Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ebba Agnes Simon und ihre Familie
'Tue Gutes und sprich nicht darüber', Jüdische Miniaturen 195, Herausgegeben von Hermann Simon
Taschenbuch von Martina Bick
Sprache: Deutsch

8,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ebba Simon, 1906 als Ebba Agnes Westberg in Hamburg geboren, war eine Großnichte und Teil-Erbin des Firmengründers der Beiersdorf AG, Dr. Oscar Troplowitz. Aufgrund ihrer jüdischen Abstammung mütterlicherseits musste sie während der NS-Zeit große persönliche und berufliche Einschränkungen und Diskriminierungen hinnehmen.
Zweimal wurden ihre Heiratspläne durch die Rassengesetze vereitelt; erst 1949 konnte sie den Chemiker Dr. Alfred Simon heiraten - für eine Familiengründung war es dann jedoch zu spät. Die Hälfte ihres umfangreichen Vermögens vermachte Ebba Simon nach ihrem Tod 1999 der Claussen-Stiftung (von da an Claussen-Simon-Stiftung), einer der großen deutschen Privatstiftungen.
Gerade sie, die ihre eigene Ausbildung zur Gymnastiklehrerin und Physiotherapeutin wegen der NS-Zeit nie beruflich nutzen konnte, wurde auf diese Weise dauerhaft zu einer großzügigen Unterstützerin und Förderin der Bildungs- und Berufswege zahlloser junger Menschen aus dem In- und Ausland.
Ebba Simon, 1906 als Ebba Agnes Westberg in Hamburg geboren, war eine Großnichte und Teil-Erbin des Firmengründers der Beiersdorf AG, Dr. Oscar Troplowitz. Aufgrund ihrer jüdischen Abstammung mütterlicherseits musste sie während der NS-Zeit große persönliche und berufliche Einschränkungen und Diskriminierungen hinnehmen.
Zweimal wurden ihre Heiratspläne durch die Rassengesetze vereitelt; erst 1949 konnte sie den Chemiker Dr. Alfred Simon heiraten - für eine Familiengründung war es dann jedoch zu spät. Die Hälfte ihres umfangreichen Vermögens vermachte Ebba Simon nach ihrem Tod 1999 der Claussen-Stiftung (von da an Claussen-Simon-Stiftung), einer der großen deutschen Privatstiftungen.
Gerade sie, die ihre eigene Ausbildung zur Gymnastiklehrerin und Physiotherapeutin wegen der NS-Zeit nie beruflich nutzen konnte, wurde auf diese Weise dauerhaft zu einer großzügigen Unterstützerin und Förderin der Bildungs- und Berufswege zahlloser junger Menschen aus dem In- und Ausland.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
22 Illustr.
ISBN-13: 9783955651831
ISBN-10: 3955651835
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bick, Martina
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
berlin leipzig: Berlin Leipzig
hentrich & hentrich verlag: Hentrich & Hentrich Verlag
Maße: 160 x 120 x 7 mm
Von/Mit: Martina Bick
Erscheinungsdatum: 15.09.2016
Gewicht: 0,078 kg
preigu-id: 103171348
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Inhalt: 72 S.
22 Illustr.
ISBN-13: 9783955651831
ISBN-10: 3955651835
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bick, Martina
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
berlin leipzig: Berlin Leipzig
hentrich & hentrich verlag: Hentrich & Hentrich Verlag
Maße: 160 x 120 x 7 mm
Von/Mit: Martina Bick
Erscheinungsdatum: 15.09.2016
Gewicht: 0,078 kg
preigu-id: 103171348
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte