Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Dokument, Fälschung, Wirklichkeit
Materialband zum zeitgenössischen Dokumentarischen Theater
Taschenbuch von Boris Nikitin (u. a.)
Sprache: Deutsch

18,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das zeitgenössische Dokumentarische Theater richtet sich gezielt auf Wirklichkeiten, die mit vielfältigen performativen Formen erzählt und reflektiert werden. Performer, "Alltagsexperten", selten Schauspieler, arbeiten mit Texten, die auf tatsächlichen, "wahren" und manchmal historischen Begebenheiten basieren. Oder sie machen ihre Biografie zum Gegenstand der Auseinandersetzung. Die Darsteller ähneln Zeugen, die vor Gericht über Geschehenes berichten. Damit bildet sich eine besondere Beziehung zum Publikum heraus: Die erzählte Wirklichkeit wird zu einer Frage des Vertrauens.

"Dokument, Fälschung, Wirklichkeit" basiert auf den Ergebnissen der Basler Dokumentartage, die 2013 unter dem Titel "It's the Real Thing" an der Kaserne Basel stattfanden. Künstler und Wissenschaftler haben hier in Form von Vorträgen, Lecture-Performances und Arbeitspräsentationen über Fragen des Glaubwürdigen, des "Echten" und der Wirklichkeit diskutiert: Was meinen wir, wenn wir von der Wirklichkeit sprechen? Ist der Zeuge glaubwürdig? Und wo verlaufen die Grenzen zwischen Wahrheit, Fake und Täuschung?

Mit Beiträgen u. a. von Dirk Baecker, Barbara Gronau, Gregor Gysi, Cuqui Jerez, Hans-Werner Kroesinger, Rabih Mroué, Rachid Ouramdane, Milo Rau, She She Pop, Fritz Simon, Stefanie Wenner.
Dieses Buch empfehlen
Das zeitgenössische Dokumentarische Theater richtet sich gezielt auf Wirklichkeiten, die mit vielfältigen performativen Formen erzählt und reflektiert werden. Performer, "Alltagsexperten", selten Schauspieler, arbeiten mit Texten, die auf tatsächlichen, "wahren" und manchmal historischen Begebenheiten basieren. Oder sie machen ihre Biografie zum Gegenstand der Auseinandersetzung. Die Darsteller ähneln Zeugen, die vor Gericht über Geschehenes berichten. Damit bildet sich eine besondere Beziehung zum Publikum heraus: Die erzählte Wirklichkeit wird zu einer Frage des Vertrauens.

"Dokument, Fälschung, Wirklichkeit" basiert auf den Ergebnissen der Basler Dokumentartage, die 2013 unter dem Titel "It's the Real Thing" an der Kaserne Basel stattfanden. Künstler und Wissenschaftler haben hier in Form von Vorträgen, Lecture-Performances und Arbeitspräsentationen über Fragen des Glaubwürdigen, des "Echten" und der Wirklichkeit diskutiert: Was meinen wir, wenn wir von der Wirklichkeit sprechen? Ist der Zeuge glaubwürdig? Und wo verlaufen die Grenzen zwischen Wahrheit, Fake und Täuschung?

Mit Beiträgen u. a. von Dirk Baecker, Barbara Gronau, Gregor Gysi, Cuqui Jerez, Hans-Werner Kroesinger, Rabih Mroué, Rachid Ouramdane, Milo Rau, She She Pop, Fritz Simon, Stefanie Wenner.
Dieses Buch empfehlen
Über den Autor
Boris Nikitin ist Regisseur und Theaterwissenschaftler. Seit 2008 entwickelt er seine Projekte in der freien Szene und an Stadttheatern und tourt damit erfolgreich national und international. 2013 war er Künstlerischer Leiter der Basler Dokumentartage "It's the Real Thing" an der Kaserne Basel.

Carena Schlewitt, Dramaturgin, war Mitarbeiterin an der Akademie der Künste in Ost-Berlin, am Podewil Berlin, stellvertretendeKünstlerische Leiterin am FFT Düsseldorf und Kuratorin am Hebbel am Ufer Berlin. Seit 2008 ist sie die Künstlerische Leiterin der Kaserne Basel und seit 2012 des Theaterfestivals Basel.

Tobias Brenk, Dramaturg, war Assistent der künstlerischen Leitung des Theaterfestivals Impulse unter der Leitung von Matthias von Hartz und Tom Stromberg. Seit 2008 arbeitet er als Dramaturg an der Kaserne Basel und beim Theaterfestival Basel.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 229
Reihe: Recherchen
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783943881844
ISBN-10: 3943881849
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nikitin, Boris
Schlewitt, Carena
Brenk, Tobias
Redaktion: Nikitin, Boris
Schlewitt, Carena
Brenk, Tobias
Herausgeber: Boris Nikitin/Carena Schlewitt/Tobias Brenk
Hersteller: Theater der Zeit GmbH
Maße: 241 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Boris Nikitin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.2014
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 105505090
Über den Autor
Boris Nikitin ist Regisseur und Theaterwissenschaftler. Seit 2008 entwickelt er seine Projekte in der freien Szene und an Stadttheatern und tourt damit erfolgreich national und international. 2013 war er Künstlerischer Leiter der Basler Dokumentartage "It's the Real Thing" an der Kaserne Basel.

Carena Schlewitt, Dramaturgin, war Mitarbeiterin an der Akademie der Künste in Ost-Berlin, am Podewil Berlin, stellvertretendeKünstlerische Leiterin am FFT Düsseldorf und Kuratorin am Hebbel am Ufer Berlin. Seit 2008 ist sie die Künstlerische Leiterin der Kaserne Basel und seit 2012 des Theaterfestivals Basel.

Tobias Brenk, Dramaturg, war Assistent der künstlerischen Leitung des Theaterfestivals Impulse unter der Leitung von Matthias von Hartz und Tom Stromberg. Seit 2008 arbeitet er als Dramaturg an der Kaserne Basel und beim Theaterfestival Basel.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Seiten: 229
Reihe: Recherchen
Inhalt: 230 S.
ISBN-13: 9783943881844
ISBN-10: 3943881849
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nikitin, Boris
Schlewitt, Carena
Brenk, Tobias
Redaktion: Nikitin, Boris
Schlewitt, Carena
Brenk, Tobias
Herausgeber: Boris Nikitin/Carena Schlewitt/Tobias Brenk
Hersteller: Theater der Zeit GmbH
Maße: 241 x 140 x 16 mm
Von/Mit: Boris Nikitin (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.04.2014
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 105505090
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte