Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dürrenmatts Gangster
Von den Kriminalromanen der 1950er zum Justizroman der 1980er Jahre
Taschenbuch von Otto Keller
Sprache: Deutsch

58,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Noch heute gilt Dürrenmatts Justiz als Werk in der Nachfolge seiner Krimis der 1950er Jahre, obwohl der Autor sich explizit gegen diese Einreihung gewehrt hat. Anhand einer Analyse der Figur des Gangsters lässt sich aufzeigen, dass im Justizroman eine von Grund auf veränderte Thematik vorliegt, dass Justiz kein Kriminalroman ist, sondern ein philosophisches Werk, in dem es um die Problematik der Erzeugung von Glauben und Macht geht.
Justiz reiht sich dadurch in das noch wenig gewürdigte, gewaltige Werk der Stoffe-Zeit ein, in der der Autor sich von einem ideenzentrierten Denken abwendet und ein systemkritisch analytisches Denken praktiziert. Was Friedrich Dürrenmatt «philosophisch» nennt, sind paradoxe Gleichnisse, welche die Ordnungsmuster des bürgerlichen Kriminalromans kritisch hinterfragen.
Noch heute gilt Dürrenmatts Justiz als Werk in der Nachfolge seiner Krimis der 1950er Jahre, obwohl der Autor sich explizit gegen diese Einreihung gewehrt hat. Anhand einer Analyse der Figur des Gangsters lässt sich aufzeigen, dass im Justizroman eine von Grund auf veränderte Thematik vorliegt, dass Justiz kein Kriminalroman ist, sondern ein philosophisches Werk, in dem es um die Problematik der Erzeugung von Glauben und Macht geht.
Justiz reiht sich dadurch in das noch wenig gewürdigte, gewaltige Werk der Stoffe-Zeit ein, in der der Autor sich von einem ideenzentrierten Denken abwendet und ein systemkritisch analytisches Denken praktiziert. Was Friedrich Dürrenmatt «philosophisch» nennt, sind paradoxe Gleichnisse, welche die Ordnungsmuster des bürgerlichen Kriminalromans kritisch hinterfragen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Der Richter und sein Henker - Der Verdacht - Justiz: Buch I, Buch II, Buch III - Wer ist Kohler? - Schlusskapitel zu Justizroman.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783034313476
ISBN-10: 3034313470
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 431347
Autor: Keller, Otto
Hersteller: Peter Lang
Maße: 8 x 145 x 220 mm
Von/Mit: Otto Keller
Erscheinungsdatum: 05.05.2014
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 104128730
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Der Richter und sein Henker - Der Verdacht - Justiz: Buch I, Buch II, Buch III - Wer ist Kohler? - Schlusskapitel zu Justizroman.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 156
Inhalt: 156 S.
ISBN-13: 9783034313476
ISBN-10: 3034313470
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 431347
Autor: Keller, Otto
Hersteller: Peter Lang
Maße: 8 x 145 x 220 mm
Von/Mit: Otto Keller
Erscheinungsdatum: 05.05.2014
Gewicht: 0,22 kg
preigu-id: 104128730
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte