Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dresdener Kunstblätter 4/2019
Paraderäume, Dresdener Kunstblätter 2019/04, Vierteljahreszeitschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Sprache: Deutsch

5,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Kostbarkeiten der Rüstkammer, des Kunstgewerbemuseums, der Gemäldegalerie Alte Meister und der Porzellansammlung machen im Zusammenwirken mit den wiedererstandenen Prunkräumen und ihren originalen Ausstattungen und Möbeln aus dem heutigen Dresdener Residenzschloss einen Ort, der wie seit 1719 mit den prunkvollsten Königsschlössern Europas konkurrieren kann.

Aus dem Inhalt:
Christiane Ernek-van der Goes: »Das Schloß ist wohl meublirt, und verdienen insbesondere die Paradezimmer, gesehen zu werden«. Eine kurze Geschichte des Dresdener Paradeappartements | Anette Loesch: Vom Silberbuffet zum Porzellankabinett im Hausmannsturm des Dresdener Residenzschlosses | Christine Nagel: Die Königliche Garderobe Augusts des Starken | Christiane Ernek-van der Goes: Blau statt Schwarz. Die Spiegel des Ersten Vorzimmers | Katharina Hummitzsch, Carry Bendin, Christiane Ernek-van der Goes: »Nur nicht die Fassung verlieren«. Zum Umgang mit Überbronzierungen an zwei Gueridon-Gruppen | Stefano Rinaldi: »in der Kleidung, worinnen er zur pohlnischen Krönung gegangen«. Die Krönungsfigur Augusts des Starken und ihre Rekonstruktion im Großen Bilderkabinetk
Die Kostbarkeiten der Rüstkammer, des Kunstgewerbemuseums, der Gemäldegalerie Alte Meister und der Porzellansammlung machen im Zusammenwirken mit den wiedererstandenen Prunkräumen und ihren originalen Ausstattungen und Möbeln aus dem heutigen Dresdener Residenzschloss einen Ort, der wie seit 1719 mit den prunkvollsten Königsschlössern Europas konkurrieren kann.

Aus dem Inhalt:
Christiane Ernek-van der Goes: »Das Schloß ist wohl meublirt, und verdienen insbesondere die Paradezimmer, gesehen zu werden«. Eine kurze Geschichte des Dresdener Paradeappartements | Anette Loesch: Vom Silberbuffet zum Porzellankabinett im Hausmannsturm des Dresdener Residenzschlosses | Christine Nagel: Die Königliche Garderobe Augusts des Starken | Christiane Ernek-van der Goes: Blau statt Schwarz. Die Spiegel des Ersten Vorzimmers | Katharina Hummitzsch, Carry Bendin, Christiane Ernek-van der Goes: »Nur nicht die Fassung verlieren«. Zum Umgang mit Überbronzierungen an zwei Gueridon-Gruppen | Stefano Rinaldi: »in der Kleidung, worinnen er zur pohlnischen Krönung gegangen«. Die Krönungsfigur Augusts des Starken und ihre Rekonstruktion im Großen Bilderkabinetk
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
46 meist farbige Abb.
ISBN-13: 9783954985050
ISBN-10: 3954985055
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 210 x 150 x 5 mm
Erscheinungsdatum: 25.09.2019
Gewicht: 0,193 kg
preigu-id: 117429442
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
46 meist farbige Abb.
ISBN-13: 9783954985050
ISBN-10: 3954985055
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
sandstein kommunikation gmbh: Sandstein Kommunikation GmbH
Maße: 210 x 150 x 5 mm
Erscheinungsdatum: 25.09.2019
Gewicht: 0,193 kg
preigu-id: 117429442
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte