Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Effektives Bestandscontrolling
Konzeption und Handlungsempfehlungen
Taschenbuch von Achim Reinhold
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Achim Reinhold entwickelt ein Modell des Bestandscontrolling, das die Beherrschung und nachhaltige Senkung von Beständen in sämtlichen Bereichen der logistischen Kette erleichtert.
Achim Reinhold entwickelt ein Modell des Bestandscontrolling, das die Beherrschung und nachhaltige Senkung von Beständen in sämtlichen Bereichen der logistischen Kette erleichtert.
Über den Autor
Dr. Achim Reinhold promovierte bei Prof. Dr. Horst Wildemann am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik der Technischen Universität München.
Zusammenfassung
Bestände beeinträchtigen die Kapitalbindung und die logistische Leistung eines Unternehmens. Um Verbesserungen in der Bestandssenkung zu erreichen, müssen organisatorische und prozessuale Größen, die zur Entstehung von Beständen geführt haben, entsprechend berücksichtigt werden.

Achim Reinhold entwickelt ein Modell des Bestandscontrolling, das die Beherrschung und nachhaltige Senkung von Beständen in sämtlichen Bereichen der logistischen Kette erleichtert. Er zeigt anhand von Fallstudien die praktische Relevanz auf und leitet Handlungsempfehlungen für die Umsetzung ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Behandlung der Thematik in der Literatur.- 1.4 Bestände in Materialflußsystemen.- 1.5 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Bezugsrahmen der Analyse des Bestandscontrolling.- 2.1 Konzeptionelle Grundlagen des Bestandscontrolling.- 2.2 Abgrenzung des Betrachtungsgegenstandes im Supply Chain Management.- 2.3 Bedeutung des Bestandscontrolling.- 2.4 Folgerungen aus dem theoretischen Bezugsrahmen.- 3 Modell eines Controllingsystems für Bestände in Materialflußsystemen.- 3.1 Leitlinien des Bestandscontrolling.- 3.2 Einflußgrößen von Beständen in Materialflußsystemen.- 3.3 Anforderungen an das Bestandscontrolling.- 4 Theoriebasierte Analyse bestehender Systeme des Bestandscontrolling.- 4.1 Analyse der Instrumente der Bestandsplanung.- 4.2 Analyse der Instrumente der Bestandskontrolle.- 4.3 Analyse der Gestaltung von Informationssystemen.- 4.4 Analyse der Gestaltung von Organisationsmodellen.- 4.5 Ergebnisse der theoriebasierten Analyse.- 5 Empirische Analyse bestehender Systeme des Bestandscontrolling.- 5.1 Datenbasis und Erhebungsmethodik.- 5.2 Fallstudien.- 5.3 Vergleichende Betrachtung der Fallstudien.- 5.4 Ergebnisse der empirischen Analyse.- 6 Gestaltungsempfehlungen für ein Controllingsystem für Bestände in Materialflußsystemen.- 6.1 Entwicklung eines Meßkonzeptes für Bestandseinflußgrößen.- 6.2 Regelkreismodell des Bestandscontrolling.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: xvi
219 S.
4 s/w Illustr.
219 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783824472994
ISBN-10: 3824472996
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reinhold, Achim
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Achim Reinhold
Erscheinungsdatum: 27.04.2001
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 102576651
Über den Autor
Dr. Achim Reinhold promovierte bei Prof. Dr. Horst Wildemann am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik der Technischen Universität München.
Zusammenfassung
Bestände beeinträchtigen die Kapitalbindung und die logistische Leistung eines Unternehmens. Um Verbesserungen in der Bestandssenkung zu erreichen, müssen organisatorische und prozessuale Größen, die zur Entstehung von Beständen geführt haben, entsprechend berücksichtigt werden.

Achim Reinhold entwickelt ein Modell des Bestandscontrolling, das die Beherrschung und nachhaltige Senkung von Beständen in sämtlichen Bereichen der logistischen Kette erleichtert. Er zeigt anhand von Fallstudien die praktische Relevanz auf und leitet Handlungsempfehlungen für die Umsetzung ab.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Behandlung der Thematik in der Literatur.- 1.4 Bestände in Materialflußsystemen.- 1.5 Zielsetzung und Vorgehensweise.- 2 Bezugsrahmen der Analyse des Bestandscontrolling.- 2.1 Konzeptionelle Grundlagen des Bestandscontrolling.- 2.2 Abgrenzung des Betrachtungsgegenstandes im Supply Chain Management.- 2.3 Bedeutung des Bestandscontrolling.- 2.4 Folgerungen aus dem theoretischen Bezugsrahmen.- 3 Modell eines Controllingsystems für Bestände in Materialflußsystemen.- 3.1 Leitlinien des Bestandscontrolling.- 3.2 Einflußgrößen von Beständen in Materialflußsystemen.- 3.3 Anforderungen an das Bestandscontrolling.- 4 Theoriebasierte Analyse bestehender Systeme des Bestandscontrolling.- 4.1 Analyse der Instrumente der Bestandsplanung.- 4.2 Analyse der Instrumente der Bestandskontrolle.- 4.3 Analyse der Gestaltung von Informationssystemen.- 4.4 Analyse der Gestaltung von Organisationsmodellen.- 4.5 Ergebnisse der theoriebasierten Analyse.- 5 Empirische Analyse bestehender Systeme des Bestandscontrolling.- 5.1 Datenbasis und Erhebungsmethodik.- 5.2 Fallstudien.- 5.3 Vergleichende Betrachtung der Fallstudien.- 5.4 Ergebnisse der empirischen Analyse.- 6 Gestaltungsempfehlungen für ein Controllingsystem für Bestände in Materialflußsystemen.- 6.1 Entwicklung eines Meßkonzeptes für Bestandseinflußgrößen.- 6.2 Regelkreismodell des Bestandscontrolling.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: xvi
219 S.
4 s/w Illustr.
219 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783824472994
ISBN-10: 3824472996
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reinhold, Achim
Auflage: 2001
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Achim Reinhold
Erscheinungsdatum: 27.04.2001
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 102576651
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte