Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Kampf um Freiheit und Recht
Die prozessualen Auseinandersetzungen der Gemeinde Freienseen mit den Grafen zu Solms-Laubach
Buch von Bernhard Diestelkamp
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort
1. Die Parteien
2. Freienseens Herrschaftszugehörigkeit
3. Unruhige Zeiten
3.1. Die Grafen zu Solms
3.2. Landgräflich hessische Schutzrechte in Freienseen
3.3. Wiedertäuferei als mentale Grundlage der Widersetzlichkeit
3.4. Ratschläge aus Grünberg
3.5. Anlässe zur Unzufriedenheit
4. Erste Prozesse am Reichskammergericht
4.1. Gescheiterter Versuch von 1549/1550
4.2. Die Klage von 1554 und die beiden kaiserlichen
Privilegien für Freienseen vom 9. Januar 155
4.3. Die Privilegien vom 9. Januar 1555
4.3.1. Der Schutz- und Schirmbrief
4.3.2. Der Wappenbrief
4.4. Privilegienbestätigungen und der Prozess
um den Wappenbrief
5. Die erste Phase des Hauptprozesses primi mandati
(1554-1561)
5.1. Graf Friedrich Magnus I. setzt
gewaltsam seine Obrigkeit durch - die
Freienseener reagieren mit Klagen
in Speyer
5.2. Verläufe der Prozesse
6. Die letzte Wegstrecke zum Endurteil im Hauptverfahren

7. Das Endurteil in der Hauptsache
vom 10. November 1574
8. Ein Endurteil - und doch kein Ende
8.1. (Er-)Läuterungen des Urteils
8.2. Revision versus Deklaration
8.3. Herausgabe der Schlüssel sowie der Baurechnungen
und Bauregister der Kirche zu Freienseen
8.4. Wertersatz für das gepfändete Vieh und
Aufrechnung mit dem Ersatz für die
abgeätzten Äcker, verweigerten Zinse, Gülten
und Renten sowie für verweigerte Dienste
8.5. Zoll und Erbhuldigung
8.6. Holzfahrten, Fischerei und Baudienste
8.7. Verbot der Unterstützung der von der Gemeinde
abgefallenen Nachbarn und Duldung der Wahl
von Bürgermeistern, Baumeistern, Heimbürgern und Hirten

8.8. Gefangene
8.9. Enttäuschung

9. Der Kampf vor Ort geht weiter
9.1. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin
Agnes für die Grafen Johann (Hans) Georg I. und Otto
(1561-1581)
9.2. Graf Johann (Hans) Georg (1581-1600)
9.3. Ergebnisse: Altes Ziel, aber neuer Stil
10. Der Weg zum Marburger Vergleich
vom 20. Mai 1639
10.1. Graf Albert Otto I. (1600/1607-1610)
10.2. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin Anna
für Graf Albert Otto II. (1610-1631)
10.3. Graf Albert Otto II. (1631-1639)

11. Der Marburger Vergleich vom 20. Mai 1639
12. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin
Katharina Juliana für Graf Carl Otto
(1639 bis zur Grünberger Konferenz
20/21. Oktober 1653)

13. Graf Carl Otto (1654-1676)

14. Graf Johann Friedrich (1676-1696)

15. Graf Friedrich Ernst (1696-1723)

16. Graf Friedrich Magnus II. (1723-1738)

17. Graf Christian August (1738-1784)

18. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin
Elisabeth Charlotte für Graf Friedrich Ludwig
Christian (1784-1791)

19. Graf Friedrich Ludwig Christian
(1791-1806/1822)

20. Ergebnisse von zweieinhalb Jahrhunderten
Rechtlichem Kampf
20.1. Quellenkritik
20.2. Gewinne und Opfer der Freienseener
20.3. Die Ergebnisse für die
Solms-Laubacher Herrschaft
Vorwort
1. Die Parteien
2. Freienseens Herrschaftszugehörigkeit
3. Unruhige Zeiten
3.1. Die Grafen zu Solms
3.2. Landgräflich hessische Schutzrechte in Freienseen
3.3. Wiedertäuferei als mentale Grundlage der Widersetzlichkeit
3.4. Ratschläge aus Grünberg
3.5. Anlässe zur Unzufriedenheit
4. Erste Prozesse am Reichskammergericht
4.1. Gescheiterter Versuch von 1549/1550
4.2. Die Klage von 1554 und die beiden kaiserlichen
Privilegien für Freienseen vom 9. Januar 155
4.3. Die Privilegien vom 9. Januar 1555
4.3.1. Der Schutz- und Schirmbrief
4.3.2. Der Wappenbrief
4.4. Privilegienbestätigungen und der Prozess
um den Wappenbrief
5. Die erste Phase des Hauptprozesses primi mandati
(1554-1561)
5.1. Graf Friedrich Magnus I. setzt
gewaltsam seine Obrigkeit durch - die
Freienseener reagieren mit Klagen
in Speyer
5.2. Verläufe der Prozesse
6. Die letzte Wegstrecke zum Endurteil im Hauptverfahren

7. Das Endurteil in der Hauptsache
vom 10. November 1574
8. Ein Endurteil - und doch kein Ende
8.1. (Er-)Läuterungen des Urteils
8.2. Revision versus Deklaration
8.3. Herausgabe der Schlüssel sowie der Baurechnungen
und Bauregister der Kirche zu Freienseen
8.4. Wertersatz für das gepfändete Vieh und
Aufrechnung mit dem Ersatz für die
abgeätzten Äcker, verweigerten Zinse, Gülten
und Renten sowie für verweigerte Dienste
8.5. Zoll und Erbhuldigung
8.6. Holzfahrten, Fischerei und Baudienste
8.7. Verbot der Unterstützung der von der Gemeinde
abgefallenen Nachbarn und Duldung der Wahl
von Bürgermeistern, Baumeistern, Heimbürgern und Hirten

8.8. Gefangene
8.9. Enttäuschung

9. Der Kampf vor Ort geht weiter
9.1. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin
Agnes für die Grafen Johann (Hans) Georg I. und Otto
(1561-1581)
9.2. Graf Johann (Hans) Georg (1581-1600)
9.3. Ergebnisse: Altes Ziel, aber neuer Stil
10. Der Weg zum Marburger Vergleich
vom 20. Mai 1639
10.1. Graf Albert Otto I. (1600/1607-1610)
10.2. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin Anna
für Graf Albert Otto II. (1610-1631)
10.3. Graf Albert Otto II. (1631-1639)

11. Der Marburger Vergleich vom 20. Mai 1639
12. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin
Katharina Juliana für Graf Carl Otto
(1639 bis zur Grünberger Konferenz
20/21. Oktober 1653)

13. Graf Carl Otto (1654-1676)

14. Graf Johann Friedrich (1676-1696)

15. Graf Friedrich Ernst (1696-1723)

16. Graf Friedrich Magnus II. (1723-1738)

17. Graf Christian August (1738-1784)

18. Vormundschaftliche Regentschaft der Gräfin
Elisabeth Charlotte für Graf Friedrich Ludwig
Christian (1784-1791)

19. Graf Friedrich Ludwig Christian
(1791-1806/1822)

20. Ergebnisse von zweieinhalb Jahrhunderten
Rechtlichem Kampf
20.1. Quellenkritik
20.2. Gewinne und Opfer der Freienseener
20.3. Die Ergebnisse für die
Solms-Laubacher Herrschaft
Details
Medium: Buch
Seiten: 370
Inhalt: 370 S.
ISBN-13: 9783412208417
ISBN-10: 3412208418
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Diestelkamp, Bernhard
Auflage: 1/2012
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 235 x 165 x 30 mm
Von/Mit: Bernhard Diestelkamp
Erscheinungsdatum: 03.05.2012
Gewicht: 0,727 kg
preigu-id: 106705215
Details
Medium: Buch
Seiten: 370
Inhalt: 370 S.
ISBN-13: 9783412208417
ISBN-10: 3412208418
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Diestelkamp, Bernhard
Auflage: 1/2012
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 235 x 165 x 30 mm
Von/Mit: Bernhard Diestelkamp
Erscheinungsdatum: 03.05.2012
Gewicht: 0,727 kg
preigu-id: 106705215
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte