Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Flüchtlingsleben
Erfahrungen einer dem Holocaust Entkommenen
Taschenbuch von Irene Gabriele Gill
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dies ist ein schmerzhaft ehrlicher Bericht über den Kampf einer deutsch-jüdischen Frau, mit ihrer Identität zurechtzukommen, nachdem sie als kleines Mädchen nach England geflohen und von ihrem Vater verlassen wurde. In einem klaren, einnehmenden Stil geschrieben, beschreibt es das Drama der Flucht, die Exzentrik der deutsch-jüdischen Gemeinschaft in Oxford und die Auseinandersetzung der Autorin mit Uganda, Vietnam, Polen, Israel und Japan als ihre prägenden Kindheitserfahrungen, die sie zu fortschrittlichen Anliegen und einer instinktiven Empathie führen für die, die sie als Außenseiter betrachtet. Sie ist Britin (obwohl sie sich nie als Engländerin fühlte) und trifft auf die verschiedenen Ebenen der britischen Klassengesellschaft, die sie mit dem Auge des verborgenen Außenseiters beobachtet. Bewegend, provokant und oft humorvoll, ist diese Autobiographie die Zusammenfassung eines Lebens, das sich als eine komplexe und nuancierte Antwort auf den Holocaust und die Flüchtlingserfahrung lesen lässt.
Dies ist ein schmerzhaft ehrlicher Bericht über den Kampf einer deutsch-jüdischen Frau, mit ihrer Identität zurechtzukommen, nachdem sie als kleines Mädchen nach England geflohen und von ihrem Vater verlassen wurde. In einem klaren, einnehmenden Stil geschrieben, beschreibt es das Drama der Flucht, die Exzentrik der deutsch-jüdischen Gemeinschaft in Oxford und die Auseinandersetzung der Autorin mit Uganda, Vietnam, Polen, Israel und Japan als ihre prägenden Kindheitserfahrungen, die sie zu fortschrittlichen Anliegen und einer instinktiven Empathie führen für die, die sie als Außenseiter betrachtet. Sie ist Britin (obwohl sie sich nie als Engländerin fühlte) und trifft auf die verschiedenen Ebenen der britischen Klassengesellschaft, die sie mit dem Auge des verborgenen Außenseiters beobachtet. Bewegend, provokant und oft humorvoll, ist diese Autobiographie die Zusammenfassung eines Lebens, das sich als eine komplexe und nuancierte Antwort auf den Holocaust und die Flüchtlingserfahrung lesen lässt.
Über den Autor
Irene Gabriele Gill wurde im Dezember 1932 - kurz vor Hitlers Machtergreifung - als drittes und drittes und jüngstes Kind von Günther und Eva Leonore Zuntz in Freiburg i. B. geboren. 1936 mit der Familie nach Dänemark, 1939 nach England ausgewandert. Studium an der Universität London, 1958 Heirat mit David Gill, drei Kinder und fünf Enkelkinder. Als Lehrerin in England, Uganda, Portugal und Japan tätig; aktiv in der Friedensbewegung. Ihr großes Interesse an Familiengeschichte hat sie bewogen, die Briefe, Papiere und Bilder Ihrer Großmutter Olga Hempel zu studieren und als Buch zusammenzustellen:
Olga Hempel
Immer ein bißchen revolutionär
Lebenserinnerungen einer der ersten Ärztinnen in Deutschland
1869-1954
Herausgegeben von Irene Gabriele Gill und Erhard Roy Wiehn
1. Auflage Konstanz 2005, 172 Seiten. ISBN 978-3-86628-025-0
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 278
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783866288065
ISBN-10: 3866288069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gill, Irene Gabriele
Hersteller: Hartung-Gorre
Hartung-Gorre, Wolfgang
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Irene Gabriele Gill
Erscheinungsdatum: 16.02.2024
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 128488058
Über den Autor
Irene Gabriele Gill wurde im Dezember 1932 - kurz vor Hitlers Machtergreifung - als drittes und drittes und jüngstes Kind von Günther und Eva Leonore Zuntz in Freiburg i. B. geboren. 1936 mit der Familie nach Dänemark, 1939 nach England ausgewandert. Studium an der Universität London, 1958 Heirat mit David Gill, drei Kinder und fünf Enkelkinder. Als Lehrerin in England, Uganda, Portugal und Japan tätig; aktiv in der Friedensbewegung. Ihr großes Interesse an Familiengeschichte hat sie bewogen, die Briefe, Papiere und Bilder Ihrer Großmutter Olga Hempel zu studieren und als Buch zusammenzustellen:
Olga Hempel
Immer ein bißchen revolutionär
Lebenserinnerungen einer der ersten Ärztinnen in Deutschland
1869-1954
Herausgegeben von Irene Gabriele Gill und Erhard Roy Wiehn
1. Auflage Konstanz 2005, 172 Seiten. ISBN 978-3-86628-025-0
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 278
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783866288065
ISBN-10: 3866288069
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gill, Irene Gabriele
Hersteller: Hartung-Gorre
Hartung-Gorre, Wolfgang
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Irene Gabriele Gill
Erscheinungsdatum: 16.02.2024
Gewicht: 0,407 kg
preigu-id: 128488058
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte