Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Katrin Oldenburg wurde in der DDR im Harz (1976) geboren, studierte in Dresden und lebt heute in Mecklenburg und Göttingen als freiberufliche Autorin, Supervisorin und Waldpädagogin. Als Dipl. Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin sind soziale und gesellschaftliche Themen die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit.
Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg - die letzten Zeitzeugen verlassen uns. Mit ihnen geht oftmals auch ein Stück unausgesprochener Geschichte verloren.
Als Kriegsenkelin beschäftigt sich die Autorin bereits seit vielen Jahren mit den Themen Familiengeschichte und Familiengeheimnisse in der DDR.
Bei ihren Forschungen stieß sie auf die unterschiedlichsten Gründe, warum über bestimmte Erlebnisse in den Familien der Mantel des Schweigens gedeckt wurde. Was nicht benannt wird, existiert scheinbar nicht - zum Schutz der eigenen und zum vermeintlichen Schutz anderer Seelen.
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Familienforschung betreiben, soll das Buch dazu anregen, zur rechten Zeit Fragen zu stellen um Antworten zu finden.
Über 20 Kriegskinder und Kriegsenkel brechen in diesem Buch ihr Schweigen über Krieg und Nachkriegszeit, Vertreibung, Menschenschmuggel und Flucht, über Gräueltaten und Hass, über Heimatlosigkeit, unbestimmte Trauer, Einsamkeit und Sprachlosigkeit, Verfolgung und gebrochene Herzen.
Du ahnst es nicht - spannend und authentisch!
Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg - die letzten Zeitzeugen verlassen uns. Mit ihnen geht oftmals auch ein Stück unausgesprochener Geschichte verloren.
Als Kriegsenkelin beschäftigt sich die Autorin bereits seit vielen Jahren mit den Themen Familiengeschichte und Familiengeheimnisse in der DDR.
Bei ihren Forschungen stieß sie auf die unterschiedlichsten Gründe, warum über bestimmte Erlebnisse in den Familien der Mantel des Schweigens gedeckt wurde. Was nicht benannt wird, existiert scheinbar nicht - zum Schutz der eigenen und zum vermeintlichen Schutz anderer Seelen.
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Familienforschung betreiben, soll das Buch dazu anregen, zur rechten Zeit Fragen zu stellen um Antworten zu finden.
Über 20 Kriegskinder und Kriegsenkel brechen in diesem Buch ihr Schweigen über Krieg und Nachkriegszeit, Vertreibung, Menschenschmuggel und Flucht, über Gräueltaten und Hass, über Heimatlosigkeit, unbestimmte Trauer, Einsamkeit und Sprachlosigkeit, Verfolgung und gebrochene Herzen.
Du ahnst es nicht - spannend und authentisch!
Katrin Oldenburg wurde in der DDR im Harz (1976) geboren, studierte in Dresden und lebt heute in Mecklenburg und Göttingen als freiberufliche Autorin, Supervisorin und Waldpädagogin. Als Dipl. Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin sind soziale und gesellschaftliche Themen die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit.
Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg - die letzten Zeitzeugen verlassen uns. Mit ihnen geht oftmals auch ein Stück unausgesprochener Geschichte verloren.
Als Kriegsenkelin beschäftigt sich die Autorin bereits seit vielen Jahren mit den Themen Familiengeschichte und Familiengeheimnisse in der DDR.
Bei ihren Forschungen stieß sie auf die unterschiedlichsten Gründe, warum über bestimmte Erlebnisse in den Familien der Mantel des Schweigens gedeckt wurde. Was nicht benannt wird, existiert scheinbar nicht - zum Schutz der eigenen und zum vermeintlichen Schutz anderer Seelen.
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Familienforschung betreiben, soll das Buch dazu anregen, zur rechten Zeit Fragen zu stellen um Antworten zu finden.
Über 20 Kriegskinder und Kriegsenkel brechen in diesem Buch ihr Schweigen über Krieg und Nachkriegszeit, Vertreibung, Menschenschmuggel und Flucht, über Gräueltaten und Hass, über Heimatlosigkeit, unbestimmte Trauer, Einsamkeit und Sprachlosigkeit, Verfolgung und gebrochene Herzen.
Du ahnst es nicht - spannend und authentisch!
Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg - die letzten Zeitzeugen verlassen uns. Mit ihnen geht oftmals auch ein Stück unausgesprochener Geschichte verloren.
Als Kriegsenkelin beschäftigt sich die Autorin bereits seit vielen Jahren mit den Themen Familiengeschichte und Familiengeheimnisse in der DDR.
Bei ihren Forschungen stieß sie auf die unterschiedlichsten Gründe, warum über bestimmte Erlebnisse in den Familien der Mantel des Schweigens gedeckt wurde. Was nicht benannt wird, existiert scheinbar nicht - zum Schutz der eigenen und zum vermeintlichen Schutz anderer Seelen.
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Familienforschung betreiben, soll das Buch dazu anregen, zur rechten Zeit Fragen zu stellen um Antworten zu finden.
Über 20 Kriegskinder und Kriegsenkel brechen in diesem Buch ihr Schweigen über Krieg und Nachkriegszeit, Vertreibung, Menschenschmuggel und Flucht, über Gräueltaten und Hass, über Heimatlosigkeit, unbestimmte Trauer, Einsamkeit und Sprachlosigkeit, Verfolgung und gebrochene Herzen.
Du ahnst es nicht - spannend und authentisch!
Über den Autor
- geboren am 13.02.1976 in Dresden
- medizinische Ausbildung
- Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Schwerpunkt Sozialmanagement, Hochschule Dresden¿
- Aufbaustudium Supervision, Hochschule Hannover
- Studien und Praxisaufenthalte in GB und den USA
- langjährige Tätigkeit als Referentin und Führungskraft
- Weiterbildung in systemischer Beratung
- seit 2014 selbstständig tätig als freiberufliche Supervisorin, Coach und systemische Beraterin
- medizinische Ausbildung
- Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Schwerpunkt Sozialmanagement, Hochschule Dresden¿
- Aufbaustudium Supervision, Hochschule Hannover
- Studien und Praxisaufenthalte in GB und den USA
- langjährige Tätigkeit als Referentin und Führungskraft
- Weiterbildung in systemischer Beratung
- seit 2014 selbstständig tätig als freiberufliche Supervisorin, Coach und systemische Beraterin
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 294 S. |
ISBN-13: | 9783946324751 |
ISBN-10: | 3946324754 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Oldenburg, Katrin |
Hersteller: |
NWM-Verlag
CW Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | NWM-Verlag, Ulf-Peter Schwarz, Am Lustgarten 1, D-23936 Grevesmühlen, info@nwm-verlag.de |
Maße: | 240 x 174 x 25 mm |
Von/Mit: | Katrin Oldenburg |
Erscheinungsdatum: | 31.03.2025 |
Gewicht: | 0,77 kg |
Über den Autor
- geboren am 13.02.1976 in Dresden
- medizinische Ausbildung
- Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Schwerpunkt Sozialmanagement, Hochschule Dresden¿
- Aufbaustudium Supervision, Hochschule Hannover
- Studien und Praxisaufenthalte in GB und den USA
- langjährige Tätigkeit als Referentin und Führungskraft
- Weiterbildung in systemischer Beratung
- seit 2014 selbstständig tätig als freiberufliche Supervisorin, Coach und systemische Beraterin
- medizinische Ausbildung
- Studium Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Schwerpunkt Sozialmanagement, Hochschule Dresden¿
- Aufbaustudium Supervision, Hochschule Hannover
- Studien und Praxisaufenthalte in GB und den USA
- langjährige Tätigkeit als Referentin und Führungskraft
- Weiterbildung in systemischer Beratung
- seit 2014 selbstständig tätig als freiberufliche Supervisorin, Coach und systemische Beraterin
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Zeitgeschichte & Politik |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Jahrhundert: | ab 1949 |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 294 S. |
ISBN-13: | 9783946324751 |
ISBN-10: | 3946324754 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Oldenburg, Katrin |
Hersteller: |
NWM-Verlag
CW Nordwest Media Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | NWM-Verlag, Ulf-Peter Schwarz, Am Lustgarten 1, D-23936 Grevesmühlen, info@nwm-verlag.de |
Maße: | 240 x 174 x 25 mm |
Von/Mit: | Katrin Oldenburg |
Erscheinungsdatum: | 31.03.2025 |
Gewicht: | 0,77 kg |
Sicherheitshinweis