Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dramaturgien des Anfangens
Taschenbuch von Adam Czirak (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
'Anfang' und 'Ende' sind in den letzten Jahren sowohl in den Wissenschaften als auch den Künsten zunehmend prekäre Kategorien geworden: Einerseits werden Handlungen ausgehend von Konzepten der Kontinuität und Wiederholung gedacht, die auf keinen ursprünglichen Grund zurückzuführen sind. Andererseits stehen wir immer wieder den Anforderungen, Problemen und Herausforderungen des Anfangens gegenüber: Wie beginnen? Wie einen Anfang produzieren? Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktionist*innen suchen in ihren Projekten vielfach nach Möglichkeiten, dem Handeln neue Wendungen zu geben, "etwas" zu beginnen, ohne sich zugleich den Produktionszwängen eines "Regimes des Anfangens" zu unterwerfen. Welche Fragen und Probleme ergeben sich somit, wenn die Dramaturgien des Anfangens nicht gegen, sondern ausgehend von Konzepten der Differenz und Wiederholung gedacht und konzeptualisiert werden? Wie lässt sich der Begriff des Anfangs produktiv wenden und als Beschreibungskategorie für soziales, künstlerisches und wissenschaftliches Handeln diskutieren? Der vorliegende Sammelband beleuchtet Figurationen des Anfangs aus der Perspektive der Philosophie, Kunstgeschichte, Theater-, Film-, Medien- und Kulturwissenschaft.
'Anfang' und 'Ende' sind in den letzten Jahren sowohl in den Wissenschaften als auch den Künsten zunehmend prekäre Kategorien geworden: Einerseits werden Handlungen ausgehend von Konzepten der Kontinuität und Wiederholung gedacht, die auf keinen ursprünglichen Grund zurückzuführen sind. Andererseits stehen wir immer wieder den Anforderungen, Problemen und Herausforderungen des Anfangens gegenüber: Wie beginnen? Wie einen Anfang produzieren? Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Aktionist*innen suchen in ihren Projekten vielfach nach Möglichkeiten, dem Handeln neue Wendungen zu geben, "etwas" zu beginnen, ohne sich zugleich den Produktionszwängen eines "Regimes des Anfangens" zu unterwerfen. Welche Fragen und Probleme ergeben sich somit, wenn die Dramaturgien des Anfangens nicht gegen, sondern ausgehend von Konzepten der Differenz und Wiederholung gedacht und konzeptualisiert werden? Wie lässt sich der Begriff des Anfangs produktiv wenden und als Beschreibungskategorie für soziales, künstlerisches und wissenschaftliches Handeln diskutieren? Der vorliegende Sammelband beleuchtet Figurationen des Anfangs aus der Perspektive der Philosophie, Kunstgeschichte, Theater-, Film-, Medien- und Kulturwissenschaft.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
mit 29 S/W- u. farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783958080287
ISBN-10: 3958080286
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5252521
Autor: Bee, Julia/Brunner, Christoph/Crasemann, Leena u a
Redaktion: Czirak, Adam
Egert, Gerko
Herausgeber: Adam Czirak/Gerko Egert
Hersteller: Neofelis
Abbildungen: Mit 29 S/W- u. farbigen Abbildungen
Maße: 210 x 135 x 19 mm
Von/Mit: Adam Czirak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.03.2016
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 104681223
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: 276 S.
mit 29 S/W- u. farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783958080287
ISBN-10: 3958080286
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 5252521
Autor: Bee, Julia/Brunner, Christoph/Crasemann, Leena u a
Redaktion: Czirak, Adam
Egert, Gerko
Herausgeber: Adam Czirak/Gerko Egert
Hersteller: Neofelis
Abbildungen: Mit 29 S/W- u. farbigen Abbildungen
Maße: 210 x 135 x 19 mm
Von/Mit: Adam Czirak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.03.2016
Gewicht: 0,369 kg
preigu-id: 104681223
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch