Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Düsseldorf / Getto Litzmannstadt. 1941
Anfang 2010
Buch von Angela Genger (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Gedenkbuch "Düsseldorf. Getto Litzmannstadt 1941" ist den 1.003 jüdischen Bürgerinnen und Bürgern gewidmet, die aus dem damaligen Gestapobezirk Düsseldorf in das Getto Litzmannstadt /Lodz deportiert wurden und im Getto, im Vernichtungslager Chelmno oder in Auschwitz, Struthof oder anderen Konzentrationslagern oder auf Evakuierungsmärschen der Endphase des Zweiten Weltkriegs einen gewaltsamen Tod fanden.Das Gedenkbuch versucht - erstmals in dieser Form in der Bundesrepublik - den Opfern sowohl ihre Geschichte vor der Deportation wiederzugeben, als auch gezielt alle Spuren nach der Deportation in das Getto zu dokumentieren und zu deuten. Nach acht Jahren Arbeit ist es den Herausgebern, unzähligen Mitarbeitern und Historikern mit Hilfe von Archiven, Bibliotheken, Instituten und Gedenkstätten gelungen, das Leben und Schicksal jedes Einzelnen der 1.003 Deportierten aus Düsseldorf zu erarbeiten. Durch gründliche Erarbeitung der Quellen, Dokumente und Hinweise ist eine in ihrer Ausführlichkeit einzigartige Dokumenation entstanden
Das Gedenkbuch "Düsseldorf. Getto Litzmannstadt 1941" ist den 1.003 jüdischen Bürgerinnen und Bürgern gewidmet, die aus dem damaligen Gestapobezirk Düsseldorf in das Getto Litzmannstadt /Lodz deportiert wurden und im Getto, im Vernichtungslager Chelmno oder in Auschwitz, Struthof oder anderen Konzentrationslagern oder auf Evakuierungsmärschen der Endphase des Zweiten Weltkriegs einen gewaltsamen Tod fanden.Das Gedenkbuch versucht - erstmals in dieser Form in der Bundesrepublik - den Opfern sowohl ihre Geschichte vor der Deportation wiederzugeben, als auch gezielt alle Spuren nach der Deportation in das Getto zu dokumentieren und zu deuten. Nach acht Jahren Arbeit ist es den Herausgebern, unzähligen Mitarbeitern und Historikern mit Hilfe von Archiven, Bibliotheken, Instituten und Gedenkstätten gelungen, das Leben und Schicksal jedes Einzelnen der 1.003 Deportierten aus Düsseldorf zu erarbeiten. Durch gründliche Erarbeitung der Quellen, Dokumente und Hinweise ist eine in ihrer Ausführlichkeit einzigartige Dokumenation entstanden
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 436
Inhalt: 436 S.
zahlr. farb. Abb.
ISBN-13: 9783837502367
ISBN-10: 3837502368
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20236
Redaktion: Genger, Angela
Jakobs, Hildegard
Herausgeber: Angela Genger/Hildegard Jakobs
Hersteller: Klartext-Verlagsges.
Abbildungen: zahlr. farb. Abb.
Maße: 287 x 225 x 32 mm
Von/Mit: Angela Genger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.03.2010
Gewicht: 1,967 kg
preigu-id: 101434921
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 436
Inhalt: 436 S.
zahlr. farb. Abb.
ISBN-13: 9783837502367
ISBN-10: 3837502368
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 20236
Redaktion: Genger, Angela
Jakobs, Hildegard
Herausgeber: Angela Genger/Hildegard Jakobs
Hersteller: Klartext-Verlagsges.
Abbildungen: zahlr. farb. Abb.
Maße: 287 x 225 x 32 mm
Von/Mit: Angela Genger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.03.2010
Gewicht: 1,967 kg
preigu-id: 101434921
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte