Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ein Antipode Kants?
Johann August Eberhard im Spannungsfeld von spätaufklärerischer Philosophie und Theologie
Buch von Ernst Stöckmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

139,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Johann August Eberhard (1739-1809) zählt zu den gleichermaßen renommierten wie umstrittenen Vertretern der deutschen Popularphilosophie des späten 18. Jahrhunderts. Sein jahrzehntelanges Wirken als Universitätsdozent, Kritiker, Zeitschriften- und Lexikonherausgeber, Kompendien- und Romanautor machte ihn weit über die Grenzen seiner Wirkungsstätte Halle hinaus zu einem der wichtigsten Exponenten eines popularphilosophisch reformierten Aufklärungsdenkens. Mit dem Siegeszug des Kantschen Kritizismus geriet auch dieser letzte Statthalter der ?Philosophie für die Welt'  in Vergessenheit. Eine einseitige Betrachtung aus
philosophiehistorischer Perspektive verstellte den Blick auf die Vielfalt, Ergiebigkeit und breitenwirksame Relevanz seines theoretischen Gesamtwerks. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die bestehende Forschungslage kritisch zu hinterfragen, interdisziplinäre Zugänge zum Werk Eberhards zu eröffnen und schließlich zu einer Neubewertung der Leistungen des Philosophen zu gelangen, welche der Komplexität seines Schaffens, das neben den philosophischen auch theologische und sprachwissenschaftliche Fragestellungen berührte, gerecht wird.
Johann August Eberhard (1739-1809) zählt zu den gleichermaßen renommierten wie umstrittenen Vertretern der deutschen Popularphilosophie des späten 18. Jahrhunderts. Sein jahrzehntelanges Wirken als Universitätsdozent, Kritiker, Zeitschriften- und Lexikonherausgeber, Kompendien- und Romanautor machte ihn weit über die Grenzen seiner Wirkungsstätte Halle hinaus zu einem der wichtigsten Exponenten eines popularphilosophisch reformierten Aufklärungsdenkens. Mit dem Siegeszug des Kantschen Kritizismus geriet auch dieser letzte Statthalter der ?Philosophie für die Welt'  in Vergessenheit. Eine einseitige Betrachtung aus
philosophiehistorischer Perspektive verstellte den Blick auf die Vielfalt, Ergiebigkeit und breitenwirksame Relevanz seines theoretischen Gesamtwerks. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, die bestehende Forschungslage kritisch zu hinterfragen, interdisziplinäre Zugänge zum Werk Eberhards zu eröffnen und schließlich zu einer Neubewertung der Leistungen des Philosophen zu gelangen, welche der Komplexität seines Schaffens, das neben den philosophischen auch theologische und sprachwissenschaftliche Fragestellungen berührte, gerecht wird.
Über den Autor
Hans-Joachim Kertscher und Ernst Stöckmann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: VI
352 S.
ISBN-13: 9783110290677
ISBN-10: 3110290677
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Stöckmann, Ernst
Kertscher, Hans-Joachim
Herausgeber: Hans-Joachim Kertscher/Ernst Stöckmann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Ernst Stöckmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.08.2012
Gewicht: 0,696 kg
Artikel-ID: 106573365
Über den Autor
Hans-Joachim Kertscher und Ernst Stöckmann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: VI
352 S.
ISBN-13: 9783110290677
ISBN-10: 3110290677
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Stöckmann, Ernst
Kertscher, Hans-Joachim
Herausgeber: Hans-Joachim Kertscher/Ernst Stöckmann
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 236 x 160 x 26 mm
Von/Mit: Ernst Stöckmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.08.2012
Gewicht: 0,696 kg
Artikel-ID: 106573365
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte