Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein kurzes Künstlerleben - der Bildhauer Werner Mothes
1909-1930
Taschenbuch von Thomas Mothes
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Werner Mothes, 1909 in Zwickau geboren, studierte an der Dresdener Kunstakademie, wurde früh ein hoffnungsvoller Künstler und starb bereits mit einundzwanzig Jahren, von Kritikern hochgelobt. Eines seiner Hauptwerke wurde als Bronzestatue in den Zwickauer Parkanlagen aufgestellt und dann in Kriegszeiten zur Gewinnung von Material zur Waffenherstellung wieder eingeschmolzen. Der Nachlass Werner Mothes' verbrannte zum größten Teil in der Dresdener Bombennacht im Februar 1945. Nur wenig ist von seinem OEuvre erhalten geblieben.
Thomas Mothes, dem Neffen des fast vergessenen Bildhauers, ist es zu verdanken, dass das künstlerische Werk seines Onkels nun wieder die Beachtung erfährt, die es verdient. Anhand alter Fotos, Briefe und Dokumente aus Werner Mothes' Leben zeichnet der Autor ein eindrucksvolles Bild des Künstlers und zeigt in einer einmaligen Retrospektive die Arbeiten aus dessen kurzer Schaffenszeit, beginnend mit Zeichnungen und Schnitzereien aus der Kindheit über Farb­, Tusch­ und Bleistiftzeichnungen bis hin zum bildhauerischen Werk. Eindrücklich bezeugen diese die außergewöhnliche Begabung des jungen Künstlers sowie die imponierende Vielseitigkeit seiner gestalterischen Ansätze.
Die vorliegende Publikation zu Leben und Werk von Werner Mothes entstand anlässlich der Ausstellung "Der Bildhauer Werner Mothes und seine Zeitgenossen". Diese wird vom 24. Juni bis 10. September 2023 in den Kunstsammlungen Zwickau Max­Pechstein­Museum gezeigt, die heute noch einige Objekte des einheimischen Bildhauers beherbergen.
Werner Mothes, 1909 in Zwickau geboren, studierte an der Dresdener Kunstakademie, wurde früh ein hoffnungsvoller Künstler und starb bereits mit einundzwanzig Jahren, von Kritikern hochgelobt. Eines seiner Hauptwerke wurde als Bronzestatue in den Zwickauer Parkanlagen aufgestellt und dann in Kriegszeiten zur Gewinnung von Material zur Waffenherstellung wieder eingeschmolzen. Der Nachlass Werner Mothes' verbrannte zum größten Teil in der Dresdener Bombennacht im Februar 1945. Nur wenig ist von seinem OEuvre erhalten geblieben.
Thomas Mothes, dem Neffen des fast vergessenen Bildhauers, ist es zu verdanken, dass das künstlerische Werk seines Onkels nun wieder die Beachtung erfährt, die es verdient. Anhand alter Fotos, Briefe und Dokumente aus Werner Mothes' Leben zeichnet der Autor ein eindrucksvolles Bild des Künstlers und zeigt in einer einmaligen Retrospektive die Arbeiten aus dessen kurzer Schaffenszeit, beginnend mit Zeichnungen und Schnitzereien aus der Kindheit über Farb­, Tusch­ und Bleistiftzeichnungen bis hin zum bildhauerischen Werk. Eindrücklich bezeugen diese die außergewöhnliche Begabung des jungen Künstlers sowie die imponierende Vielseitigkeit seiner gestalterischen Ansätze.
Die vorliegende Publikation zu Leben und Werk von Werner Mothes entstand anlässlich der Ausstellung "Der Bildhauer Werner Mothes und seine Zeitgenossen". Diese wird vom 24. Juni bis 10. September 2023 in den Kunstsammlungen Zwickau Max­Pechstein­Museum gezeigt, die heute noch einige Objekte des einheimischen Bildhauers beherbergen.
Über den Autor
Thomas Mothes, geb. 1951, lebt seit 1959 in Leipzig, studierte der Biochemie und war bis 2018 Professor an der Medizinischen Fakultät der Leipziger Universität. Neben wissenschaftlichen Arbeiten widmete er sich zunehmend auch fotografischen Aktivitäten. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen bisher sein deutsch-tschechischer Bildband "Ostermond auf Zeit" (2016) sowie der Bildband "Leila Helau. Rosensonntagsumzüge und Karneval in Leipzig" (2019).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 215
Inhalt: 216 S.
mit s/w- und Farbabb.
ISBN-13: 9783963117817
ISBN-10: 3963117818
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mothes, Thomas
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit s/w- und Farbabb.
Maße: 239 x 174 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Mothes
Erscheinungsdatum: 20.01.2023
Gewicht: 0,683 kg
preigu-id: 126245399
Über den Autor
Thomas Mothes, geb. 1951, lebt seit 1959 in Leipzig, studierte der Biochemie und war bis 2018 Professor an der Medizinischen Fakultät der Leipziger Universität. Neben wissenschaftlichen Arbeiten widmete er sich zunehmend auch fotografischen Aktivitäten. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen bisher sein deutsch-tschechischer Bildband "Ostermond auf Zeit" (2016) sowie der Bildband "Leila Helau. Rosensonntagsumzüge und Karneval in Leipzig" (2019).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 215
Inhalt: 216 S.
mit s/w- und Farbabb.
ISBN-13: 9783963117817
ISBN-10: 3963117818
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mothes, Thomas
Hersteller: Mitteldeutscher Verlag
Abbildungen: mit s/w- und Farbabb.
Maße: 239 x 174 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Mothes
Erscheinungsdatum: 20.01.2023
Gewicht: 0,683 kg
preigu-id: 126245399
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte