Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Durch unsere Stärke"!? (Amos 6,13)
Zur Militärkritik bei Amos
Taschenbuch von Peter Riede
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Das Amosbuch ist nicht nur von Sozial-, Luxus- und Kultkritikbestimmt. Wenig beachtet wurde in der bisherigen Forschungdie dem Buch inhärente Militärkritik. Sie richtet sich zum einen inden Völkersprüchen gegen Kriegsverbrechen der Völker (Am1,3-2,3), wogegen Israel in diesem Zusammenhang allein wegensozialer Vergehen angeklagt wird (Am 2,6-8). Schon hierzeigt sich, dass Militär- und Sozialkritik zwei Seiten derselbenMedaille sind, wenden sie sich doch beide gegen eine auf Perversionvon Macht gründende Gewaltherrschaft. Immer ist diePerspektive der Opfer im Blick. Auf ihrer Seite steht JHWH, derGott der Gerechtigkeit. Seine besondere Bedeutung erhält derVölkerspruchzyklus dadurch, dass er Ansätze einer Völkerrechtslehreenthält, an denen das Handeln der Völker gemessenwird. Aber auch der Kriegstriumphalismus Israels, das aufdie eigene militärische Stärke setzt (Am 6,13), wird in dieSchranken gewiesen (vgl. schon Am 2,14-16), geht es dabeidoch allein um eine interessengeleitete Machtpolitik, und nichtum die Rechtsordnung Gottes in der Welt. Die im Innern desStaates verbreitete Verkehrung von Recht und Gerechtigkeit,hat so auch eine Außendimension, die im Zentrum der Militärkritikdes Amos steht.
Das Amosbuch ist nicht nur von Sozial-, Luxus- und Kultkritikbestimmt. Wenig beachtet wurde in der bisherigen Forschungdie dem Buch inhärente Militärkritik. Sie richtet sich zum einen inden Völkersprüchen gegen Kriegsverbrechen der Völker (Am1,3-2,3), wogegen Israel in diesem Zusammenhang allein wegensozialer Vergehen angeklagt wird (Am 2,6-8). Schon hierzeigt sich, dass Militär- und Sozialkritik zwei Seiten derselbenMedaille sind, wenden sie sich doch beide gegen eine auf Perversionvon Macht gründende Gewaltherrschaft. Immer ist diePerspektive der Opfer im Blick. Auf ihrer Seite steht JHWH, derGott der Gerechtigkeit. Seine besondere Bedeutung erhält derVölkerspruchzyklus dadurch, dass er Ansätze einer Völkerrechtslehreenthält, an denen das Handeln der Völker gemessenwird. Aber auch der Kriegstriumphalismus Israels, das aufdie eigene militärische Stärke setzt (Am 6,13), wird in dieSchranken gewiesen (vgl. schon Am 2,14-16), geht es dabeidoch allein um eine interessengeleitete Machtpolitik, und nichtum die Rechtsordnung Gottes in der Welt. Die im Innern desStaates verbreitete Verkehrung von Recht und Gerechtigkeit,hat so auch eine Außendimension, die im Zentrum der Militärkritikdes Amos steht.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783899912616
ISBN-10: 3899912616
Sprache: Deutsch
Autor: Riede, Peter
Hersteller: Spenner
Verantwortliche Person für die EU: Spenner, Ludwigstr. 89, D-45739 Oer-Erkenschwick, verlag@augustin-print-medien.de
Maße: 4 x 147 x 221 mm
Von/Mit: Peter Riede
Erscheinungsdatum: 09.01.2023
Gewicht: 0,088 kg
Artikel-ID: 126265529
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783899912616
ISBN-10: 3899912616
Sprache: Deutsch
Autor: Riede, Peter
Hersteller: Spenner
Verantwortliche Person für die EU: Spenner, Ludwigstr. 89, D-45739 Oer-Erkenschwick, verlag@augustin-print-medien.de
Maße: 4 x 147 x 221 mm
Von/Mit: Peter Riede
Erscheinungsdatum: 09.01.2023
Gewicht: 0,088 kg
Artikel-ID: 126265529
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte