Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Arbeit
Sinn und Sorge, Begleitbuch zur Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 2009/2010, hors série
Taschenbuch von Daniel Tyradellis
Sprache: Deutsch

40,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach einer längeren Phase der Marginalisierung des Begriffs »Arbeit« in der theoretischen Debatte sind gegenwärtig Tendenzen eines neuen Nachdenkens über die politische Bedeutung von Arbeit zu verzeichnen - im persönlichen und im globalen Maßstab. Die Ausstellung »ARBEIT. Sinn und Sorge« im Deutschen Hygiene-Museum Dresden verfolgt in fünf Themenfeldern diese neue Konjunktur der Arbeit: im Nachdenken über das, was und wozu Freizeit ist; über die ambivalente Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Deutschland seit 1945/1989; über die Psychogenese der eigenen Haltung zur Arbeit in der Kindheit; über unbezahlbare Momente des Gelingens und die Intensität in der Arbeit; darüber, was eine Zukunft der Arbeit im persönlichen und globalen Maßstab bedeuten könnte.

Das Begleitbuch zur Ausstellung versteht sich als Arbeitsbuch im Wortsinne. Neben Beiträgen prominenter Autoren versammelt es unterschiedlichstes Material, das bei der Erarbeitung der Ausstellung gesichtet und diskutiert wurde: Originalquellen und theoretische Referenzen, Kunstwerke, Arbeitsfotografien, Filmstills, Skizzen, Gesprächsprotokolle etc. Das Buch liefert einen umfassenden Fundus zur interdisziplinären Auseinandersetzung rund um die Arbeit und gibt Einblick in die kuratorische Arbeit in der Spannung zwischen theoretischer Diskussion und publikumsorientierter Darstellung. Anknüpfend an die aktuellen Diskussionen der Bildwissenschaften präsentiert das Buch statt dem klassischen Fußnotenapparat einen schillernden und vielfältigen Materialteil, der die geläufigen Kontexte erweitert und neben den alphanumerischen Inhalten auch das Vorläufige und das Bildhafte der Arbeit sichtbar macht.
Nach einer längeren Phase der Marginalisierung des Begriffs »Arbeit« in der theoretischen Debatte sind gegenwärtig Tendenzen eines neuen Nachdenkens über die politische Bedeutung von Arbeit zu verzeichnen - im persönlichen und im globalen Maßstab. Die Ausstellung »ARBEIT. Sinn und Sorge« im Deutschen Hygiene-Museum Dresden verfolgt in fünf Themenfeldern diese neue Konjunktur der Arbeit: im Nachdenken über das, was und wozu Freizeit ist; über die ambivalente Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Deutschland seit 1945/1989; über die Psychogenese der eigenen Haltung zur Arbeit in der Kindheit; über unbezahlbare Momente des Gelingens und die Intensität in der Arbeit; darüber, was eine Zukunft der Arbeit im persönlichen und globalen Maßstab bedeuten könnte.

Das Begleitbuch zur Ausstellung versteht sich als Arbeitsbuch im Wortsinne. Neben Beiträgen prominenter Autoren versammelt es unterschiedlichstes Material, das bei der Erarbeitung der Ausstellung gesichtet und diskutiert wurde: Originalquellen und theoretische Referenzen, Kunstwerke, Arbeitsfotografien, Filmstills, Skizzen, Gesprächsprotokolle etc. Das Buch liefert einen umfassenden Fundus zur interdisziplinären Auseinandersetzung rund um die Arbeit und gibt Einblick in die kuratorische Arbeit in der Spannung zwischen theoretischer Diskussion und publikumsorientierter Darstellung. Anknüpfend an die aktuellen Diskussionen der Bildwissenschaften präsentiert das Buch statt dem klassischen Fußnotenapparat einen schillernden und vielfältigen Materialteil, der die geläufigen Kontexte erweitert und neben den alphanumerischen Inhalten auch das Vorläufige und das Bildhafte der Arbeit sichtbar macht.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 422
Inhalt: 422 S.
ISBN-13: 9783037340967
ISBN-10: 3037340967
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tyradellis, Daniel
Lepp, Nicola
Redaktion: Lepp, Nicola
Tyradellis, Daniel
Herausgeber: Daniel Tyradellis/Nicola Lepp
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 298 x 210 x 32 mm
Von/Mit: Daniel Tyradellis
Erscheinungsdatum: 22.06.2009
Gewicht: 1,619 kg
preigu-id: 101561092
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 422
Inhalt: 422 S.
ISBN-13: 9783037340967
ISBN-10: 3037340967
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tyradellis, Daniel
Lepp, Nicola
Redaktion: Lepp, Nicola
Tyradellis, Daniel
Herausgeber: Daniel Tyradellis/Nicola Lepp
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
diaphanes verlag: diaphanes verlag
Maße: 298 x 210 x 32 mm
Von/Mit: Daniel Tyradellis
Erscheinungsdatum: 22.06.2009
Gewicht: 1,619 kg
preigu-id: 101561092
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte