Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
30,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge des Tagungsbandes befassen sich mit "Rauheit" sowohl auf materialbezogener Ebene als auch als Reaktion auf eine als krisenhaft empfundene Wirklichkeit bzw. zunehmend prekäre Rahmenbedingungen musikalischer Produktion.
Die Beiträge des Tagungsbandes befassen sich mit "Rauheit" sowohl auf materialbezogener Ebene als auch als Reaktion auf eine als krisenhaft empfundene Wirklichkeit bzw. zunehmend prekäre Rahmenbedingungen musikalischer Produktion.
Inhaltsverzeichnis
Christa Brüstle, Marie-Anne Kohl, Karolin Schmitt-Weidmann: Einführung - Ariane Jeßulat: Rauheit und Polyphonie: Zwischen Stimme, Atmosphäre, Geräusch und Geste in experimenteller Musik - Mart*in Schüttler: Heterosonie. Über klingende Vielheit und tanzende Inseln - Rainer Nonnenmann: Renitenz und Resilienz. Musik und Gesellschaft zwischen Reibung und Gleichklang - Martin Kaltenecker: Rosa, schwarz und grün. Bemerkungen zu rauer Sanftheit und idyllischer Schwärze - Karolin Schmitt-Weidmann: Reibung und Verschleiß. Rauheit, Oberflächen und Widerstände in der Musik von Carola Bauckholt, Vinko Globokar, Robin Hoffmann und Hans-Joachim Hespos - Egbert Hiller: "... meine Gedanken in Klang verwandeln..." - Die Komponistin Iris ter Schiphorst - Martina Seeber: Kann man Gedanken anfassen? Unter- und Oberflächen bei Milica Djordjevi¿ - Raue Zeiten. Roundtable mit Iris ter Schiphorst und Milica Djordjevi¿, Moderation: Charlotte Seither - Clemens Rathe: Raue Oberflächen - Florian Köhl: Präzise Ungenauigkeit: eine Hommage an den freien Grundriss - Wolfgang Rüdiger / Karolin Schmitt-Weidmann: Werden von "Werken" in Spiel und Gespräch. Das Darmstädter Hörlabor - Astrid Schmeling: Fundsache: Musik! - Autor:innen und Herausgeberinnen - Lieferbare Bände der Reihe "Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt"
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Musiktheorie & Musiklehre |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Veröffentlichungen des Instituts für neue Musik und Musikerziehung, Darmstadt |
Inhalt: | 196 S. |
ISBN-13: | 9783795731847 |
ISBN-10: | 3795731844 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | ED 23839 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Brüstle, Christa
Kohl, Marie-Anne Schmitt-Weidmann, Karolin |
Herausgeber: | Christa Brüstle/Marie-Anne Kohl/Karolin Schmitt-Weidmann |
Hersteller: |
Schott Music
Schott Music GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com |
Maße: | 235 x 167 x 10 mm |
Von/Mit: | Christa Brüstle (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.04.2024 |
Gewicht: | 0,378 kg |