Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
eBooks und Bücher
Empirische Untersuchung zum Leseverhalten
Taschenbuch von Andreas Schröder
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das älteste Massenmedium, das Buch, hat vor mehr als 500 Jahren - bedingt durch ein kostengünstiges Druckverfahren - seinen Siegeszug angetreten. Heu­tige Technologien ermöglichen das Lesen von Texten an Computer-Bild­schirmen und Handheld-Displays - also ohne die Texte vorher (aus)drucken zu müssen. Steht das sogenannte eBook nun seinerseits in den Startlöchern, um auch seinen Siegeszug anzutreten, oder wird der Erfolg der elektronischen Tex­te ausbleiben? Kann das elektronische Buch als Konkurrent in einem inter­mediären Verdrängungswettbewerb das gedruckte Buch ablösen, oder ist es gänzlich chancenlos? Der Autor vergleicht in einer empirischen Untersuchung das Leseverhalten in Bezug auf elektronische und gedruckte Bücher. Die Do­ku­mentation dieser Untersuchung liefert Antworten auf die gestellten und wei­ter­gehende Fragen. Ein umfassender Theorieteil zum Lese- und Medien­nut­zungsverhalten sowie ein detaillierter Vergleich beider Medien ergänzen die Untersuchungsergebnisse. Am Ende werden Hypothesen zur Gegenwart und Zukunft der eBooks entwickelt, die für jeden Buch- und eBook-Leser aber auch für Verleger und Autoren von Interesse sein dürften.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das älteste Massenmedium, das Buch, hat vor mehr als 500 Jahren - bedingt durch ein kostengünstiges Druckverfahren - seinen Siegeszug angetreten. Heu­tige Technologien ermöglichen das Lesen von Texten an Computer-Bild­schirmen und Handheld-Displays - also ohne die Texte vorher (aus)drucken zu müssen. Steht das sogenannte eBook nun seinerseits in den Startlöchern, um auch seinen Siegeszug anzutreten, oder wird der Erfolg der elektronischen Tex­te ausbleiben? Kann das elektronische Buch als Konkurrent in einem inter­mediären Verdrängungswettbewerb das gedruckte Buch ablösen, oder ist es gänzlich chancenlos? Der Autor vergleicht in einer empirischen Untersuchung das Leseverhalten in Bezug auf elektronische und gedruckte Bücher. Die Do­ku­mentation dieser Untersuchung liefert Antworten auf die gestellten und wei­ter­gehende Fragen. Ein umfassender Theorieteil zum Lese- und Medien­nut­zungsverhalten sowie ein detaillierter Vergleich beider Medien ergänzen die Untersuchungsergebnisse. Am Ende werden Hypothesen zur Gegenwart und Zukunft der eBooks entwickelt, die für jeden Buch- und eBook-Leser aber auch für Verleger und Autoren von Interesse sein dürften.
Über den Autor
Dipl. rer. com., selbst. Sozialforscher und Programmierer, Dienstleister im Bereich Online-Forschung / Anbieter der Software adenquire.net (für Online-Ad-hoc-Befragungen).
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639394986
ISBN-10: 3639394984
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schröder, Andreas
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Andreas Schröder
Erscheinungsdatum: 27.03.2012
Gewicht: 0,215 kg
preigu-id: 106538900
Über den Autor
Dipl. rer. com., selbst. Sozialforscher und Programmierer, Dienstleister im Bereich Online-Forschung / Anbieter der Software adenquire.net (für Online-Ad-hoc-Befragungen).
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639394986
ISBN-10: 3639394984
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schröder, Andreas
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Andreas Schröder
Erscheinungsdatum: 27.03.2012
Gewicht: 0,215 kg
preigu-id: 106538900
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte