Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Doujak, I: Biopiraterie
Taschenbuch von Ines Doujak
Sprache: Englisch , Deutsch

18,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In einem Beet auf wackeligen Beinen präsentierte Ines Doujak eine kleine Naturlandschaft bei der documenta 12 in Kassel. Viele bunte collagierte Samentüten stecken darin und sind Gegenstand von Doujaks Siegesgärten, die die neokoloniale Praktik der "inneren Landnahme" - nach der "äußeren Landnahme" des Kolonialismus - untersuchen: Die ästhetische wie ethische "Vielfalt des Lebens" wird zu einem Faktor der ökonomischen Wertschöpfung und die Kapitalisierung wirkt sich zerstörerisch auf die lokalen Gemeinschaften aus.

"Biopiraterie/äußere und innere Landnahme" ist das große Thema: "Die Aneignung von Natur und das Wissen um deren Nutzung werden gegenwärtig durch transnationale Konzerne betrieben" - und zwar ohne Zustimmung und finanzielle Entschädigung. Marktwirtschaftliche Interessen lassen das nicht zu. Auch die botanischen Gärten arbeiten mit Ressourcen und machen sie zu kommerziellen Zwecken nutzbar. Der erste teilweise patentierte Mensch hat genauso wenig Rechte auf Gewinnbeteiligung.
In einem Beet auf wackeligen Beinen präsentierte Ines Doujak eine kleine Naturlandschaft bei der documenta 12 in Kassel. Viele bunte collagierte Samentüten stecken darin und sind Gegenstand von Doujaks Siegesgärten, die die neokoloniale Praktik der "inneren Landnahme" - nach der "äußeren Landnahme" des Kolonialismus - untersuchen: Die ästhetische wie ethische "Vielfalt des Lebens" wird zu einem Faktor der ökonomischen Wertschöpfung und die Kapitalisierung wirkt sich zerstörerisch auf die lokalen Gemeinschaften aus.

"Biopiraterie/äußere und innere Landnahme" ist das große Thema: "Die Aneignung von Natur und das Wissen um deren Nutzung werden gegenwärtig durch transnationale Konzerne betrieben" - und zwar ohne Zustimmung und finanzielle Entschädigung. Marktwirtschaftliche Interessen lassen das nicht zu. Auch die botanischen Gärten arbeiten mit Ressourcen und machen sie zu kommerziellen Zwecken nutzbar. Der erste teilweise patentierte Mensch hat genauso wenig Rechte auf Gewinnbeteiligung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783851601237
ISBN-10: 3851601238
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Doujak, Ines
Hersteller: Schlebrügge.Editor
Maße: 190 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Ines Doujak
Erscheinungsdatum: 15.01.2008
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 121757701
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783851601237
ISBN-10: 3851601238
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Doujak, Ines
Hersteller: Schlebrügge.Editor
Maße: 190 x 146 x 15 mm
Von/Mit: Ines Doujak
Erscheinungsdatum: 15.01.2008
Gewicht: 0,372 kg
preigu-id: 121757701
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch