Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Blasse Gestalten, Särge, Käuzchenrufe: H.C. Artmann spielt mit abgegriffenen Genres und wohlbekannten Sujets und treibt das Klischee mit dem Klischee selber aus. So lässt Artmann den jungen Sir Johann Adderley Bancroft sich mit seiner Verlobten Edwarda Cornwallis auf den Weg zum Grafen Dracula machen. Wenig später werden Bancroft und Edwarda Zeugen allerseltsamster Hochzeitsbräuche. So wird die Tochter des Bürgermeisters im Fledermaussalon des Dracula-Schlosses auf ein Streckbett geschnallt, ein junger Jäger wird tot und blutleer im Wald aufgefunden, neben ihm ein Postbote. Ebenfalls blutleer. Und was mit Edwarda, Bancrofts scheuer Verlobten, geschieht - man muss es hören, um es zu glauben.
'Dracula, Dracula', erstmals erschienen 1966, wird gelesen von Erwin Steinhauer. Die von Georg Graf und Peter Rosmanith komponierte, und auf zahlreichen Perkussions- und Blasinstrumenten interpretierte Musik, bezieht ihre Einflüsse aus osteuropäischer Volksmusik, dem Jazz, Ambient- und der Minimalmusic.
Aus Sprache und Musik entsteht eine 'Symphonie des Grauens'. Es empfiehlt sich daher beim Hören dieses Klangbuches immer etwas Knoblauch in Reichweite zu haben. Optisch gestaltet und ausgestattet wurde dieses, wie alle Bücher der Reihe, von Linda Wolfsgruber.
Blasse Gestalten, Särge, Käuzchenrufe: H.C. Artmann spielt mit abgegriffenen Genres und wohlbekannten Sujets und treibt das Klischee mit dem Klischee selber aus. So lässt Artmann den jungen Sir Johann Adderley Bancroft sich mit seiner Verlobten Edwarda Cornwallis auf den Weg zum Grafen Dracula machen. Wenig später werden Bancroft und Edwarda Zeugen allerseltsamster Hochzeitsbräuche. So wird die Tochter des Bürgermeisters im Fledermaussalon des Dracula-Schlosses auf ein Streckbett geschnallt, ein junger Jäger wird tot und blutleer im Wald aufgefunden, neben ihm ein Postbote. Ebenfalls blutleer. Und was mit Edwarda, Bancrofts scheuer Verlobten, geschieht - man muss es hören, um es zu glauben.
'Dracula, Dracula', erstmals erschienen 1966, wird gelesen von Erwin Steinhauer. Die von Georg Graf und Peter Rosmanith komponierte, und auf zahlreichen Perkussions- und Blasinstrumenten interpretierte Musik, bezieht ihre Einflüsse aus osteuropäischer Volksmusik, dem Jazz, Ambient- und der Minimalmusic.
Aus Sprache und Musik entsteht eine 'Symphonie des Grauens'. Es empfiehlt sich daher beim Hören dieses Klangbuches immer etwas Knoblauch in Reichweite zu haben. Optisch gestaltet und ausgestattet wurde dieses, wie alle Bücher der Reihe, von Linda Wolfsgruber.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 32 S.
mit 1 CD
ISBN-13: 9783854762690
ISBN-10: 3854762690
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Artmann, H C/Graf, Georg/Rosmanith, Peter
Vorleser: Steinhauer, Erwin
Redaktion: Rosmanith, Peter
Illustrator: Linda Wolfsgruber
Hersteller: Mandelbaum Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at
Maße: 130 x 180 x 8 mm
Von/Mit: H C/Graf, Georg/Rosmanith, Peter Artmann
Erscheinungsdatum: 25.10.2008
Gewicht: 0,155 kg
Artikel-ID: 101800078

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch