Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein preußischer Gesandter in München.
Georg Freiherr von Werthern, Tagebuch und politische Korrespondenz mit Bismarck 1867-1888, Deutsche Geschichtsquellen...
Buch von Winfried Baumgart
Sprache: Deutsch

119,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Georg Freiherr von Werthern war von 1867 bis 1888 preußischer Gesandter in München, hatte also den bedeutendsten innerdeutschen Diplomatenposten inne. Er war von Bismarck zwar für höhere Posten bestimmt – Wien, Konstantinopel, sogar für das Staatssekretariat des Auswärtigen –, lehnte jedoch aus privaten Gründen ab, vor allem aber, weil ihm das angenehme gesellschaftliche Leben in der bayerischen Hauptstadt gefiel, wo er mit den Malern Kaulbach und Lenbach, mit dem Historiker Ranke und anderen verkehrte.Die Quellen umfassen Auszüge aus seinem Tagebuch und seine vertraulichen und geheimen Berichte an Bismarck. Sie bieten u.a. bisher unbekannte Einzelheiten über die Haltung des bayerischen Königs, Ludwig II., zur deutschen Reichseinigung, über diverse Audienzen bei ihm und über dessen Tod am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Die Quellen über die Todesumstände ergeben den klaren Indizienbeweis, dass der König seinen ihn begleitenden »Irrenarzt«, Dr. Gudden, erwürgt hat und selbst an einem Herzschlag gestorben sein dürfte.|»A Prussian Diplomat in Munich. Count Georg von Werthern«Count G. Werthern was Prussian envoy in Munich from 1867 to 1888. He occupied the most important diplomatic post of the Bismarck era within the newly founded German Empire. The documents published here comprise extracts from his diaries and his secret correspondence with Bismarck. They reveal hitherto unknown details about King Louis II of Bavaria (»the mad king«), his conduct during German unification in 1870/71 and the mysterious circumstances of his death in Lake Starnberg on June 13, 1886.
Georg Freiherr von Werthern war von 1867 bis 1888 preußischer Gesandter in München, hatte also den bedeutendsten innerdeutschen Diplomatenposten inne. Er war von Bismarck zwar für höhere Posten bestimmt – Wien, Konstantinopel, sogar für das Staatssekretariat des Auswärtigen –, lehnte jedoch aus privaten Gründen ab, vor allem aber, weil ihm das angenehme gesellschaftliche Leben in der bayerischen Hauptstadt gefiel, wo er mit den Malern Kaulbach und Lenbach, mit dem Historiker Ranke und anderen verkehrte.Die Quellen umfassen Auszüge aus seinem Tagebuch und seine vertraulichen und geheimen Berichte an Bismarck. Sie bieten u.a. bisher unbekannte Einzelheiten über die Haltung des bayerischen Königs, Ludwig II., zur deutschen Reichseinigung, über diverse Audienzen bei ihm und über dessen Tod am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Die Quellen über die Todesumstände ergeben den klaren Indizienbeweis, dass der König seinen ihn begleitenden »Irrenarzt«, Dr. Gudden, erwürgt hat und selbst an einem Herzschlag gestorben sein dürfte.|»A Prussian Diplomat in Munich. Count Georg von Werthern«Count G. Werthern was Prussian envoy in Munich from 1867 to 1888. He occupied the most important diplomatic post of the Bismarck era within the newly founded German Empire. The documents published here comprise extracts from his diaries and his secret correspondence with Bismarck. They reveal hitherto unknown details about King Louis II of Bavaria (»the mad king«), his conduct during German unification in 1870/71 and the mysterious circumstances of his death in Lake Starnberg on June 13, 1886.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 531
Titelzusatz: Georg Freiherr von Werthern, Tagebuch und politische Korrespondenz mit Bismarck 1867-1888, Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 74
Inhalt: 531 S.
ISBN-13: 9783428154449
ISBN-10: 3428154444
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Baumgart, Winfried
Friedel, Mathias
Redaktion: Winfried Baumgart
Herausgeber: Winfried Baumgart/Mathias Friedel
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 244 x 170 x 33 mm
Von/Mit: Winfried Baumgart
Erscheinungsdatum: 08.03.2018
Gewicht: 0,983 kg
preigu-id: 111332255
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 531
Titelzusatz: Georg Freiherr von Werthern, Tagebuch und politische Korrespondenz mit Bismarck 1867-1888, Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts 74
Inhalt: 531 S.
ISBN-13: 9783428154449
ISBN-10: 3428154444
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Baumgart, Winfried
Friedel, Mathias
Redaktion: Winfried Baumgart
Herausgeber: Winfried Baumgart/Mathias Friedel
Auflage: 1/2018
duncker und humblot gmbh: Duncker und Humblot GmbH
Maße: 244 x 170 x 33 mm
Von/Mit: Winfried Baumgart
Erscheinungsdatum: 08.03.2018
Gewicht: 0,983 kg
preigu-id: 111332255
Warnhinweis