Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
31,10 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Musikalische Netzwerke.Mobilität und Netzwerke sind nicht nur heute topaktuelle Themen. Das Grazer Kulturleben war bereits im 19. Jahrhundert maßgeblich von diesen Faktoren beeinflusst. Dies veranschaulichen die in diesem Sammelband publizierten Forschungsbeiträge, die auf der Basis von bisher wenig beachteten handschriftlichen Quellen, u. a. Stamm- und Tagebücher, entstanden. Dabei zeigen sich Verbindungen zwischen Orten und Personen, die essentiell im Entstehungsprozessund Austausch von Kultur waren. Die in den einzelnen Aufsätzen diskutierte Thematik umfasst Beispiele aus der ersten und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und spannt einen Bogen von der Musik- zur Kunst- und Kulturgeschichte. Ziel ist es, einen Beitrag zur steirischen Regionalforschung zu leisten, der neue Perspektiven eröffnet und auch bisher wenig beachteteAspekte des Musizierens und musikkulturellen Handelns in den Vordergrund treten lässt.
Musikalische Netzwerke.Mobilität und Netzwerke sind nicht nur heute topaktuelle Themen. Das Grazer Kulturleben war bereits im 19. Jahrhundert maßgeblich von diesen Faktoren beeinflusst. Dies veranschaulichen die in diesem Sammelband publizierten Forschungsbeiträge, die auf der Basis von bisher wenig beachteten handschriftlichen Quellen, u. a. Stamm- und Tagebücher, entstanden. Dabei zeigen sich Verbindungen zwischen Orten und Personen, die essentiell im Entstehungsprozessund Austausch von Kultur waren. Die in den einzelnen Aufsätzen diskutierte Thematik umfasst Beispiele aus der ersten und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und spannt einen Bogen von der Musik- zur Kunst- und Kulturgeschichte. Ziel ist es, einen Beitrag zur steirischen Regionalforschung zu leisten, der neue Perspektiven eröffnet und auch bisher wenig beachteteAspekte des Musizierens und musikkulturellen Handelns in den Vordergrund treten lässt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 254 S. |
ISBN-13: | 9783701104925 |
ISBN-10: | 3701104921 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: | Harer, Ingeborg |
Herausgeber: | Ingeborg Harer |
Hersteller: | Leykam |
Verantwortliche Person für die EU: | Leykam Buchverlagsges.m.b.H.& Co.KG, Dreihackengasse 20, A-8020 Graz, office@leykamverlag.at |
Maße: | 15 x 170 x 243 mm |
Von/Mit: | Ingeborg Harer |
Erscheinungsdatum: | 28.09.2022 |
Gewicht: | 0,492 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musikgeschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 254 S. |
ISBN-13: | 9783701104925 |
ISBN-10: | 3701104921 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: | Harer, Ingeborg |
Herausgeber: | Ingeborg Harer |
Hersteller: | Leykam |
Verantwortliche Person für die EU: | Leykam Buchverlagsges.m.b.H.& Co.KG, Dreihackengasse 20, A-8020 Graz, office@leykamverlag.at |
Maße: | 15 x 170 x 243 mm |
Von/Mit: | Ingeborg Harer |
Erscheinungsdatum: | 28.09.2022 |
Gewicht: | 0,492 kg |
Sicherheitshinweis