. Jahrhunderts von Siebenbürgen aus quer über den halben Kontinent, durch zwei Weltkriege zu einigen Höhen, immer wieder aber auch zu Momenten des Scheiterns im interkulturellen wie auch im zwischenmenschlichen Kontext. Auf dem Hintergrund ihrer Begabungen (Fremdsprachen, Klavierspiel, Kinderpädagogik) erkennt sie nach und nach, dass die Anspruchslosigkeit eine Tugend ist, und dass die menschliche Würde weder an Gütern und Geld noch an Macht und Glanz haftet. Das Gedicht ¿If¿ von Rudyard Kipling wird dabei zu ihrer Lebensphilosophie und die Projektion desselben auf ihr eigenes Leben erlaubt schlüssige Parallelen. Interkulturelle Begegnungen befruchten, verletzen und formen sie.
Es ist die Biographie eines ¿gelungenen¿ Lebens.
Über den Autor
Richard Lang war als Goethe-Dozent zuletzt Leiter des Instituts in Colombo/Sri Lanka. Geboren nach dem Ende des II. Weltkriegs in Schäßburg/Siebenbürgen, studierte er germanische Sprachen, Kunstgeschichte und Weltliteratur, arbeitete erst beim Rundfunk, dann beim Goethe-Institut, sowohl in Deutschland als auch auf weiteren 3 Kontinenten, in Argentinien, Indien, Nigeria, Mexiko und Sri Lanka. In Indien war er Leiter der Kulturprogrammabteilung, in den letztgenannten drei Ländern Institutsleiter. Zu seinen wichtigen Arbeitsschwerpunkten zählt vor allem die Interkulturalität. Dazu gehören angestoßene Großprojekte: grenzübergreifende Kulturraumprojekte (Himalaya, Buddhismus), Kulturvergleiche (Philosophie, Weltsicht in Indien, Westafrika, Deutschland, Lateinamerika), bildhafte Vermittlung von Fremdkulturen (vor allem Fotografie), Theatergroßprojekte (¿Afrika Projekt¿ und ¿Proyecto Quetzalcoátl¿), Medizinische Systeme jenseits der Allopathie (er war Veranstalter der 1. Weltkonferenz), urbane Fragestellungen sowie Kulturbegegnung und -austausch über und durch Künstler und deren Werke. Er ist verheiratet mit der Künstlerin Cora de Lang, ist Vater dreier Kinder und spricht neben Deutsch fließend Englisch, Rumänisch und Spanisch.
Zusammenfassung
Empathisches Miterleben (des Mitleidens und des sich Mitfreuens) des selbst gestalteten Schicksals einer emanzipierten Frau von vor über 100 Jahren, die die Freiheit suchte und bereit war, den Preis dafür zu zahlen. Es ist eine Lektion im Umgang mit Herausforderungen und Niederlagen unter Bewahrung der Menschenwürde, eine Bereicherung durch interkulturelle Begegnungen und das Erkennen von menschlichen Stärken und Schwächen. Daraus wird eine Lebensphilosophie abgeleitet, die den Garant für eine selbstsichere, wertbasierte Lebensführung darstellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783749783632
ISBN-10: 3749783632
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lang, Richard
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Richard Lang
Erscheinungsdatum: 13.02.2020
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 118010800
Über den Autor
Richard Lang war als Goethe-Dozent zuletzt Leiter des Instituts in Colombo/Sri Lanka. Geboren nach dem Ende des II. Weltkriegs in Schäßburg/Siebenbürgen, studierte er germanische Sprachen, Kunstgeschichte und Weltliteratur, arbeitete erst beim Rundfunk, dann beim Goethe-Institut, sowohl in Deutschland als auch auf weiteren 3 Kontinenten, in Argentinien, Indien, Nigeria, Mexiko und Sri Lanka. In Indien war er Leiter der Kulturprogrammabteilung, in den letztgenannten drei Ländern Institutsleiter. Zu seinen wichtigen Arbeitsschwerpunkten zählt vor allem die Interkulturalität. Dazu gehören angestoßene Großprojekte: grenzübergreifende Kulturraumprojekte (Himalaya, Buddhismus), Kulturvergleiche (Philosophie, Weltsicht in Indien, Westafrika, Deutschland, Lateinamerika), bildhafte Vermittlung von Fremdkulturen (vor allem Fotografie), Theatergroßprojekte (¿Afrika Projekt¿ und ¿Proyecto Quetzalcoátl¿), Medizinische Systeme jenseits der Allopathie (er war Veranstalter der 1. Weltkonferenz), urbane Fragestellungen sowie Kulturbegegnung und -austausch über und durch Künstler und deren Werke. Er ist verheiratet mit der Künstlerin Cora de Lang, ist Vater dreier Kinder und spricht neben Deutsch fließend Englisch, Rumänisch und Spanisch.
Zusammenfassung
Empathisches Miterleben (des Mitleidens und des sich Mitfreuens) des selbst gestalteten Schicksals einer emanzipierten Frau von vor über 100 Jahren, die die Freiheit suchte und bereit war, den Preis dafür zu zahlen. Es ist eine Lektion im Umgang mit Herausforderungen und Niederlagen unter Bewahrung der Menschenwürde, eine Bereicherung durch interkulturelle Begegnungen und das Erkennen von menschlichen Stärken und Schwächen. Daraus wird eine Lebensphilosophie abgeleitet, die den Garant für eine selbstsichere, wertbasierte Lebensführung darstellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Biographien
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783749783632
ISBN-10: 3749783632
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lang, Richard
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Richard Lang
Erscheinungsdatum: 13.02.2020
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 118010800
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte