Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Die Pflege alter Menschen ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Borghild Wicke-Schuldt gibt Einblicke, wie Altenheime sich dieser Herausforderung stellen und ihren Bewohnern und deren Angehörigen, Pflege- und Leitungskräften sowie Betreibern gleichermaßen gerecht werden können.

Die Autorin und langjährige Leiterin einer Senioreneinrichtung schildert die demografischen, medizinischen und psychologischen Bedingungen, die beim Umgang mit alten Menschen wichtig sind. Angehörige und Pflegekräfte erhalten wertvolle Informationen zu den Themen Multimorbidität, Demenz und Folgen einer Kriegskindheit im Alter. Fallgeschichten geben praktische Anregungen. Berichte über aktuelle Arbeitsbedingungen von Pflegenden offenbaren einen Pflegenotstand, der vom demografischen Wandel dramatisch verstärkt wird. Gleichzeitig agieren in der deutschen Pflegewirtschaft immer mehr Finanzinvestoren mit lohnender Rendite. Angesichts dessen, fordert Wicke-Schuldt, muss die Bundesregierung neue Rahmenbedingungen für die Pflege beschließen und damit gesetzliche Vorgaben machen gegen das Primat der Profitmaximierung durch die internationale Finanzwirtschaft. Denn in Altenheimen muss Menschlichkeit an erster Stelle stehen.

Die Pflege alter Menschen ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Borghild Wicke-Schuldt gibt Einblicke, wie Altenheime sich dieser Herausforderung stellen und ihren Bewohnern und deren Angehörigen, Pflege- und Leitungskräften sowie Betreibern gleichermaßen gerecht werden können.

Die Autorin und langjährige Leiterin einer Senioreneinrichtung schildert die demografischen, medizinischen und psychologischen Bedingungen, die beim Umgang mit alten Menschen wichtig sind. Angehörige und Pflegekräfte erhalten wertvolle Informationen zu den Themen Multimorbidität, Demenz und Folgen einer Kriegskindheit im Alter. Fallgeschichten geben praktische Anregungen. Berichte über aktuelle Arbeitsbedingungen von Pflegenden offenbaren einen Pflegenotstand, der vom demografischen Wandel dramatisch verstärkt wird. Gleichzeitig agieren in der deutschen Pflegewirtschaft immer mehr Finanzinvestoren mit lohnender Rendite. Angesichts dessen, fordert Wicke-Schuldt, muss die Bundesregierung neue Rahmenbedingungen für die Pflege beschließen und damit gesetzliche Vorgaben machen gegen das Primat der Profitmaximierung durch die internationale Finanzwirtschaft. Denn in Altenheimen muss Menschlichkeit an erster Stelle stehen.

Über den Autor
Borghild Wicke-Schuldt, Diplom-Pädagogin, systemische Familientherapeutin, ist selbstständige Dozentin, Autorin und Coach ([...] Sie hat 25 Jahre eine Senioreneinrichtung geleitet und nebenberuflich Unterricht an Altenpflegeschulen gegeben.
Zusammenfassung
. Was passiert wirklich in der Pflege? Alles Wichtige über Pflegenotstand, Pflegewirtschaft und wie ein Altenheim gut geleitet wird
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Inhalt: 100 S.
4 Fotos
ISBN-13: 9783525406984
ISBN-10: 3525406983
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 40698
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wicke-Schuldt, Borghild
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit ca. 3 Abbildungen
Maße: 185 x 123 x 10 mm
Von/Mit: Borghild Wicke-Schuldt
Erscheinungsdatum: 07.09.2020
Gewicht: 0,114 kg
Artikel-ID: 118232959

Ähnliche Produkte