Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Ehem. jüdischer Besitz"
Erwerbungen des Münchner Stadtmuseums im Nationalsozialismus
Buch von Henning Rader (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Münchner Stadtmuseum stellt sich seiner historischen Verantwortung und veröffentlicht die Ergebnisse der Provenienzforschung zu den Kunstwerken seiner Sammlungen. Anhand von Kunstgegenständen aus unterschiedlichen Bereichen wie Gemälde, Mode, Möbel bis hin zu Musikinstrumenten und Marionetten wird das ganze Ausmaß der nationalsozialistischen Raubaktionen greifbar.Weit über die Erwerbungsgeschichte des Münchner Stadtmuseums hinaus werden die Mechanismen des Kunsthandels während der nationalsozialistischen Diktatur sichtbar, mit einem organisierten Netzwerk städtischer Entscheidungsträger und dem Zusammenwirken der verschiedenen, an der systematischen Verfolgungspolitik beteiligten Institutionen in München und auf nationaler Ebene. Der Band stellt zudem die jüdischen Kunsthändler und -sammler erstmals vor, die als Mäzene bedeutend für das kulturelle Leben Münchens waren. Ihr Schicksal und das der anderen Verfolgten des NS-Regimes wird bis hin zu den Wiedergutmachungsverfahren nach dem Zweiten Weltkrieg nachgezeichnet.
Das Münchner Stadtmuseum stellt sich seiner historischen Verantwortung und veröffentlicht die Ergebnisse der Provenienzforschung zu den Kunstwerken seiner Sammlungen. Anhand von Kunstgegenständen aus unterschiedlichen Bereichen wie Gemälde, Mode, Möbel bis hin zu Musikinstrumenten und Marionetten wird das ganze Ausmaß der nationalsozialistischen Raubaktionen greifbar.Weit über die Erwerbungsgeschichte des Münchner Stadtmuseums hinaus werden die Mechanismen des Kunsthandels während der nationalsozialistischen Diktatur sichtbar, mit einem organisierten Netzwerk städtischer Entscheidungsträger und dem Zusammenwirken der verschiedenen, an der systematischen Verfolgungspolitik beteiligten Institutionen in München und auf nationaler Ebene. Der Band stellt zudem die jüdischen Kunsthändler und -sammler erstmals vor, die als Mäzene bedeutend für das kulturelle Leben Münchens waren. Ihr Schicksal und das der anderen Verfolgten des NS-Regimes wird bis hin zu den Wiedergutmachungsverfahren nach dem Zweiten Weltkrieg nachgezeichnet.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
140 Fotos
ISBN-13: 9783777430249
ISBN-10: 3777430242
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3024
Redaktion: Rader, Henning
Voigt, Vanessa-Maria
Herausgeber: Henning Rader/Vanessa-Maria Voigt
Hersteller: Hirmer
Abbildungen: 140 Abb.
Maße: 310 x 245 x 26 mm
Von/Mit: Henning Rader (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.04.2018
Gewicht: 1,814 kg
preigu-id: 111024744
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 272
Inhalt: 272 S.
140 Fotos
ISBN-13: 9783777430249
ISBN-10: 3777430242
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3024
Redaktion: Rader, Henning
Voigt, Vanessa-Maria
Herausgeber: Henning Rader/Vanessa-Maria Voigt
Hersteller: Hirmer
Abbildungen: 140 Abb.
Maße: 310 x 245 x 26 mm
Von/Mit: Henning Rader (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.04.2018
Gewicht: 1,814 kg
preigu-id: 111024744
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte