Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Handbuch für den Ernstfall
Krieg für Zivilisten
Taschenbuch von Jürgen Weinmeister
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Buch bietet einen tiefgreifenden Leitfaden für den Umgang mit Krieg und Krisensituationen aus der Perspektive von Zivilisten. Es beginnt mit einer psychologischen Betrachtung der typischen Reaktionen auf bedrohliche Szenarien, insbesondere mit der Verdrängung als Schutzmechanismus. Viele Menschen neigen dazu, Warnzeichen zu ignorieren oder zu hoffen, dass es sie nicht trifft. Die Kapitel Nicht bei mir, nicht jetzt, nicht ich, analysieren diese weit verbreitete Haltung und zeigen auf, wie gefährlich sie im Ernstfall sein kann.
In der Folge wirft das Buch einen Blick auf die Eskalationsstufen eines Krieges: von unsichtbaren Bedrohungen wie dem Informationskrieg über Cyberangriffe und staatlich unterstützten Terrorismus bis hin zu Sabotageakten und schließlich militärischer Gewalt. Der Übergang vom Alltag in eine Kriegssituation wird schrittweise erklärt, um ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, wann und wie eine Gesellschaft sich in einem Konflikt wiederfindet.
Besonders eindringlich behandelt das Buch das Dilemma: Flüchten oder bleiben? Es bietet eine strukturierte Herangehensweise zur Beantwortung dieser Frage: Wann soll man fliehen? Wohin? Mit wem? Und was nimmt man mit? In weiteren Kapiteln finden sich praktische Tipps zur Fluchtplanung, ebenso wie Gründe, die für das Bleiben sprechen.
Ein großer Teil des Buches widmet sich der Vorbereitung auf Krisen, auch in Zeiten relativen Friedens. Es wird erklärt, wie man Vorräte anlegt, mit der Familie über ernste Szenarien spricht, und wie man Freunde, Nachbarschaft, Gemeinden und Lokalpolitiker für das Thema sensibilisiert. Konkrete Anleitungen zur Zivilverteidigung und individuellen Schutzmaßnahmen wie Notfallrucksäcken, Schutzräumen oder der Umgang mit Hunger, Kälte und Krankheiten ergänzen diesen Abschnitt.
Ein sensibles Kapitel gilt der psychischen Gesundheit, insbesondere bei Kindern. Auch zwischenmenschliche Aspekte wie Nachbarschaftshilfe, Menschlichkeit und gegenseitiger Beistand werden thematisiert. Der Leser bekommt zudem konkrete Regeln für den Umgang mit Soldaten, Checkpoints, Plünderungen oder bewaffneten Gruppen.
Abgeschlossen wird das Buch mit einer Bestandsaufnahme, die den Leser dazu anregt, seine eigene Situation, seine Fähigkeiten und Netzwerke kritisch zu prüfen und sich innerlich sowie praktisch auf den Ernstfall vorzubereiten, nicht aus Panik, sondern aus Verantwortung.
Das Buch bietet einen tiefgreifenden Leitfaden für den Umgang mit Krieg und Krisensituationen aus der Perspektive von Zivilisten. Es beginnt mit einer psychologischen Betrachtung der typischen Reaktionen auf bedrohliche Szenarien, insbesondere mit der Verdrängung als Schutzmechanismus. Viele Menschen neigen dazu, Warnzeichen zu ignorieren oder zu hoffen, dass es sie nicht trifft. Die Kapitel Nicht bei mir, nicht jetzt, nicht ich, analysieren diese weit verbreitete Haltung und zeigen auf, wie gefährlich sie im Ernstfall sein kann.
In der Folge wirft das Buch einen Blick auf die Eskalationsstufen eines Krieges: von unsichtbaren Bedrohungen wie dem Informationskrieg über Cyberangriffe und staatlich unterstützten Terrorismus bis hin zu Sabotageakten und schließlich militärischer Gewalt. Der Übergang vom Alltag in eine Kriegssituation wird schrittweise erklärt, um ein besseres Verständnis dafür zu schaffen, wann und wie eine Gesellschaft sich in einem Konflikt wiederfindet.
Besonders eindringlich behandelt das Buch das Dilemma: Flüchten oder bleiben? Es bietet eine strukturierte Herangehensweise zur Beantwortung dieser Frage: Wann soll man fliehen? Wohin? Mit wem? Und was nimmt man mit? In weiteren Kapiteln finden sich praktische Tipps zur Fluchtplanung, ebenso wie Gründe, die für das Bleiben sprechen.
Ein großer Teil des Buches widmet sich der Vorbereitung auf Krisen, auch in Zeiten relativen Friedens. Es wird erklärt, wie man Vorräte anlegt, mit der Familie über ernste Szenarien spricht, und wie man Freunde, Nachbarschaft, Gemeinden und Lokalpolitiker für das Thema sensibilisiert. Konkrete Anleitungen zur Zivilverteidigung und individuellen Schutzmaßnahmen wie Notfallrucksäcken, Schutzräumen oder der Umgang mit Hunger, Kälte und Krankheiten ergänzen diesen Abschnitt.
Ein sensibles Kapitel gilt der psychischen Gesundheit, insbesondere bei Kindern. Auch zwischenmenschliche Aspekte wie Nachbarschaftshilfe, Menschlichkeit und gegenseitiger Beistand werden thematisiert. Der Leser bekommt zudem konkrete Regeln für den Umgang mit Soldaten, Checkpoints, Plünderungen oder bewaffneten Gruppen.
Abgeschlossen wird das Buch mit einer Bestandsaufnahme, die den Leser dazu anregt, seine eigene Situation, seine Fähigkeiten und Netzwerke kritisch zu prüfen und sich innerlich sowie praktisch auf den Ernstfall vorzubereiten, nicht aus Panik, sondern aus Verantwortung.
Über den Autor
Der Autor ist Chemiker und Physiker mit jahrzehntelanger Erfahrung in Forschung und Industrie. Sein Schwerpunkt liegt auf der Konzeption und Visualisierung komplexer technischer Systeme.
Durch seine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technik und Industrie verfügt er über tiefgehende Einblicke in moderne Szenarien und die Vermittlung von neuen technischen Möglichkeiten. Neben seiner Arbeit beschäftigt er sich intensiv mit Militärtechnologie und Geschichte.
Mit diesem Buch richtet er sich erstmals direkt an die Zivilbevölkerung. Sein Ziel: notwendiges Wissen greifbar machen und Menschen dazu befähigen, sich eigenverantwortlich auf eine zunehmend unsichere Welt vorzubereiten, praktisch und realistisch umsetzbar.
Zusammenfassung
Eine Bestandsaufnahme, die den Leser dazu anregt, seine eigene Situation, seine Fähigkeiten und Netzwerke kritisch zu prüfen und sich innerlich sowie praktisch auf den Ernstfall vorzubereiten
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783819295997
ISBN-10: 3819295992
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weinmeister, Jürgen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Jürgen Weinmeister
Erscheinungsdatum: 23.04.2025
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 132506132
Über den Autor
Der Autor ist Chemiker und Physiker mit jahrzehntelanger Erfahrung in Forschung und Industrie. Sein Schwerpunkt liegt auf der Konzeption und Visualisierung komplexer technischer Systeme.
Durch seine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Technik und Industrie verfügt er über tiefgehende Einblicke in moderne Szenarien und die Vermittlung von neuen technischen Möglichkeiten. Neben seiner Arbeit beschäftigt er sich intensiv mit Militärtechnologie und Geschichte.
Mit diesem Buch richtet er sich erstmals direkt an die Zivilbevölkerung. Sein Ziel: notwendiges Wissen greifbar machen und Menschen dazu befähigen, sich eigenverantwortlich auf eine zunehmend unsichere Welt vorzubereiten, praktisch und realistisch umsetzbar.
Zusammenfassung
Eine Bestandsaufnahme, die den Leser dazu anregt, seine eigene Situation, seine Fähigkeiten und Netzwerke kritisch zu prüfen und sich innerlich sowie praktisch auf den Ernstfall vorzubereiten
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783819295997
ISBN-10: 3819295992
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weinmeister, Jürgen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 190 x 120 x 14 mm
Von/Mit: Jürgen Weinmeister
Erscheinungsdatum: 23.04.2025
Gewicht: 0,212 kg
Artikel-ID: 132506132
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte